Seite 2 von 5

Re: also das Aufsitzen ist schon ..

Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 12:52
von Yeti
Bergbiber hat geschrieben: Fr 8. Mär 2019, 10:29 Also Yeti, ich bin vermutlich einer der minimal kleineren in diesem Forum(1,66m), aber ich habe keinerlei Probleme mit dem auf-/ab-steigen. Ich sehe auch nicht ein, ein „kleineres“ Motorrad zu fahren.
Dann ist ja für Dich alles in Ordnung, wirklich. Wenn einer damit klar kommt ist nichts dagegen zu sagen. Schließlich hat Gaston Rahier, 1,64m hoch,
Gaston_Rahier.jpg
Gaston_Rahier.jpg (52.51 KiB) 2680 mal betrachtet
auf so einer HPN, wie sie links neben ihm steht, 1984 und 1985 die Dakar-Rallye gewonnen. 1986 fuhr er sie mit kaputtem Schlüsselbein und Rippen zu Ende. Zum Start stand das Mopped auf dem Hauptständer, er stellte sich auf den linken Zylinder, trat sie an und schwang bem Losfahren auf der Raste stehend das rechte Bein(chen) drüber. Das geht alles :) .

Aber der Thread begann ja mit "beinahe eine akrobatische Leistung !! Irgendwie nervt es !". Ich finde, wenn die Leichtigkeit abhanden kommt sollte man etwas ändern. Wie gesagt, nur meine Auffassung, deswegen will ich auch die hier beschriebenen Varianten nicht diskutieren.

Grüße, Yeti.

Re: also das Aufsitzen ist schon ..

Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 13:12
von Tequila
Ich komme zwar auch so ganz gut auf die Sitzbank (1,76; niedriger Sitz aber in oberer Position) - trotzdem steige ich fast immer auf die Fußraste bei ausgeklappter Seitenstütze. Was spricht dagegen? Ich habe das auch früher schon bei TT600 und XL500 so gemacht. Damit war auch das Ankicken bedeutend einfacher.

Re: also das Aufsitzen ist schon ..

Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 15:34
von Rieberger
Da ich irgendwann einmal mit dem Storch gepokert habe und dabei dessen Füße gewonnen habe (badische Füße gehen von der Sohle bis zur Hüfte :lol: ), habe ich bei 189 cm tatsächlich dann Probleme, wenn meine Seitenkoffer Hepco &Becker montiert sind. Dann wird das Auf- und Absteigen zum Balanceakt. Bisher habe ich allerdings immer gewonnen :klatsch:. Alles Technik und manchmal Glück :bier: .

Re: also das Aufsitzen ist schon ..

Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 16:20
von Yeti
ThinFr hat geschrieben: Fr 8. Mär 2019, 08:32so gehts auch ;-)
Was schätzt Ihr, wieviel % der Probanden dabei auf die Schnauze fliegen würden ?

Gruß, Yeti.

Re: also das Aufsitzen ist schon ..

Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 19:18
von Varaderotreiber
Yeti hat geschrieben: Fr 8. Mär 2019, 09:01 Das Leben ist einfach ungerecht: Da beneide ich immer die Leute, die 20 cm kleiner sind als ich und daher kleinere und leichtere Motorräder nutzen können, und was machen die ? Kaufen sich unbesteigbare Eisenhaufen :roll: . Selber schuld.

Und im übrigen zu der Frage: Man nimmt das Mopped vom Hauptständer, dann auch die rechte Hand an den Lenker, und hebt das abgeknickte Bein drüber. Im Falle von Koffern oder Gepäck hinter dem Fahrersitz wird das Bein über dem Fahrersitz "durchgestochen". Damit das keine Wackelpartie wird lehnt man das Mopped auf den Seitenständer. Wenn das alles nicht klappt, dann muß man entweder an seiner Beweglichkeit arbeiten, ein anderes Mopped kaufen oder aufhören :!: .

Das mit dem Seitenständer wurde bei mir ab Mitte 60 Alltag, der Sitz der HPN allerdings über 90 cm hoch. Angesichts der Ursprungsfrage gebe ich es nochmal freimütig zu, daß ich mir nun ein 50 kg leichteres Mopped zulege, weil es für mich Bedingung ist, es mühelos händeln und besteigen zu können.
Haargenauso mache ich das auch. Oder besser, habe ich gemacht. Jetzt gibt es bei mir nur noch die Methode mit dem "Bein über Fahrersitz durchstoßen".
Mit den zwei verschiedenen Aufstiegsmethoden bin ich immer wieder durcheinander gekommen. Hab beim Absteigen vergessen, den Seitenständer auszuklappen und dann das Motorrad umgeschmissen oder beim Aufsteigen mit dem Stiefel gegen den Koffer geschlagen. :lol: Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier. Die Methode mit dem "Bein über Fahrersitz durchstoßen" hat den Vorteil, daß sie immer funktioniert. Bergauf, bergab, mit eingelegtem Gang (als Handbremse) und auch auf einer weichen Wiese, wo der Seitenständer oder Hauptständer einsinkt.

