Re: Sparfahrt
Verfasst: Mi 6. Jun 2018, 09:35
Christoph hat geschrieben: Mi 6. Jun 2018, 09:08
Ich hatte schon den Verdacht, dass die Werkstatt......

Hab mich vorige Woche mit meinem

Christoph hat geschrieben: Mi 6. Jun 2018, 09:08
Ich hatte schon den Verdacht, dass die Werkstatt......
Christoph hat geschrieben: Mi 6. Jun 2018, 09:08
@ila: Gern! Aber nur, wenn Du Deine Höllenmaschine vorher auf 80 km/h drosseln lässt...![]()
Viele Grüße
Christoph
Das wäre dann im Winter 2016/2017 gewesen, wobei dann eigentlich nichts in Nähe des Kühlers gemacht wurde. Ich habe eher den Verdacht, dass der auf dem Standplatz links von mir stehende Roller in einem der Stürme im Februar/März umgekippt und mit dem Lenker gegen meineHelmut hat geschrieben: Mi 6. Jun 2018, 09:35Christoph hat geschrieben: Mi 6. Jun 2018, 09:08
Ich hatte schon den Verdacht, dass die Werkstatt......... bei einer Inspektion den Lüfterhalter verbogen hat. Du hattest keinen Crash oder Umfaller, irgendwo muss doch letztendlich, im wahrsten Sinne des Wortes, schief gelaufen sein.
Du bist jetzt hoffentlich nicht gekränkt, daß gleich zwei Leute Dich nicht direkt mit Aqua Minerale in Verbindung sahenHelmut hat geschrieben: Mi 6. Jun 2018, 08:10...und beim Fortschritt des Tages eher Aqua Minerale .......
Yeti, das wäre ein no go, denn keinYeti hat geschrieben: Mi 6. Jun 2018, 12:07 ........jetzt könnte ich mich wieder dem Blonden zuwenden. Grüße, Yeti.
Dabei bleibt aber festzuhalten, daß der Fahrwiderstand dieses Autos bei 100 km/h weniger als 20 PS beträgt. Du fuhrst mitFranz hat geschrieben: Mi 6. Jun 2018, 13:09 Durchschnittsverbrauch von 3,6l/100km über 83km (mit immerhin 110PS) mit einer Durchschnittsgeschwidigkeit von 99km/h.
Wenn ich diese Mini-Anmerkung noch mal etwas vergrößern darf:Franz hat geschrieben: Mi 6. Jun 2018, 13:09 Anm.: Ich habe ihn vom Brenner nach Bozen den Berg runter rollen lassen.
Das Gefälle von > 1.100 Höhenmetern dürfte keine unerhebliche Rolle gespielt haben - oft genug reichte wohl eine Leistung von 0 PS. Nebenbei ist es auch mit derAnm.: Ich habe ihn vom Brenner nach Bozen den Berg runter rollen lassen.
Christoph hat geschrieben: Mi 6. Jun 2018, 10:06 Das wäre dann im Winter 2016/2017 gewesen, wobei dann eigentlich nichts in Nähe des Kühlers gemacht wurde. Ich habe eher den Verdacht, dass der auf dem Standplatz links von mir stehende Roller in einem der Stürme im Februar/März umgekippt und mit dem Lenker gegen meinegeknallt ist. Diese stand auf dem Seitenständer und ich hatte sie mit einem Wagenheber unter dem rechten Hauptständergelenk ihrerseits gegen Umkippen gesichert, wodurch sie keinen Zentimeter nachgegeben hat. Beweisen kann ich natürlich nichts.
Viele Grüße
Christoph