Seite 2 von 2
Re: Navi vs. Smartphone - eine Frage bleibt ...
Verfasst: Do 2. Nov 2017, 07:27
von llosch
Für mich spricht noch ein anderer Grund gegen zB ein Garmin:
Die Qualität des Kartenmaterials!
Ich bin sehr viel im Osten unterwegs.
Wenn Ihr ein Garmin habt, nehmt mal ein x beliebiges Kaff in Rumänien und vergleicht am PC zuhause, was HereweGo anzeigt und was Garmin zeigt.
Das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen.
Grad letztes Jahr in Siebenbürgen wieder erlebt.
Aber egal wie.
Ich will auf Handynavi gern bleiben.
Grüße
Axel
Re: Navi vs. Smartphone - eine Frage bleibt ...
Verfasst: Do 2. Nov 2017, 07:37
von scuderia
Ciao aus den Alpen!
Also, ich verwende manchmal beides.
Auf dem Navi die vorher in Motoplaner konfigurierten Tracks. Auf dem Handy einen größeren Ausschnitt um besseren Überblick zu bekommen ( spontane Änderungen, ...).
Den wirklich greifenden Nachteil beim Handy sehe ich aber in der schlechten Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung.
Das ist ein klarer Unsicherheitsfaktor.
Salve, Mario
Re: Navi vs. Smartphone - eine Frage bleibt ...
Verfasst: Do 2. Nov 2017, 07:47
von volkerr
in meinem T-Mobile Vertrag ist die Schweiz

inklusive.
Es hängt also wahrscheinlich von der Art und vom Alter des Vertrages ab, und das sollte man beim Anbieter klären !
Re: Navi vs. Smartphone - eine Frage bleibt ...
Verfasst: Do 2. Nov 2017, 07:54
von sushi
llosch hat geschrieben: Do 2. Nov 2017, 07:27
Für mich spricht noch ein anderer Grund gegen zB ein Garmin:
Die Qualität des Kartenmaterials!
Ich bin sehr viel im Osten unterwegs.
Wenn Ihr ein Garmin habt, nehmt mal ein x beliebiges Kaff in Rumänien und vergleicht am PC zuhause, was HereweGo anzeigt und was Garmin zeigt.
Hallo
Auf Garmin kann man OSM laden, Garminkarten habe ich noch nie gekauft.
gruss sushi
OT
XT Freunt hat geschrieben: Do 2. Nov 2017, 05:56
Hallo ja tüpisch Schweiz

die müssen immer eine extra super kochen können und wollen sich einfach ni HT anpassen
Die Firmen in der EU haben das ja nicht freiwillig gemacht.
Schweizer Kunden bezahlen in der EU weiterhin hohe Roaminggebühren.
Das hätte die EU ja abschaffen können, dann müssten die Schweizer Firmen ev. auch nachziehen für EU Kunden.
Aber eben typisch EU, nicht über den Tellerrand denken, aber ihr EU Bürger schafft die EU ja bald selber ab, dann wird ja alles wieder so gut wie früher.
/OT
Re: Navi vs. Smartphone - eine Frage bleibt ...
Verfasst: Do 2. Nov 2017, 08:36
von Christoph
XT Freunt hat geschrieben: Do 2. Nov 2017, 05:56
Hallo ja tüpisch Schweiz

die müssen immer eine extra super kochen können und wollen sich einfach ni HT anpassen
Viele Grüße
Christoph
Re: Navi vs. Smartphone - eine Frage bleibt ...
Verfasst: Do 2. Nov 2017, 12:24
von llosch
Ich habe zum Glück noch nie Probleme mit der Ablesbarkeit gehabt. (Handy ist in einer Givi-Tasche)
Werde jetzt die freie Navigon SW probieren und mich sonst mehr mit Calimoto auseinander setzen.
Danke und Gruß,
Axel
Re: Navi vs. Smartphone - eine Frage bleibt ...
Verfasst: Fr 3. Nov 2017, 12:07
von Ecki
Servus,
versuchs mal hiermit:
http://www.locusmap.eu/de/
Man kann OSM Karten aufspielen.
http://www.freizeitkarte-osm.de/android/de/index
Wie es für dich zum Navigieren ist, musst hal mal versuchen.
Zum Wandern usw. finde ich es super.
Re: Navi vs. Smartphone - eine Frage bleibt ...
Verfasst: Di 7. Nov 2017, 08:22
von Godek