Seite 2 von 3
Re: Telegabel: Zerlegung und Überholung / Wechsel Simmerringe
Verfasst: Fr 24. Apr 2020, 18:43
von laichy
Hatten wir eigentlich die Frage schon, warum der Gabelölwechsel nicht im Inspektion-/Wartungumfang enthalten ist?
Von welcher Gesamtlebensdauer des Moped geht Yamaha dabei aus?
Bei moderneren Autos ist die Lastenheftforderung 240 tkm!, früher 160 tkm.
Ich habe jetzt 50tkm runter und sehe noch keinen Grund, Öl oder Feder zu tauschen.
Defekte Simmerringe sind natürlich ein klarer Grund...
Grüße
Re: Telegabel: Zerlegung und Überholung / Wechsel Simmerringe
Verfasst: Fr 5. Jun 2020, 18:53
von Shokata
Hallo Joachim,
Danke für diesen Beitrag!
Ich hatte den schon länger auf dem Schirm, da ich wusste, irgendwann steht das bei mir an.
Ich schraube ja auch alles selber, aber bisher habe ich auch nur herkömmliche Telegabeln gemacht.
Nun, da ich wusste, es kommt auf mich zu, habe ich mir den Beitrag hergenommen um mir das passende Werkzeug zu bauen und auch gleich auszuprobieren. Noch nicht an meiner XT, aber ich habe ja hier noch so ein Trümmerelend von XT stehen, Gabek krumm und Schrott, aber zum anpassen des Federspanner und zum zerlegen (Wie geht was) einfach ideal

Dank deiner Anleitung, bzw. Bilder der Werkzeuge konnte ich diese bauen und gleich testen
Einfach TOP, funktioniert super! Vielen Dank dafür
Und für alle aus der gegend (NDS Truppe):
Dieses Werkzeug steht euch natürlich wie immer auch zur verfügung inkl. Kaffee
Grüße
Manfred
Re: Telegabel: Zerlegung und Überholung / Wechsel Simmerringe
Verfasst: Mi 10. Jun 2020, 10:48
von Godek
Shokata hat geschrieben: Fr 5. Jun 2020, 18:53
Und für alle aus der gegend (NDS Truppe):
Dieses Werkzeug steht euch natürlich wie immer auch zur verfügung inkl. Kaffee
Grüße
Manfred
Auf das Angebot werde ich früher oder später zurückkommen.....

Re: Telegabel: Zerlegung und Überholung / Wechsel Simmerringe
Verfasst: Mi 10. Jun 2020, 11:16
von das Ohr
Ich habe jetzt 50tkm runter und sehe noch keinen Grund, Öl oder Feder zu tauschen.
Defekte Simmerringe sind natürlich ein klarer Grund...
habe, glaube auch so bei 50.000 das erste mal wechseln lassen. Öl war verschmutzt und Teile angerostet.
Können diese Simmerringe auch durch Dreck von innen zerstört werden ?
Auch mit Gruß !
Re: Telegabel: Zerlegung und Überholung / Wechsel Simmerringe
Verfasst: Mi 10. Jun 2020, 23:23
von Varaderotreiber
Hallo!
Das war bei mir auch leicht angerostet. Nach nur 2 Jahren und 28.000 km. Ich denke, das ist unbehandeltes Metall und da reicht die feuchte Luft. Das ist ganz normal.
Vielleicht ab und zu das Motorrad mal umkippen, damit da auch Öl hinkommt.
Regelmäßige Wartung und alles wird gut.
Gruß Steffen
Re: Telegabel: Zerlegung und Überholung / Wechsel Simmerringe
Verfasst: Do 11. Jun 2020, 07:45
von Shokata
das Ohr hat geschrieben: Mi 10. Jun 2020, 11:16
Können diese Simmerringe auch durch Dreck von innen zerstört werden ?
Moin,
ja klar, Dreck von innen oder aussen mögen die nicht, es sollte aber kein Wasser innen sein...
Aber wer weis schon wo das herkommt.... Kondenswasser?
Und klar das Öl ist nach 50tkm sicherlich auch dreckig und stinkt, was aber an dem abrieb der Gleitlager liegt und eben an der alterrung des Öls.
Ich denke auch, nach 50tkm kann man der Gabel einfach mal einen Wechsel der Simmeringe und Öl antun, evtl. die Gleitlager, verkehrt ist das sicherlich nicht.
Grüße
Manfred
Re: Telegabel: Zerlegung und Überholung / Wechsel Simmerringe
Verfasst: So 14. Jun 2020, 15:32
von ThinFr
Hallo,
nachdem es mich nun auch bei knapp 54000km erwischt hat, dass der linke Simmerrig undicht ist, muss ich mich nun auch mit diesem Thema beschäftigen. Leider hat die Gabel so getropft, dass bei der letzten Fahrt das ganze Öl noch den linken Bremssattel eingesifft hat. Somit muss ich hier auch meine nagelneuen Bremsbeläge tauschen. Blöd gelaufen.
Was ich noch schön finden würde, dass im Wiki z.B. gleich alle Teilenummer der zu austauschenden Teile vermerkt wären. So fängt jeder immer wieder mit der Suche an. Schön wäre auch, wenn die Leute, die Alternativprodukte wie z.B. SKF Teile genomen haben, auch eventuelle Teilenummern schreiben könnten.
Alternativ könnte auch der Satz von Off-The-Road gehen?
https://www.off-the-road.de/XT-1200Z/Fa ... enere.html
Der müsste alles zusammen haben?
Zu guter Letzt habe ich noch das Video gefunden, manch mal sagt ein Film noch mehr als einzelne Bilder:
https://www.youtube.com/watch?v=-dpNGZ2bdPw&app=desktop
Gruß Bill
Re: Telegabel: Zerlegung und Überholung / Wechsel Simmerringe
Verfasst: So 14. Jun 2020, 16:28
von doppelklick
Hallo Bill,
die Ersatzteile von OTR dürften wohl richtig sein.
Mit dem Video wirst Du aber nicht glücklich werden
Viele Grüße
Thomas
Re: Telegabel: Zerlegung und Überholung / Wechsel Simmerringe
Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 10:19
von Trigger
Servus Jungs und Mädels
vielen Dank erstmal für die genial ausgeführte Anleitung.
Kann jemand evtl. noch beisteuern wie das bei der ZE mit den Aufsätzen geht?
Danke und liebe Grüße

Re: Telegabel: Zerlegung und Überholung / Wechsel Simmerringe
Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 12:34
von TJoe
Eine berechtigte Frage.
Ich habe leider keine ZE als "lebendes Objekt" hier griffbereit. Aber es gibt doch User, die ein Werkstatthandbuch für die ZE besitzen. Vielleicht kann da mal einer reinschauen und was dazu sagen?
Es kann ja nicht weiter kompliziert sein. Im oberen Verschlussstopfen oder unmittelbar darunter muss ein Stellmotor eingebaut sein. Wahrscheinlich kommt der schon mit heraus, wenn man den Stopfen entfernt.