Seite 2 von 4
Re: Osram Night Breaker
Verfasst: Fr 18. Aug 2017, 08:07
von Nix-GS
XT-Yam hat geschrieben: Do 17. Aug 2017, 22:38
..die H7 LED sind nicht größer wie normale H7 ,der Sockel ist ja genormt.Hab ich mal zum ausprobieren in der Bucht gekauft.
Habe eben mal in der Bucht nachgeschaut. Das Angebot ist ja enorm. Welche hast den genommen? Hast von der Verpackung oder der Birne ein Bild? Bin zwar grundsätzlich an Verbesserungen interessiert - die Teile haben aber keine Zulassung, weshalb ich mir das schon zwei Mal überlegen würde, die einzubauen. Die Lichtausbeute sollte schon deutlich besser sein, ohne gleichzeitig den Gegenverkehr mehr als durch die Originalausstattung zu blenden.
Wie sind da deine Erfahrungen? Bei Solofahrt? Bei Fahrt mit Sozius/Gepäck?
Grüßle
Detlef
Re: Osram Night Breaker
Verfasst: Fr 18. Aug 2017, 08:21
von Leone blu
... und gleich noch 'ne prinzipielle Frage obendrauf - H7-Leuchtmittel haben zwei Glühfäden, wie wird das (generell) mit den LED's realisiert?
Ciao, R.
Re: Osram Night Breaker
Verfasst: Fr 18. Aug 2017, 08:41
von Irrlander
Leone blu hat geschrieben: Fr 18. Aug 2017, 08:21
... und gleich noch 'ne prinzipielle Frage obendrauf - H7-Leuchtmittel haben zwei Glühfäden, wie wird das (generell) mit den LED's realisiert?
Ciao, R.
Nein ,sorry, H7 hat einen Glühfaden und Shutter.
H4 hat zwei Glühfäden...
Ich würde gern mal ein Foto sehen, wie die H7-LED aussieht und wie sie im Scheinwerfergehäuse eingebaut ist.
Einige Modelle haben sehr sperrige KIühler, das frage ich mich wie das ins Gehäuse passt..
Re: Osram Night Breaker
Verfasst: Fr 18. Aug 2017, 10:07
von Helmut
Re: Osram Night Breaker
Verfasst: Fr 18. Aug 2017, 10:20
von Leone blu
Irrlander hat geschrieben: Fr 18. Aug 2017, 08:41
...
Nein ,sorry, H7 hat einen Glühfaden und Shutter.
...
Ein Blick hätte genügt, aber die Dinger liegen draußen in der Garage...
Danke für's wachstupsen...
Hm, der Preis ist mal 'ne Ansage...
Aber ich kapier' immer noch nicht, wie dann Auf- und Abblendlicht geschaltet sind. Müsste ja dann auch ähnlich funktionieren wie bei der H7-Wendel, richtig?
Und wie genau ist das dann mit der Kühlung?
Ciao, R.
Re: Osram Night Breaker
Verfasst: Fr 18. Aug 2017, 10:26
von Helmut
Leone blu hat geschrieben: Fr 18. Aug 2017, 10:20
Ein Blick hätte genügt, aber die Dinger liegen draußen in der Garage
R., du hast doch keine Zeit....
Bei Ebay gibt's die als 30w Version, auch nicht viel teurer.
Aber ganz ehrlich bei meiner kommt in die Opferstockbeleuchtung die Originale rein und gut ist.
Die sind jetzt 30000km drin und wenn ich vernünftiges Licht brauche mach ich Zusatzbeleuchtung an.
Re: Osram Night Breaker
Verfasst: Fr 18. Aug 2017, 10:40
von doppelklick
Leone blu hat geschrieben:
Aber ich kapier' immer noch nicht, wie dann Auf- und Abblendlicht geschaltet sind. Müsste ja dann auch ähnlich funktionieren wie bei der H7-Wendel, richtig?
Und wie genau ist das dann mit der Kühlung?
Ciao, R.
Mensch R.,
unsere

hat einen Shutter.
Grob gesagt ein Blech das den Oberen Bereich abdeckt. Bei Fernlicht wird das einfach weggeklappt.
Schönen Tag
Thomas
Re: Osram Night Breaker
Verfasst: Fr 18. Aug 2017, 11:05
von Helmut
Nix-GS hat geschrieben: Fr 18. Aug 2017, 08:07
[ Bin zwar grundsätzlich an Verbesserungen interessiert....
Detlef, wie soll denn mit einem anderen Leuchtmittel im unveränderten Reflektor das Licht besser werden.
Es kann nur heller werden und den abgeschnittenen Lichtkegel nicht verändern.
Die Haltbarkeit kann bei LED's zweifelsohne besser werden. Dass war's auch schon.
Desweiteren, eine stinknormale H7 bekommt man in der Regel an jeder Ecke.
Re: Osram Night Breaker
Verfasst: Fr 18. Aug 2017, 11:42
von Valvestino
Hallo Helmut,
bist Du sicher, dass Du das richtige H7-LED-Leuchtmittel verlinkt hast? Das angezeigte Leuchtmittel hat nämlich nur 650 Lumen (bei 5W Leistungsaufnahme), während eine klassisches H7-Halogen-Leuchtmittel etwa 1500 Lumen hat. Das würde bedeuten, dass ein H7-Fahrscheinwerfer-Leuchtmittel auf LED-Basis etwa 20 Watt haben müsste um auf die selbe Lichtausbeute zu kommen.

Die erforderlichen 20 Watt Leistungsaufnahme sind übrigens auch der Grund, warum die meisten H7-LED-Leuchtmittel diesen klobigen Kühlkörper haben.
Grüße
Markus
Re: Osram Night Breaker
Verfasst: Fr 18. Aug 2017, 11:43
von Leone blu
doppelklick hat geschrieben: Fr 18. Aug 2017, 10:40
...
Mensch R.,
unsere

hat einen Shutter.
Grob gesagt ein Blech das den Oberen Bereich abdeckt. Bei Fernlicht wird das einfach weggeklappt.
Schönen Tag
Thomas
Na guck, wer fragt, ist zwei Minuten ein Idiot. Wer nicht fragt, bleibt es ein ganzes Leben.
Shutter - eigentlich selbsterklärend. Der Wald und die Bäume...
Danke für die Aufklärung, again what learnt...
@valvestino - bin auch der Meinung, dass die Dinger nix bringen. Sucht man intensiver, findet man Teile mit richtig fetten Kühlkörpern, die passen auf gar keinen Fall bei uns.
Aber vielleicht kriegen wir ja noch Erleuchtung und ein Bild der bereits verbauten Teile...
Ciao, R.