Seite 11 von 11

Re: LeoVince SBK Slip On Evo 2

Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 09:57
von Umsteiger
yam2015 hat geschrieben:Mal ne Frage zu dem Leo und dem Auslieferungszustand bzw. dem beigelegten DB Eater.

Hab meinen ja von Stefan gekauft (nochmals vielen Dank) und im Lieferzustand ist der DB Eater (Rüssel) orig. verpackt als Beilage, also nicht verbaut.

Ist der Leo also ohne den DB Eater zugelassen, kann also ohne Probleme gefahren werden oder muss der DB Eater für die Straße eingebaut werden?

Gruß
Moin
Ja ich hatte den Kurzen drin, (was für eine bescheuerte Aussage) :oops:

Gruß Stefan

Re: LeoVince SBK Slip On Evo 2

Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 16:09
von dekorolle
Umsteiger hat geschrieben:
yam2015 hat geschrieben:Mal ne Frage zu dem Leo und dem Auslieferungszustand bzw. dem beigelegten DB Eater.

Hab meinen ja von Stefan gekauft (nochmals vielen Dank) und im Lieferzustand ist der DB Eater (Rüssel) orig. verpackt als Beilage, also nicht verbaut.

Ist der Leo also ohne den DB Eater zugelassen, kann also ohne Probleme gefahren werden oder muss der DB Eater für die Straße eingebaut werden?

Gruß
Moin
Ja ich hatte den Kurzen drin, (was für eine bescheuerte Aussage) :oops:

Gruß Stefan
Mmh :denker:

:winken: Rolf

Re: LeoVince SBK Slip On Evo 2

Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 16:47
von Helmut
Umsteiger hat geschrieben: Ja ich hatte den Kurzen drin, (was für eine bescheuerte Aussage) :oops:
:lol: Stefan, warum, ist doch so schön eindeutig zweideutig. :engel: ;)

Re: LeoVince SBK Slip On Evo 2

Verfasst: So 18. Okt 2015, 09:26
von yam2015
Also ich hab jetzt mal Gestern kurz den Leo probe gefahren...oha...kann ich da nur sagen! :shock: Mit dem kurzen DB Killer ist das Teil ne ziemliche Krawalltüte...bin auf meiner Tour an einem Kindergarten-Event vorbeigerollt und ich glaube fast jeder hat sich umgedreht...dabei bin ich wirklich nur gerollt!

Also kurzerhand den "Rüssel" montiert und jetzt gefällt mir der Sound schon besser, sehr dezent aber doch ein schönes tiefes Wummern und Bollern.
Ok, der Rüssel verdient nicht den Preis für das schönste Design aber für mich passt es, da jetzt endlich der Abgasstrom sauber an meinen TT- Kofferträgern vorbei geleitet wird und trotzdem eine für mich spürbare Leistungszugabe vorhanden ist.

Also, passt! :mrgreen:

Hat eigentlich mal jemand den Test aus der Motorrad parat wo der Leo getestet wurde?

Gruß Ralf

(Stefan: Der Spruch war doch Spitze..ich musste jedenfalls grinsen...und übrigens hängt bei mir jetzt der Krumme nach unten...klingt auch nicht besser. :lol: )

Re: LeoVince SBK Slip On Evo 2

Verfasst: So 18. Okt 2015, 10:36
von Helmut
Mit den meisten Zubehör Anlagen kommt die Dicke nicht an ihre Leistung, die sie mit ihrem Serienauspuff hat. Der Acra und Leo waren da noch die Besten.
Allerdings sobald du einen Powercommander mit dementsprechender Kennlinie verbaust hat sie etwa 5PS mehr und etwas mehr Drehmoment. Es gab da auch mal einen Vergleichstest, weiß aber nicht mehr wo. Das mit der Leistung und dem Leo kannst du im Dauertest nachlesen.

Re: LeoVince SBK Slip On Evo 2

Verfasst: So 18. Okt 2015, 10:56
von Jaufenspass
Hi Ralf, hab das hier. Leider bin ich nicht so begabt um das ganze hier in PDF reinzustellen.
Das blaue ist der Leo, man sieht das er in jeder Drehzahl mehr Drehmoment und Leistung hat, als der originale.

Bild

Re: LeoVince SBK Slip On Evo 2

Verfasst: So 18. Okt 2015, 12:18
von yam2015
Danke schon mal für die Infos.

Scheint wirklich so als ob der Leo da noch mal ein etwas besseres Ansprechverhalten im mittleren Drehzahlbereich bietet...für mich schon spürbar.
Ich hab jetzt die Kombi K+N, ECU-Flash und den Leo montiert und kann nur sagen im S-Modus reißt die sagenhaft an...also für mich mehr als ausreichend. :daumen:

Re: LeoVince SBK Slip On Evo 2

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 09:22
von Umsteiger
Moin
So hatte ich das auch, und bei Bedarf kann sie dann auch auf dem Hinterrad
fahren.(TK. aus) :-)

Gruß Stefan