Seite 2 von 3
Re: Zappenduster
Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 09:18
von sammy65
Traveler hat geschrieben: Do 19. Okt 2017, 21:16
Nach der ADAC-Tabelle hätten die Strippen gewechselt werden müssen.
Ich bin gespannt, was es nun ist.
Guido
Hallo Guido
es ist sehr, sehr unwahrscheinlich, dass beide Scheinwerferbirnchen gleichzeitig ausfallen!
Ruf doch einfach mal beim nächsten

an und gib deine Fahrgestellnummer durch. Er kann dann online checken, ob die Aktion des Kabelbaums bei deiner Maschine schon durchgeführt wurde ...
Sollte dies schon geschehen sein, würde ich mal die Frontmaske bei dir abbauen und den Stecker/Kabelbaum in augenschein nehmen.
Grüße
Ralf
Re: Zappenduster
Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 10:54
von varabike
Wenn der Ausfall der Scheinwerfer am defekten Kabelbaum liegen sollte, dann siehst Du das an verschmorten Steckern. Das fällt auf den ersten Blick auf, wenn die Deckel abgenommen wurden. Das würde ich prüfen, bevor ich in die Recherche gehe ob der Kabelbaum gewechselt wurde.
Die Wahrscheinlichkeit, dass bei der Gesamtlaufleistung nun beide Leuchtmittel defekt sind finde ich nicht gering. Ob beide Leuchtmittel gleichzeitig kaputt gegangen sind wird sich nicht klären lassen.
@ Guido
lass dich nicht verrückt machen.
Re: Zappenduster
Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 11:03
von dekorolle
Die Händler waren damals bei der Wechselaktion angewiesen, neben der Fahrg.-Nr. eine Kerbe in den Rahmen zu machen.
Meiner wollte das nicht. Ich auch nicht.
Re: Zappenduster
Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 11:51
von sammy65
dekorolle hat geschrieben: Fr 20. Okt 2017, 11:03
Die Händler waren damals bei der Wechselaktion angewiesen, neben der Fahrg.-Nr. eine Kerbe in den Rahmen zu machen.
Meiner wollte das nicht. Ich auch nicht.
Naja, Kerbe ist etwas übertrieben, aber es sollte ein Körnerpunkt hinter die Fahrgestellnummer im Rahmen gemacht werden. Mittlerweile wird das bei keiner Aktion von Yamaha mehr gemacht, allenfalls ein Lacktupfer am Rahmen ...
Re: Zappenduster
Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 13:48
von Traveler
Einen gleichzeitigen Ausfall beider Scheinwerfer halte ich auch für unwahrscheinlich.
Jetzt bin ich aber bereits etliche Wochen nur im Hellen gefahren. Vielleicht war ja bereits eine Birne kaputt gewesen und die nächste ist dann vorgestern verschieden.
Wenn ich gleich die Aufträge der werten Frau Mutter abgearbeitet habe, werde ich mir der Sache annehmen.
Ich werde über den Ausgang berichten.
Guido
Re: Zappenduster
Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 14:06
von Irrlander
Traveler hat geschrieben: Fr 20. Okt 2017, 13:48
Einen gleichzeitigen Ausfall beider Scheinwerfer halte ich auch für unwahrscheinlich.
Doch, das passiert öfter als ein defekter Kabelbaum.
Meistens haben beide Birnen die gleichen Betriebstunden und ähnlich viel Virationen abbekommen.
Dann kommt dazu, das der erste Ausfall nicht sofort bemerkt wird und die noch heile wegen der etwas höheren Spannung auch noch zusätzlich beslastet wird.
Und schonn sind wieder beide Birnen "gleichzeit" ausgefallen.
Re: Zappenduster
Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 15:33
von Olaf
Irrlander hat geschrieben: Fr 20. Okt 2017, 14:06
Traveler hat geschrieben: Fr 20. Okt 2017, 13:48
Einen gleichzeitigen Ausfall beider Scheinwerfer halte ich auch für unwahrscheinlich.
Doch, das passiert öfter als ein defekter Kabelbaum.
Meistens haben beide Birnen die gleichen Betriebstunden und ähnlich viel Virationen abbekommen.
Dann kommt dazu, das der erste Ausfall nicht sofort bemerkt wird und die noch heile wegen der etwas höheren Spannung auch noch zusätzlich beslastet wird.
Und schonn sind wieder beide Birnen "gleichzeit" ausgefallen.
Ich kann das nur bestätigen, ist bei mir schon zweimal passiert. Allerdings VOR dem Austausch des Scheinwerfer-Kabels (Rückruf).
Re: Zappenduster
Verfasst: So 22. Okt 2017, 10:37
von Traveler
Ka...!!!
Birnchen heile, Sicherung auch und an den Steckern vermag ich keine Auffälligkeiten zu erkennen.
Dann muss das Krad nun in die Hände eines Fachmannes. Der kann dann auch gleich die 90tausender Inspektion, welche ich eigentlich noch bis in den Frühling rauszögern wollte, machen.
Danke für die Hinweise
Guido
Re: Zappenduster
Verfasst: So 22. Okt 2017, 10:44
von Helmut
Wenn Birnchen heile, meine Vermutung, Draht ab oder die automatische Fahrlichtsteuerung.
Bei letzterem können wieder mehrere Teile den Dienst quittiert haben.
Will dir aber nicht den verregneten Sonntag noch mehr verhageln.
Re: Zappenduster
Verfasst: So 22. Okt 2017, 12:02
von Traveler
Helmut hat geschrieben: So 22. Okt 2017, 10:44
... Draht ab ...
Dann werde ich mich mal in einer Stunde der Muße auf die Suche begeben.
So wie dieser Leidensgenosse:
http://www.yamahasupertenere.com/index. ... #msg315479
Ein bis zwei

mit in die Garage und dann gehts los.
Wenn ohne Erfolg, geht es abends weiter mit

.
Guido