Seite 2 von 4
Re: Kaufberatung 2019
Verfasst: So 1. Sep 2019, 17:05
von rainer gustav
Zum Thema Z oder ZE: ich bin schon einiges an Kilometer gefahren (Straße und leichtes Gelände), mit und ohne Gepäck und bin mit der Z überall hingekommen. Die Z ( auch die ZE) hat von Hause aus ein sehr gutes und komfortabel abgestimmtes Fahrwerk. Die Möglichkeiten der Fahrwerkeinstellungen sind bei der Dicken sehr gut erreichbar. Wie bereits in dem Video des Alpenmaster Test gesagt, musste Yamaha mit einem elektronisch einstellbaren Fahrwerk nachziehen, da alle anderen Mitbewerber ebenfalls so etwas verbaut haben. Notwendig war das nicht. Falls also die Entscheidung zwischen Z oder ZE ansteht, kann problemlos das Z genommen werden. Das ZE bietet zusätzlich ein wenig mehr Komfort bei der Einstellung, mir wäre das den Mehrpreis aber nicht wert.
Re: Kaufberatung 2019
Verfasst: So 1. Sep 2019, 17:37
von Shokata
Hi,
Die ZE bietet aber eben als schon Serienmäßig auch den Hauptständer, Griffheizung, höhere Soziusbank und die Soziushaltegriffe. Alles Teile die die meisten eben an der Z noch nachträglich anbauen, dann relativiert sich oft der Mehrpreis....
Dafür sackt bei der ZE nach dem abstellen und Motor aus, das Fahrwerk zusammen und die Umfallgefahr steigt.
Soll kein pro oder Kontra sein, sollte aber beides evtl. I die Kaufentscheidung mit einfließen.
Ich selber habe mich vor 2 Jahren für die Z entschieden, inzwischen aber auch alle oben genannten Änderungen vorgenommen
Für das Fahrwerk kam dann aber noch durch Zufall ein Wilbers für hinten... und ja, es erledigt seinen Job wirklich erheblich besser wie das Original.
Grüße
Manfred
Re: Kaufberatung 2019
Verfasst: So 1. Sep 2019, 17:59
von varabike
Hallo Manfred,
würdest Du die folgende Aussage bitte nochmal überprüfen:
Shokata hat geschrieben: So 1. Sep 2019, 17:37
Dafür sackt bei der ZE nach dem abstellen und Motor aus, das Fahrwerk zusammen und die Umfallgefahr steigt.
Ich fahre seit 2016 eine ZE. Da sackt nichts zusammen. Die Vorspannung ändert sich auch nach mehreren Wochen Standzeit nicht.
Re: Kaufberatung 2019
Verfasst: So 1. Sep 2019, 18:01
von xjr1200
Hallo Wolfgang
Das meiste ich ja wohl eigentlich gesagt Grundsätzlich bist Du mit der

schon mal "einfach auf der richtigen Spur".
Ob Z oder ZE - da werden sich wohl die Geister immer wieder mal scheiden. Ich habe mir vor

4 1/2 Jahren eine Gebrauchte Z vollausgestattet mit 8200km gegönnt, dh. mit Griffheizung (überflüssig aus meiner Sicht), verstellbarer Scheibe von Touratech (finde ich irre genial!) und komplettem Kofferset (für mich Grundbedingung) von Givi. Dazu noch ein paar kleinere Sachen... Eigentlich fallen mir nur die kleinen Windabweiser gleich seitlich gleich unterhalb der Frontscheibe ein.
Na egal. Nachgerüstet hab ich bei einem Batteriewechsel - bisher - lediglich noch einen direkten Anschluss für ein CTEK-Ladegerät. Einige Kleinigkeiten sind noch auf Eis - gibt ja keine richtigen "Nachrüst-Winter" mehr...
Was das Z oder ZE angeht hab ich mich deshalb grundsätzlich auf die Suche nach einer Z gemacht, weil bei mir das Motto "was kaputt gehen kann wird kaputt gehen" (quasi Murphy's Gesetz) gilt. Ich hab zwar ehrlicherweise noch nie von defekten an der elektronischen Fahrwerkseinstellung gelesen, aber eben... Ich bin halt "old school" in der Richtung.
Was die Leistungsenftfaltung bei den Modellreihen angeht, bin ich ja auf der "schwächsten Variante" in der Richtung unterwegs. Ist mir aber egal, und ich fahre nahezu permanent im T-Modus. Ist halt Ansichtssache.
Auf alle Fälle wirst sicher Freude an der

