Seite 2 von 3

Re: Kupplung einstellen

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 20:12
von Mr.L
Ich habe bei mir den Nehmerzylinder von OTR eingebaut womit die Kupplung durch grösseren Kolbendurchmesser, leichte zu betätigen geht bzw. weniger Handkraft benötigt wird.
Entlüftet habe ich nach alter Methode ......oben aufgefüllt....... betätigt und unten Schraube geöffnet.
Man kann je nach Weg und wieviel man unten ablassen kann 1-2 mal die Kupplung ziehen und unten ablassen bevor oben wieder Luft gezogen wird.
Nach 15-20 Minuten war die dunkle Soße unten weg und ich habe gesagt, ach komm noch 1x und zack ohne auffüllen hatte ich mir da Luft rein gezaubert.
Dann habe ich eine ganze Zeit rumgezaubert bis diese eine Luftblase unten endlich wieder durch war.
Ich habe noch nie an einem System so lange entlüftet wie an der Kupplung.

Guck halt, das die Luft zu 100% da raus ist.

Vor dem Nehmer Tausch hatte ich mir schon Hebelage von V-Trek angeschraubt.
Beides zusammen perfektes Ergebnis für mich, wenn da nicht die dünnen Griffe wären.
Mittlerweile habe ich noch Griff Puppies verbaut.
Durch die Puppies ist die Einstellung jetzt so, dass die Kupplung im komplett gezogenen Zustand minimalst schleift.
Das merkt man aber nur beim Starten wenn ein Gang drin ist, da dreht der Anlasser die ersten Runden unter mehr Anstrengung.
Da ich selten mit eingelegtem Gang stehe und dabei die Kupplung gezogen habe, soweit okay.
Mit dünneren Sommerhandschuhen könnte ich das anders einstellen, für dicker Handschuhe aber so für mich perfekter.

Ich habe bisher immer noch nicht verstanden, wie man mit den original Hebeln im Stadtverkehr oder Gelände klar kommen soll :denker:
Aber es ging ja um das Entlüften...........

Grüsse basti

Re: Kupplung einstellen

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 09:18
von Helmut
Sebi hat geschrieben: Fr 3. Mai 2019, 20:12
Ich habe bisher immer noch nicht verstanden, wie man mit den original Hebeln im Stadtverkehr oder Gelände klar kommen soll :denker:
Och, dass ist relativ einfach, einfach fahren und sich keinen Kopf über die relativ unwichtigen Dinge des Lebens machen.
Funktioniert seit über 100000km bei meinen :xt12:. :engel:

Re: Kupplung einstellen

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 09:30
von Fazzo
An einer Hydraulischen Kupplung geht nix zum einstellen. Wenn immer genug Flüssigkeit im Nehmerzylinder vorhanden ist geht sie bis sie verschlissen ist.

Re: Kupplung einstellen

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 10:56
von Yeti
Helmut hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 09:18 Och, dass ist relativ einfach, einfach fahren und sich keinen Kopf über die relativ unwichtigen Dinge des Lebens machen.
Und Du meinst wirklich, daß das funktioniert :?: Muß ich glatt mal ausprobieren. Das waren halt noch Zeiten damals, als man an seinem Mopped dauernd etwas verstellen "durfte" ;) .

Grüße, Yeti.

Re: Kupplung einstellen

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 15:32
von Helmut
Yeti, davon bin ich felsenfest überzeugt und das obwohl ich bekanntlich eine ZE fahre.
Ferner gehe ich davon aus, du fährst die Tracer 900 GT mit ähnlicher Herangehensweise. ;) :bier:
Kupplung (darum geht's ja hier) ziehen, Gang rein und ab geht's. Gut, der Motor sollte vorher gestartet werden. :engel:

Re: Kupplung einstellen

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 18:20
von Yeti
Sebi hat geschrieben: Fr 3. Mai 2019, 20:12 Ich habe bei mir den Nehmerzylinder von OTR eingebaut womit die Kupplung durch grösseren Kolbendurchmesser, leichter zu betätigen geht bzw. weniger Handkraft benötigt wird.
Da man in der Physik nichts geschenkt bekommt heißt das, das durch diese Änderung der Übersetzung der Ausrückweg an der Kupplung weniger wurde, die Kupplung also schlechter trennt. DAHER kommt es,
Sebi hat geschrieben: Fr 3. Mai 2019, 20:12dass die Kupplung im komplett gezogenen Zustand minimalst schleift.
..und die Reibscheiben schneller verschleißen.
Sebi hat geschrieben: Fr 3. Mai 2019, 20:12Das merkt man aber nur beim Starten wenn ein Gang drin ist,

Und wie gut kannst Du noch bein Anhalten den 1ten oder 2ten Gang rausnehmen, wenn der Motor läuft ?
Sebi hat geschrieben: Fr 3. Mai 2019, 20:12Da ich selten mit eingelegtem Gang stehe und dabei die Kupplung gezogen habe, soweit okay.
Sei mir nicht böse, aber okay ist da garnichts mehr :shock: .

