Seite 2 von 3
Re: Problem mit Hoch-Oktan-Benzin
Verfasst: Di 8. Aug 2017, 19:47
von laichy
Ich weiß nicht warum wir eine Diskussion auf Basis von gesundem Halbwissen anfangen. Das erinnert mich zu stark an Beiträge zu Motoröl.
Und solches Wissen ist heutzutage omnipräsent im Internet verfügbar. z.B.
https://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl
Also lasst uns doch auf die ST-Spezifika eingehen und nur darauf.
Re: Problem mit Hoch-Oktan-Benzin
Verfasst: So 13. Aug 2017, 20:17
von dl7jsk
ila hat geschrieben: Mo 31. Jul 2017, 10:43
Und vielleicht noch als Tip: lasse die "Nebenluftschrauben" oder wie die heissen, mal öffnen.... seitdem ist die Meinige nicht wiederzuerkennen. Ich hatte manchmal eine schlechte Gasannahme, leichtes KFR, lief unruhig und ging manchmal im Stand aus. Das verstärkte sich bzw. fing auch so bei ca. 65 TKM an..... Das war übrigens wetterbedingt - je wärmer es wurde, desto problematischer wurde es.
Danke für den Tip, das klingt wie nach meiner...
Kannst du mir evtl. genauer beschreiben, was und wo diese Nebenluftschrauben sind?`Ich habe zwar das Werkstatthandbuch, áber nichts derartiges bis jetzt gefunden, wo so oder ähnlich heißt
Gruß
Tom
Re: Problem mit Hoch-Oktan-Benzin
Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 00:26
von oli772
Servus,
Geh mal über die Suche...da lässt sich einiges finden. Thema synchronisieren
Re: Problem mit Hoch-Oktan-Benzin
Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 08:10
von ila
dl7jsk hat geschrieben: So 13. Aug 2017, 20:17
ila hat geschrieben: Mo 31. Jul 2017, 10:43
Und vielleicht noch als Tip: lasse die "Nebenluftschrauben" oder wie die heissen, mal öffnen.... seitdem ist die Meinige nicht wiederzuerkennen. Ich hatte manchmal eine schlechte Gasannahme, leichtes KFR, lief unruhig und ging manchmal im Stand aus. Das verstärkte sich bzw. fing auch so bei ca. 65 TKM an..... Das war übrigens wetterbedingt - je wärmer es wurde, desto problematischer wurde es.
Danke für den Tip, das klingt wie nach meiner...
Kannst du mir evtl. genauer beschreiben, was und wo diese Nebenluftschrauben sind?`Ich habe zwar das Werkstatthandbuch, áber nichts derartiges bis jetzt gefunden, wo so oder ähnlich heißt
Gruß
Tom
Hallo Tom,
ich weiss, dass Christoph dazu mal ein Bild gepostet hat... finde es leider nicht mehr.....
@Christoph: findest Du das wieder? Meine Suche war erfolglos......
Vielen Dank
Gruss Ingo
Re: Problem mit Hoch-Oktan-Benzin
Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 08:37
von Helmut
Re: Problem mit Hoch-Oktan-Benzin
Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 11:12
von ila
Hallo Helmut,
danke Dir
Gruss Ingo
Re: Problem mit Hoch-Oktan-Benzin
Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 18:22
von Helmut
ila hat geschrieben: Mo 14. Aug 2017, 11:12
Hallo Helmut,
danke Dir
Gruss Ingo
Ingo, wofür

, Kollege Tom brauchte doch die Bilder.

Re: Problem mit Hoch-Oktan-Benzin
Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 19:15
von ila
Helmut hat geschrieben: Mo 14. Aug 2017, 18:22
ila hat geschrieben: Mo 14. Aug 2017, 11:12
Hallo Helmut,
danke Dir
Gruss Ingo
Ingo, wofür

, Kollege Tom brauchte doch die Bilder.
Weil Ingo das hilfreich von Dir findet
Gruss Ingo
Re: Problem mit Hoch-Oktan-Benzin
Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 21:54
von Christoph
Hallo Helmut,
jetzt kriegst Du von mir auch noch ein Dankeschön! Ich bin gerade nur mit dem Fitzel-Handy unterwegs, da tut man sich mit solchen Stöber-Arbeiten etwas schwer.
Zu dem Thema könnten wir aber echt auch mal einen Wiki-Eintrag machen...
Viele Grüße
Christoph
Re: Problem mit Hoch-Oktan-Benzin
Verfasst: Di 15. Aug 2017, 22:10
von dl7jsk
Vielen Dank, Helmut