Seite 2 von 2

Re: Bridgestone t31

Verfasst: So 9. Jun 2019, 16:23
von Dodo
So,

fünf Tage Gardasee und Dolomiten sind vorüber.
An- und Abreise auf eigener Achse, insgesamt nochmal 2600km.
Der Reifen hat nichts von seinen guten Eigenschaften eingebüßt, im Trockenen wie auch auf nasser Straße.
Restprofil vorn mittig 3mm, hinten mittig 4mm.
DSC_1295.JPG
DSC_1296.JPG
Grüße Christof

Re: Bridgestone t31

Verfasst: Mo 10. Jun 2019, 16:43
von Ralle88
Hat auf jeden Fall ein schöneres Laufbild nach der Zeit als mein PST 2.
Gefällt mir.. :daumen:

Re: Bridgestone t31

Verfasst: Di 2. Jun 2020, 13:23
von Dodo
Hi,
hier mein Abschlussbericht zum t31.
Der Hinterreife ist an der Verschleissgrenze, der Vorderreifen hat mittig noch gut 2mm, seitlich etwas weniger.
Zuerst gefahren bin ich die Erstausrüstung, den Battlewing, gehalten hat dieser 6900km.
Der t31 hat bei mir 6650km geschafft. Davon 1500km Autobahn, der Rest Landstrasse. Positiv für mich, hinten und vorne ca. gleiche Abnutzung. Der Reifen zeigt keine Auswaschungen, oder Sägezahnbildung.
Überzeugt hat mich der Reifen in allen Belangen. Ob nass, ob trocken, ob kalt, ob warm, immer genug Haftung. Dabei ist der Reifen sehr Präzise und lässt in Schräglage immer Korrekturen zu.
Einzig kleiner Wermutstropfen, der Reifen läuft relativ hart und unkomfortabel ab, das ist wohl der Preis für die Lenkpräzision.
Von mir gefahren mit Luftdruck v 2.5 h 2.9.

Gruß Christof

Re: Bridgestone t31

Verfasst: Di 2. Jun 2020, 13:27
von Dodo
DSC_1802.JPG
DSC_1803.JPG
DSC_1804.JPG

Re: Bridgestone t31

Verfasst: Mo 8. Nov 2021, 07:08
von Südwestpfälzer
An dieser Stelle möchte ich mir kurz den Hinweis erlauben, dass der T31 gerade zum ziemlichen Schnäppchenpreis zu haben ist. Wer weiß, wie lange noch....

Habe mir deshalb gerade einen Satz für nur € 210,00 geordert, denn das Frühjahr kommt bestimmt. Mit dem T30 war ich rundherum zufrieden gewesen, bis ganz runter zur Abfahrgrenze. Der hatte zwar im Vergleich zur Konkurrenz gleichfalls eine geringere Eigendämpfung, was ich aber nie als störend empfunden habe - eher das Gegenteil war der Fall, da er mir hierdurch mehr Rückmeldung gegeben hat.

Meine Erfahrung bisher: neu sind sie alle top - erst im letzten Drittel ihres Lebens zeigen Mopedreifen eklatante Unterschiede. Und hier kann mich mein aktueller CTA3 gerade nicht so ganz von sich überzeugen. Schon gar nicht angesichts des aktuellen Preisunterschieds zum T31. Der T32 wiederum soll schneller verschleißen und liegt preislich ähnlich hoch wie der CTA3.

Deshalb: jetzt beim T31 zugreifen :engel: