Startprobleme -> Zickenalarm

fritzchen

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von fritzchen »

Hallo zusammen,

ich habe den Starterknopf nicht gleich wieder losgelassen.
Ich sprach gestern mit dem Werkstattmeister. Das Problem ist wohl bei anderen Modellen auch bekannt.
Die XT spült nicht die komplette Einspritzanlage.
Alter, nicht zündfähiger Sprit, versaut am Anfang die Zündkerzen. Sind diese erst mal schön nass geht nichts mehr.
Angeblich gibt es Spritzusätze mit denen man das abstellen kann.


Gruß
Fritz
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von rubbergum »

fritzchen hat geschrieben:Die XT spült nicht die komplette Einspritzanlage.
Alter, nicht zündfähiger Sprit, versaut am Anfang die Zündkerzen. Sind diese erst mal schön nass geht nichts mehr.
Hallo Fritz!
Mal ein neuer Ansatzpunkt. Allerdings fehlt mir da die Umsetzung in der Praxis bezüglich Durchspülung. Wie soll das gehen? Wenn du den Motor abstellst gibt es keinen Strom mehr zum Spülen, und wenn du startest, wo sollte der durchspülte Sprit landen, wenn nicht im Brennraum?

Ich bin ja zum Glück bisher verschont geblieben (bis auf ein mal, wo sie aber nach ca. 1 Min gekommen ist), obwohl ich das mit dem kurz mal Starten auch öfter provoziert habe. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Biker unter uns, welche schon mehrmals über das Problem gestöhnt haben, folgendes ausprobieren:

Analog zum nachträglichen Schalter für das Abschalten des ABS (siehe Wiki), würde ich die Sicherung Nr. 10 (Spritversorgung) mit einem Schalter und einer Sicherung in der Leitung zum Schalter austauschen. Springt sie nicht normal an, weil abgesoffen (viele User schreiben ja von Benzingestank), Schalter umlegen, damit die Benzinpumpe nicht mehr fördert und weiterorgeln, damit der Brennraum durchgeblasen wird. Dann wieder dazuschalten, und hoffen dass sie anspringt. Einen Versuch wäre es wert.

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
Harry_T
Beiträge: 393
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 17:18
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 60000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 53639 Königswinter

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Harry_T »

Hi All,

auch mich hat der Zickenalarm erreicht.
Heute, nach 4 Monaten gestartet - nix ging mehr.
Batterei hatte ich vor einer Woche nachgeladen - nach ca. 30 Min. orgeln mit kleinen Pausen ging die Batterie in die Knie.
Dann mal den :-) um die Ecke angerufen ob er einen "Geheimtip" hat, wie man die XT zum laufen bekommt ?
Antwort: "Wenn Fahrzeugbatterie leer - an die Autobatterie mit Überbrückungskabel anschließen und weiterorgeln bis sie kommt. Gasgriff in Leerlauf oder halb offen wäre eigentlich egal. Könnte man aber mal versuchen."

Nach weiteren 30 Min. orgeln an der Autobatterie ist sie dann angesprungen.
Ich war total "begeistert" :cry:
Ich schwöre - hab den Anlassknopf nicht zu früh losgelassen.
Letzten Winter war das nicht, da ist sie beim ersten Versuch angesprungen. Hatte aber nur ca. 2 Monate am Stück gestanden.
Zuletzt geändert von Harry_T am Di 5. Mär 2013, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Harry

4 wheels move the body. 2 wheels move the soul
Suzuki V-Strom DL 650; Yamaha XT1200Z DP01; BMW R1200GS;
fritzchen

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von fritzchen »

Hallo Rubbergum,

da gibt es noch ein anderes Problem. Sind die Kerzen erst mal nass, bildet sich oftmals in Verbindung mit Ruß/ Öl/ Benzin eine wunderbare Isolierschicht. Selbst die besten Kerzen zünden dann nicht.
Alles schon erlebt und letzendlich hilft dann nur noch reinigen und vor dem Einbau testen.
So einfach wird es mit den neuen Einspritzer nicht. Im PKW Bereich wird ein größerer Aufwand getrieben.
Ich habe meine Zweifel ob das abschalten der Benzinpumpe den erfolg bringt.

Gruß Fritz
Peter_K
Beiträge: 120
Registriert: Di 1. Nov 2011, 19:19
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 3300
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Saarlouis

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Peter_K »

Meine XT heute nach 4 Monaten aus dem Winterschlaf geholt.
Vor 4 Wochen die Batterie nachgeladen.
Auf den Startknopf ohne was anzufassen, noch keine 2 sec. und sie läuft sofort ohne Probleme. :daumen:

Gruß
Peter
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von rubbergum »

Harry_T hat geschrieben:... Nach weiteren 30 Min. orgeln an der Autobatterie ist sie dann angesprungen.
... gerade bevor die Autobatterie den Geist aufgegeben hat. 30 Min. ist ja eine Ewigkeit. Na Hauptsache sie läuft wieder.
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von rubbergum »

fritzchen hat geschrieben:Ich habe meine Zweifel ob das abschalten der Benzinpumpe den erfolg bringt.
Ich auch, aber einen Versuch ist es wert, zumal der Aufwand gering ist. Immerhin rätseln wir alle noch herum, was wann bei wem warum genau der Grund ist. Außer, dass nur Vermutungen im Raum stehen, haben wir noch nichts definitives.

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
ChrisNL

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von ChrisNL »

Hallo,

ich habe heute beim Luftfilterwechsel mal in die Ansaugschächte gesehen, wie weit sich die Drosselklappen beim Starten öffnen lassen.
Sie drehen sich ein paar Grad, so dass ein Spalt von vielleicht einem halben cm ensteht, weiter gehen sie nicht auf, egal wie weit der Gasgriff geöffnet wird.

Also ja, Gasgriff öffnen beim Starten hat einen Effekt, Halbgas oder Vollgas ist aber egal.

Gruss,
Chris
Benutzeravatar
Maurice
Beiträge: 415
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 17:57
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 183000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Sittard

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Maurice »

Auf dass Niederlandische forum hat "Walrus" startprobleme gehabt weil er einen defecten optimate 3 lader gebrauchte.
Der Optimate 3 entladete die Batterie zu viel in der cyclus um die Batterie zu Warten.
Entscheidend ist auch das der Optimate 3 jedes mal aus der 230V Steckdose ausgezogen wird sodass beim naechste ladung der Cyclus wieder richtig anfaengt.
Weil er einmal einen versoffene motor hatte, hat er immer die Optimate 3 angeschlossen um keine Startprobleme zu bekommen, Dabei hatte er zuhause immer probleme und beim Haendler wen merere tage in die Werkstadt keine.
Ubrigens waren auch die drosselklappen nicht richtig eingestellt, was einen verschlucken verursachte.
Und hatte er einen kleinen riss in eine Unterdruck schlange.

Hier zu Lesen in Niederlandisch http://www.supertenereforum.nl/phpbb/vi ... &start=150" onclick="window.open(this.href);return false;
Enrico

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Enrico »

Ich hab gestern auch nach 4 Monaten Standzeit die :xt12: angelassen. Ist sofort angesprungen. Letztes jahr brauchte sie zwar ein wnig länger aber nicht erwähnenswert. Ich haue alledings zum saisonende Kraftstoffstabilisator mit rein. Obs daran liegt weiß ich nicht. Aber es hat wieder geklappt. :daumen:
Antworten

Zurück zu „Motor & Getriebe“