Ich bin 1,64m niedrig und das mit einem kleinen, leichten Reisemotorrad ist garnicht so einfach. Irgendwo muss ein Motorrad auch Bums haben. Dat muss drücken im Gesicht. Darüber hinaus soll sie noch robust, langlebig und zuverlässig sein. Und dann wird es recht schwierig. Bin dann bei der :xt12: gelandet. Wer das eine will, muss das andere mögen.
Für mich ist dann Schluss, wenn ich mein umgefallenes Motorrad nicht mehr allein hochheben kann. Das funktioniert aber mit der :xt12: noch recht problemlos.

Gruß Steffen

Re: also das Aufsitzen ist schon ..

Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 19:26
von xjr1200
:lol:
War jetzt doch alles witzig zu lesen. Vor allem weil ich selbst mit 1.92m zuweilen meine Mühe habe, die Fuhre auch schon fast umgeschmissen deswegen - nach'm Tanken auf dem Zentralständer, da komme ich nicht drüber ohne die :xt12: zu "erklettern", deswegen hole ich sie erst mal vom Zentralständer runter und steige dann auf. Aber eben dabei ist mir der rechte Fuss auch schon am Topcase und auch schon am Soziusplatz hängengeblieben. Seither nach'm Tanken: vom Zentralständer runter, auf den Seitenständer stellen, und dann auf dem linken Fuss stehend das rechte Bein drüber schwingen. Das Problem ist dabei eigenltich weniger meine mangelnde Beweglichkeit, sondern eher dass die Motorradklamotten (sprich Hose) die Bein-Beweglichkeit doch etwas einschränkt. ;)
Ich hab mir bisher nie Gedanken darüber gemacht, wie jemand kleiner gewachsenes das machen sollte - war wohl eher der Meinung dass alle etwa so gross seien wie ich, denn selbst mit "abgesenktem" Fahrersitz bleibt der Sozius-Sitz so hoch, wie er nun mal ist. Aber da fällt mir jetzt "Bergbiber" wieder ein - wir waren ja auch schon zusammen unterwegs. Muss mir bei der nächsten Gelegenheit Deine Technick mal anschauen. :-)

Für mich kommt das raufklettern (egal ob auf Seiten- oder Zentralständer) nicht in Frage, denn mit meinem Gewicht würde ich die :xt12: ziemlich sicher umschmeissen. Und anfahrend raufsteigen mag elegant ausschauen - hunderte Male, bis es mal nicht klappt. :lol:

Re: also das Aufsitzen ist schon ..

Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 19:42
von Dodo
Hi,
steht sie auf dem Hauptständer zuerst auf die Fussraste und dann aufsteigen.
Vom Seitenständer aus wird das Bein direkt über den Soziussitz geschwungen.
Freischwebend steig ich selten auf...
Das alles von links und Lenker dabei stets nach rechts.

Gruß Christof

Re: also das Aufsitzen ist schon ..

Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 20:04
von Helmut
Jungs, warum macht ihr son Problem draus. Selber fahr ich grösstenteils mit Koffern und wenn ich da ohne Probleme auf und absteigen kann, ja dann könnt ihr es auch. Bin auch kein Riese, allerdings ist mir's vollkommen wurscht wenn der Stiefel mal an den Koffer knallt.
Übrigens immer mit Seitenständer, ansonsten einfach das Motorrad wechseln.
kindermotorrad.jpg

Re: also das Aufsitzen ist schon ..

Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 20:32
von Yeti
Helmut hat geschrieben: Fr 8. Mär 2019, 20:04Selber fahr ich grösstenteils mit Koffern
jetzt bindest Du uns aber einen Bären auf ! Da
kindermotorrad.jpg
kindermotorrad.jpg (39.47 KiB) 2517 mal betrachtet
sind ja noch nichrt mal die Halter für die Koffer dran :!: Denkst wohl allein mit Kardan links wären wir überzeugt :o

Grüße, Yeti.

Re: also das Aufsitzen ist schon ..

Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 21:23
von Leone blu
Na ja, das ist wohl das Yamaha-Modell, welches am längsten beinah unverändert gebaut wurde. Und schließlich hat auch Helmut mal klein angefangen... :mrgreen:

Btw - ein Spezl hat die PW50 jetzt für seinen Enkel (4!) gekauft und bringt sie zu Ostern nach Kreta. Dort lebt der kleine Racker und sein Papa sorgt sicher für artgerechte Bewegung. Was die Mama sagt - :denker:

Ciao, R.