finden, soviel steht schon mal fest.
Grüsse aus der Schweiz
Daniel
Re: Kaufberatung 2019
Verfasst: So 1. Sep 2019, 18:29
von Shokata
Hi,
ich kenne das von meinem Sohn, der fährt ein ZE, bei ihm ist das so... er wird sicherlich noch was dazu schreiben...
Das Fahrwerk entspannt sich, wen der Motor aus ist. Er sagt es fällt halt besonders auf wenn die ZE beladen ist.
Grüße
Manfred
Re: Kaufberatung 2019
Verfasst: So 1. Sep 2019, 19:43
von Harrz
Hmm, ich habe "nur" ne Z, und kenne das Fahrwerk der ZE nicht, aber das würde doch bedeuten, dass die ZE nach dem Abschalten der Zündung die eingestellte Vorspannung über die Stellmotoren wieder auf Null dreht. Das kann ich mir nicht vorstellen. Das Öffnen der Dämpferventile kann doch kein Absacken bewirken und macht doch auch beim Abstellen keinen Sinn, oder?
Re: Kaufberatung 2019
Verfasst: So 1. Sep 2019, 20:10
von xsmel
Ich fahre die ZE ja nun erst seid 30000 Km, da fehlt mir vielleicht die Erfahrung

. Aber dass die ZE nach dem Ausstellen zusammen sackt, ist mir noch nie aufgefallen. Ich habe es vielmehr bisher genossen, auf einfachste und schnellste Weise das Fahrwerk meinen aktuellen Bedürfnissen anzupassen.
Gruß
Matthias
Re: Kaufberatung 2019
Verfasst: So 1. Sep 2019, 20:16
von Helmut
Ich habe beide Varianten gefahren, würde allerdings immer die ZE vorziehen.
Warum, wie schon geschrieben der höhere Preis relativiert sich, da die Z ab 14 in der Grundausstattung keinen Hauptständer und auch ein nicht so komfortablen Soziussitz hat.
Das E Fahrwerk hatte für mich nur Vorteile, ohne zu stoppen auf der Autobahn auf hart, auf den mittlerweile teilweisen maroden Landstraßen auf weich und auf "normalen" Straßen auf Standard. Die einzelnen Modi kann man nach seinen eigenen Wünschen personalisieren. Es passt einfach. Auch die Heizgriffe sind ein Gewinn für Ganzjahresfahrer.
Aber, jeder wie er will, schlecht ist auch die Z ab 14 nicht.
Viel Glück bei der Suche.
Re: Kaufberatung 2019
Verfasst: So 1. Sep 2019, 20:41
von Voje
Shokata hat geschrieben: So 1. Sep 2019, 17:37
Dafür sackt bei der ZE nach dem abstellen und Motor aus, das Fahrwerk zusammen und die Umfallgefahr steigt.
Das Verhalten kenne ich ebenfalls gar nicht. Ich fahre die DP07 jetzt seit ein paar Monaten und inzwischen 5000km, und auch schwer beladen ist mir das. noch nicht aufgefallen.
-Jens
Re: Kaufberatung 2019
Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 06:58
von Shokata
Moin,
wirklich sehr interessant....
bedeutet für mich im Umkehrschluss: Sohn sollte sich mal sein Fahrwerk genauer ansehen, wenn da die Ventile aufgehen, sprich die Spannung verliert, kann da was nicht stimmen...
Ich selber habe mich damit noch nicht eingehend beschäftigt, da ich ja die Z fahre....
Aber sehr guter hinweis darauf
Grüße
Manfred