Seite 2 von 16

Re: Speichenprobleme

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 14:28
von doppelklick
Varaderokalle hat geschrieben:also sollte man dieses "Problem" der obigen Auswahl hinzufügen!?
Die Auswahl wurde hinzugefügt. Außerdem kann man jetzt 3 Antworten auswählen (z.B. locker + verloren + Korrosion) und seine Abstimmung ändern falls sich was geändert hat.

Thomas

Re: Speichenprobleme

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 21:12
von Frankyxt12
hatte auf den ersten 10tkm auch lockere Speichen...
speichen schauen aus als wenn sie schon zig winter hinter sich haben, inkl der felgen.... wurde von Yamaha abgelehnt mit der begründung mangelnde pflege... :hirn: ....bei :regen: :gewitter: :wolke: ... keine einsatzbedingungen für die :xt12: aber wie mache ich das denn mit den touren...????....
Franky

Re: Speichenprobleme

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 18:32
von Petrus 1
Bis jetzt (10.000 km) keinerlei Probleme mit den Speichen! :)

Re: Speichenprobleme

Verfasst: Sa 26. Mai 2012, 08:20
von jürgen
Gestern beim Händler zur Speichenkontrolle bei 15000km.
Alles in Ordnung. Spende für die Kaffeekasse.

Re: Speichenprobleme

Verfasst: Sa 26. Mai 2012, 15:35
von kaja
Hallo,
also, bei meiner Dicken, ET 06.2011 wurde bei der 1000KM insp. beim Freundlichen einiges nachgezogen.
Dann, bei 5000KM habe ich selbts mit 6 NM nachgezogen, vo + hi ca. 5-8 Speichen mit bis zu einer halben Umdrehung.

10000KM Insp. dann beim Freundlichen, alle Speichen "sollen" fest gewesen sein :denker:
15000KM gestern wieder selbst nachgezogen, vo. 2 Speichen minimal nachgezogen, hinten 5 minimal, 5 eine viertel Umdrehung, 5 eine halbe - und dass auf jeder Felgenseite !!! Das ist eindeutig zu viel.

Mir geht es nicht ums selbernachziehen bei 5TKM, jedoch um die Sicherheit.
Wann fliegen Speichen raus, wann kann es zum Sturz kommen.

Hört das denn nie auf, woran kann das liegen?
Ich fahre fast nur alleine Eifel/Ardennen, touristische Fahrweise, seltener mit Weibchen.
Langsam mache ich mir echte Sorgen.
Ansonsten bis auf die fehlende Scheinwerferhöhenverstellung sehr zufrieden.

Gruß
kaja

Re: Speichenprobleme

Verfasst: Sa 26. Mai 2012, 17:20
von Varaderokalle
ich habe meine speichen nach dem reifenwechsel, beim stand von 5400km, selber geprüft.
alles bestens und keine musste nachgezogen werden.

:daumen:

Re: Speichenprobleme

Verfasst: Sa 26. Mai 2012, 21:09
von Fun-biker
Nachziehen von Speichen wird wohl eine normale Prozedur sein bei Speichenädern

Re: Speichenprobleme

Verfasst: Sa 26. Mai 2012, 22:09
von AndreasD
Fun-biker hat geschrieben:Nachziehen von Speichen wird wohl eine normale Prozedur sein bei Speichenädern
Worüber sich bei Fahrrädern über 100 Jahre lang niemand beschwert hat ...

Re: Speichenprobleme

Verfasst: So 27. Mai 2012, 08:51
von kaja
Na ja,

wenn mir beim Fahrrad ne Speiche wegfliegt, wird sich das anders auswirken, als bei einem (mit Fahrer und Gepäck)
knapp 400KG Bike bei 150KM/H.
Es ist mein 4. Bike mit Speichenfelgen, Probleme gabs selbst bei meiner alten Bonni T140 nie.

Evtl. hat ja noch jemand ne gute Idee, die Speichen können sich ja nicht verdrehen, müssen also die Einstellschrauben a.d. Nabe sein.
Kann man sowas nicht tauschen, bei welchen Firmen kann man sich da mal schlau machen?

Anfrage bei Yam scheidet für mich aus, mir reicht die Antwort zur fehlenden Scheinwerferhöhenverstellung.

Gruß
kaja

Re: Speichenprobleme

Verfasst: So 27. Mai 2012, 09:08
von AndreasD
Was ich damit sagen wollte ist, dass Speichenräder im Gegensatz zu den anderen Felgentypen nun mal etwas Wartung benötigen. Sollte einem klar sein bevor man sie ordert.

Im übrigen kann man mit Fahrrädern heute auch schon bis zu 80 km/h fahren, bergab zum Beispiel. In Relation zu Materialdicke und Felgenbreite ist eine fehlende Speiche da auch kein Vergnügen.