Seite 2 von 3
Re: Kaufhilfe /Meinungen zu 17er 1200Z vs 18er 1200ZE
Verfasst: Do 1. Mär 2018, 17:19
von jalla
Was die schlechten Straßen betrifft, mag sein das die ZE da mit der Einstellung besser sein mag.
Ich kann es nicht beurteilen.
Tempomat haben beide.
Griffheizung hab ich für 50 Euro und Hauptständer für 175 Euro.
Für den Kurs vollkommen ausreichend.
Original Heizgriffe wollte ich nachrüsten, aber 350 Euro war mir dann doch recht erfrischend.
Re: Kaufhilfe /Meinungen zu 17er 1200Z vs 18er 1200ZE
Verfasst: Do 1. Mär 2018, 21:36
von Coastcruiser
Danke Euch erst einmal allen, für die Meinungen. Ich vermute auch, das die Z Modelljahr 15/16 ist. Ich tendiere momentan eher zum Neufahrzeug, ZE, weil sie einfach alles hat. Wiederverkaufswert ist mir Wurscht, weil ich sie sicher ewig behalten werde, hatte zuvor eine Suzuki GSX1100G, 23 Jahre lang!!! Am liebsten wär mir ja eine MT01 (richtig gelesen, 01 nicht 10

) aber aus Vernunftgründen und Reisetauglichkeit lieber die Super Tenere
Africa Twin hat keinen Tempomat lieferbar und mit goldenen Felgen will ich mich nicht anfreunden, die “normale“ wiederum sehr günstig, aber zu kleiner Tank, etc...
Wenn hoffentlich bald Schnee + Eis verschwunden sind, bei Plusgraden, werd ich wohl mal ZE neu und Z gebraucht direkt probefahren und dann aus dem Bauch entscheiden, denk ich...

Re: Kaufhilfe /Meinungen zu 17er 1200Z vs 18er 1200ZE
Verfasst: Do 1. Mär 2018, 22:35
von juergen007
Da die Honda AT angeklungen ist:
Versus des Wettbewerbs stellt m.M. Honda ein relativ banales Bike auf die Beine, was eben mit Zyklen aus der Vergangenheit versucht zu glänzen.
Die optischen Reminizenzen an die Vergangenheit mögen den ein oder hinter dem warmen Ofenrohr hervorholen. Außer DCT kann mir wenigstens die AT wenig bieten, wo ein "kaufen wollen" aufkommt.
Dabei bin ich sie einige Tage in Spanien gefahren und sie hat es "brav" gemacht.
"Brav" aber auch nicht mehr, wobei mir das DCT als eher verzichtbar vorkam.
Zur Frage des TS, ohne auf die ZE näher einzugehen:
Wenn Big Enduro dann richtig: Die E Fahrwerke sind heute alle sehr gut, haben relativ wenig technische Probleme, da sie aus den bekannten Fahrwerkquellen stammen.
Da ich jüngst eine ZE pilotiert habe ( bevor es - 12C in Austria hatte ) die technische Besonderheit liegt in einer extrem tiefen Menuführung, d.h. neben den klassischen Einstellungen, lassen sich über + und minus noch eine weitere Fülle von Einstellungen finden, die ich, auf slowakischem Terrain, durchaus als sinnvoll erachtet habe.
Wurde aber auch gut "eingeguidet" hoffe dass der Schweizer Händler es entsprechend rüberbringen kann.
Viel Spass
Re: Kaufhilfe /Meinungen zu 17er 1200Z vs 18er 1200ZE
Verfasst: Do 1. Mär 2018, 23:40
von NavWil
Hallo zusammen,
ich bin noch nicht so lange dabei, aber trotzdem meine Gedanken dazu.
Ich habe eine 2017er ZE (DP07) und bis jetzt ca. 2600 km gefahren.
Vorher hatte ich 17 Jahre lang eine Suzuki VX800.
Ich dachte erst all den elektronischen Überbau brauche ich nicht. Aber ich muss sagen ich liebe es.
ABS, Fahrwerk, Tempomat, Heizgriffe, ...
Alles Dinge die ich vorher nicht hatte und nun nicht mehr missen möchte.
Ich habe auch noch weiteres Zubehör geordert und mir eine wirklich komplette Maschine hinstellen lassen.
In diesem Jahr steht die erste Alpentour an. Ich freue mich auf eine entspannte und komfortable Reise.
Ich bin für