Yeti.

Re: Kupplung einstellen

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 18:28
von Yeti
Helmut hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 15:32 Ferner gehe ich davon aus, du fährst die Tracer 900 GT mit ähnlicher Herangehensweise:
Kupplung (darum geht's ja hier) ziehen, Gang rein und ab geht's. Gut, der Motor sollte vorher gestartet werden. :engel:
Worauf Du Dich verlassen kannst, wobei ich bei warmem Motor gerne vor dessen Wiederstart den Gang einlege, um das häßliche Geräusch zu vermeiden, das meine Mechanikernerven beim Einlegen des Ganges strapaziert. Vorbei die Zeiten, als ich bei diesem Geräusch aus dem Motorradgetriebe neben mir dessen Treiber indigniert anschaute, am 2V-Boxer oder der K1 die Kupplung betätigte und er erste Gang "heimlich" einrückte :engel: .
Grüße, Yeti.

Re: Kupplung einstellen

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 18:53
von das Ohr
Sebi hat geschrieben: ↑Fr 3. Mai 2019, 19:12
Ich habe bei mir den Nehmerzylinder von OTR eingebaut womit die Kupplung durch grösseren Kolbendurchmesser, leichter zu betätigen geht bzw. weniger Handkraft benötigt wird.
Zitat vom Yeti: Da man in der Physik nichts geschenkt bekommt heißt das, das durch diese Änderung der Übersetzung der Ausrückweg an der Kupplung weniger wurde, die Kupplung also schlechter trennt. DAHER kommt es,

Bemerkung von mir: Sebi hat auch Griff Puppies montiert da ihm der Griff zu dünn war. Also kann er den Hebel, der eventuell auch enger eingestellt ist nicht mehr so weit ziehen.
Habe auch den OTR Zylinder verbaut und damit trennt die Kupplung wunderbar. Die benötigte Handkraft wird weniger, eventuell ist der Effekt nicht ganz so groß wie beworben, aber spürbar.

Re: Kupplung einstellen

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 21:15
von Mr.L
Und wie gut kannst Du noch bein Anhalten den 1ten oder 2ten Gang rausnehmen, wenn der Motor läuft ?
ganz normal, alles ohne Probleme. verhält sich nicht anders wie wenn ich den Hebel anders einstellen würde und mehr Öl zum Nehmer-Zylinder schicken würde.

Sebi hat geschrieben: ↑Fr 3. Mai 2019, 20:12
Da ich selten mit eingelegtem Gang stehe und dabei die Kupplung gezogen habe, soweit okay.
Sei mir nicht böse, aber okay ist da garnichts mehr :shock: .
Wie kannst Du entscheiden ob es für mich okay ist.
Und das die Reibscheiben jetzt schneller verschleißen, so what.....ist doch meine Problem.
Wenn die runter sind, kommen halt neue rein.

Sollte sich das allerdings (für mich unverständlich) auf das stehen ohne einen eingelegten Gang beziehen, ...... da weiß ich gerade nicht was dagegen spricht.

Der Leerweg meines V-Trec Kupplungshebels beträgt ca. 15-18mm bevor ein Widerstand durch die Beaufschlagung der Kolbenstange zu spüren ist.
Am Kupplungsschalter entspricht das ca. 4-5mm.

Bei dicken Winterhandschuhen und den Griff-Puppies ist meine Hand halt dann doch zu klein.
Der Hebel steht im Winter auf Stufe 2, mit dünneren Handschuhen auf Stufe 3.
Vielleicht sollte ich den Leerweg optimieren indem ich eine 1-3mm längere Betätigungsstange auf den Geberzylinder wirken lasse.

Grüsse basti

Re: Kupplung einstellen

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 21:34
von meine dicke
Sachte sachte,

ganz so unrecht hat der Yeti mit dem Herausnehmen des ersten oder zweiten Ganges im Stand nicht.

Da muss ich dem Schwaben als Badener doch auch mal ganz "energisch" recht geben.

Warum?

Weil ich auch die V-Trec und auch die Griff Puppies angebaut habe. Ich musste dann leider feststellen, dass ich die Griffe auf 5 oder 6 stellen muß, um bei Stillstand ohne Probleme in den Leerlauf aus dem ersten oder zweiten Gang zu schalten.

Bei Griffeinstellungen 2 oder 3 geht das gar nicht. Bei 4 hast Du (habe ich) Probleme.


Grüssle aus dem Badischen
Rainer alias meine dicke