Seite 2 von 2

Re: Rostansatz am Rahmen

Verfasst: Mo 9. Apr 2018, 19:16
von Reinhard
Hallo,

bei mir ist es nicht. Ich reinige mit S100 und Hochdruckreiniger.
Sieht alles sehr gut aus.
(Mag vielleicht auch daran liegen, dass ich nach der Wäsche viele Stellen rund um den Motor und am Hauptständermit Ballistol sprühe und dann drüberwische. Auch mit Zahnbürste in den schwierigen Ecken...)

Re: Rostansatz am Rahmen

Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 16:33
von XT Erzgebirge
Kürzlich ebenfalls unterm rechten Verschlussstopfen der Motoraufhängung festgestellt. Touratech Bügel sind erst nachträglich montiert, also ist das nicht die Fehlerursache. Eher das gesammelte Kondenswasser, das nicht ablaufen kann.

Re: Rostansatz am Rahmen

Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 19:20
von unswitchable
Die Krafträder einfach mal weniger waschen! In den Genuss kommt meine so gut wie nie und Rost ist dort keiner zu sehen!
Und wenn ich lese, dass jemand sein Krad mit einer Zahnbürste reinigt, dann macht mir das schon Angst...

Re: Rostansatz am Rahmen

Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 23:29
von XT Erzgebirge
unswitchable hat geschrieben: Mo 2. Jul 2018, 19:20 Die Krafträder einfach mal weniger waschen!
Kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. Das Auge "fährt" bekanntlich mit. Es gibt nix schlimmeres, wie ein "dregsches" Moped. Wobei ich heutzutage nicht mehr nach jeder Fahrt wiener.

Re: Rostansatz am Rahmen

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 07:38
von Yeti
Reinhard hat geschrieben: Mo 9. Apr 2018, 19:16Auch mit Zahnbürste in den schwierigen Ecken...)
Und wie schmeckt das S100 ;) :?: - Als kleine steife Bürste ist so ein Ding unübertroffen.
Gruß, Yeti.

P.S. Mir sagte mal einer ein Fahrzeug pflegen heißt Werte erhalten. Und eine vergammelte Liebhaberei ist ja eigentlich ein
Widerspruch in sich.

Re: Rostansatz am Rahmen

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 07:55
von Reinhard
Hallo,

ja, so ist das im Leben. Ich oute mich, weil ich bei der Motorradpflege auch eine Zahnbürste verwende und manchen macht das Angst. Für mich ist das immer schon völlig normal gewesen. Das das nicht die Bürste ist, mit der ich meine Beisser schrubbe, ist doch logisch. Vor einer Tour gründlich zu putzen heißt auch, jeden Millimeter genau zu betrachten. Das gehört für mich genauso zum Hobby.

Im übrigen gab es mal einen Holger Aue Comic, bei dem der Motorradfahrer die Zahnbürste seiner Frau genommen und ihr zurückgestellt hat...

Re: Rostansatz am Rahmen

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 15:38
von Leone blu
Reinhard hat geschrieben: Di 3. Jul 2018, 07:55

... bei dem der Motorradfahrer die Zahnbürste seiner Frau genommen und ihr zurückgestellt hat...
Vermutlich reiner Egoismus. So schmeckte sie wahrscheinlich beim Küssen nach Motorrad... :klatsch:

Ciao, R.

Re: Rostansatz am Rahmen

Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 23:57
von awe
XT-Driver hat geschrieben: Do 29. Mär 2018, 17:43 ich wollte mal nachfragen ob hier auch einer Rostansatz am Rahmen hat. Mir ist beim Frühjahrsputz aufgefallen das
am Linken Rahmenstopfen sich Rost angesetzt hat. Da das Moped erst 1 1/2
Dito - DP04 knapp 20 Monate alt (Bj. 2016) und dieser Rostansatz ist mir diese Woche auch aufgefallen! Aber bei mir gabs weder Hochdruckreiniger noch montierte Stürzbügel… ich hab an den Kappen noch nicht mal rumgefummelt…
Ärgerlich, vor 6 Wochen hatte ich die 10.000er und es noch nicht gesehen… :oops: