Hallo Heinz,
ich weiss nicht, aber so manches davon halte ich für "typisch Deutsch"...
Ich bin sehr viel in südlichen Ländern unterwegs (gewesen) und dort funktioniert es auch. Beispiel, als ich mit dem Wohnwagen vor ein paar Jahren aus Spanien kommend in den morgendlichen Berufsverkehr nach Genf reingefahren bin. Ich wusste nicht, dass so viele Menschen auf französischer Seite in der Schweiz arbeiten

- aber egal.
Dort ein ähnliches Bild: gerade Zweiräder sind dort mit doch ziemlicher Geschwindigkeit im Stau vorbeigefahren. Das Autofahrerverhalten war dort ganz einfach (es ging nämlich auch durch den etwas längeren Tunnel vor Genf zur Grenze):
Die Auto-/LKW-Fahrer haben einfach eine Gasse gebildet, dort sind die Moppeds dann durchgefahren. Dort macht auch kein Honk die Tür auf, weil die wissen, wie sich ein Verkehr auch mit etwas Eigenverantwortung ohne Neid auf das Zweirad regeln kann. In Deutschland ist garantiert ein "Regulator" dabei, der diese Gasse sperren würde... wir sind ja nicht mal in der Lage eine ordentliche Rettungsgasse zu machen und müssen daran erinnert und dazu aufgefordert werden.
Aber das beobachte ich schon seit über 30 Jahren: der Deutsche ist zu manchen Dingen nicht in der Lage.... - Autobahn (französische Touristenrennbahn), kein Verkehr, alles fährt rechts, es wird überholt und sich wieder rechts eingeordnet. Ein Fahrzeug konsequent auf der linken Spur, mit ca. 110 Km/h, rechts alles frei..... 3 mal darfst Du raten, welches Länderkennzeichen dieses Fahrzeug hatte..... Ein Tipp: es ist der vierte Buchstabe im Alphabet
Von solchen Dingen könnte ich förmlich ein Buch schreiben
Gruss Ingo