ZE

Re: Kaufhilfe /Meinungen zu 17er 1200Z vs 18er 1200ZE
Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 09:18
von Varaderotreiber
Ich bin die ZE einen Tag lang Probe gefahren, habe dann aber doch die Z genommen. Ich brauche die Fahrwerksverstellung der ZE einfach nicht.
Ich stelle mir das (Beladungsabhängig) komfortabel ein und gut ist das. Passt die Einstellung mal nicht, fahre ich eben langsamer.
Aber! Würde ich im Alpenraum wohnen, wäre mir das zu blöd. Da hätte ich dann schon gern für den kurzen Ausflug eine straffere Abstimmung und für andere Gelegenheiten eben eine andere Abstimmung. Und da Fahrwerksabstimmung ein ganz schön aufwendiges Geraffel ist, käme für mich dann nur eine ZE, mit schielendem Blick auf die Raid Edition, in Frage. Ausstattungsbereinigt ist die ZE auch garnicht so viel teurer, als eine Z.
Gruß Steffen
Re: Kaufhilfe /Meinungen zu 17er 1200Z vs 18er 1200ZE
Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 09:18
von Helmut
Yeti hat geschrieben: Do 1. Mär 2018, 15:56
Frage: Merkt die Dämpfereinstellung wenn es kalt ist und stellt das Fahrwerk weicher ein.......
Antwort: Nee, aber mein verlängertes Rückrat

und wenn die Finger in den Winterhandschuhen zu kalt werden lässt sich's auch schlecht verstellen.

Deshalb Griffelheizung auf 3
Die schöne sonnenreiche Winterzeit ist ja jetzt leider vorbei und das übliche Sommerwetter folgt

, gut, zuerst als Schnee. Die "armen" Bruchstrichfahrer,.....

Re: Kaufhilfe /Meinungen zu 17er 1200Z vs 18er 1200ZE
Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 14:56
von oli772
servus,
ich hab mir die ze gegönnt. da in unserer gegend der straßenbelag und die qualität oft wechselt, bin ich froh da schnell
und unkompliziert eingreifen zu können. bis jetzt gabs keine probleme mit dem system
Re: Kaufhilfe /Meinungen zu 17er 1200Z vs 18er 1200ZE
Verfasst: So 4. Mär 2018, 20:20
von lopi1974
Wenn man die 5000 locker hat....warum nicht?Hätte ich wahrscheinlich auch so gemacht.
Ich stand neulich vor der Entscheidung 2017 ZE Vorführer für 13650 Euro oder Z von 2014 für 8500 (mit Hauptständer und Koffer).
Ich habe mich für die Z entschieden.Die Heizgriffe werde ich wohl nachrüsten müssen aber und ohne E Fahrwerk komme ich auch gut klar.
Bei meiner GS ADV hatte ich ESA Fahrwerk und obwohl ich auch oft unterschiedliche Strassenbeläge gefahren habe,habe ich selten meine Einstellung geändert.Allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit der

Re: Kaufhilfe /Meinungen zu 17er 1200Z vs 18er 1200ZE
Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 07:20
von Odin
Moin,
meine persönliche Meinung: Das Fahrwerk ist, wenn es überhaupt etwas zu bemängelndes an der XT gibt, nicht dabei. Ich fahre eine DP01 und das Fahrwerk ist einfach nur spitze.
Re: Kaufhilfe /Meinungen zu 17er 1200Z vs 18er 1200ZE
Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 23:10
von aixperte
Odin hat geschrieben: Mo 5. Mär 2018, 07:20
Moin,
meine persönliche Meinung: Das Fahrwerk ist, wenn es überhaupt etwas zu bemängelndes an der XT gibt, nicht dabei. Ich fahre eine DP01 und das Fahrwerk ist einfach nur spitze.
und das Fahrwerk der DP07 "Z" ist genauso Spitze und mit geschlossener Dämpfung und Federvorspannung viel zu straff (Racetrack?), das hab ich für solo erstmal auf 20% geöffnet (sowohl Dämpfung als auch Feder). Top und immer super stabil. Für "mit Frau" brauch ich nur die Federvorspannung hochdrehen, und es passt, ODER?
VG Ralf