Seite 2 von 4

Re: Entscheidungshilfe gesucht

Verfasst: Sa 29. Jul 2017, 15:33
von laichy
Wenn dem Kettenmotorrad ein "McCoi" spendiert wird, spricht nix gegen Kette.
Letztlich würde ich tatsächlich die Favoriten eng hinter einander zur Probe fahren und zwar möglichst >400km, denn neben allen technischen Argumenten meldet sich das Sitzfleisch ggf, jeden Tag und meckert!

Ich persönlich würde die Honda nur dann vorziehen, wenn es heftiger Geländepassagen werden sollen.
Die ST ist in leichtem Gelände wunderbar ausbalanciert und hat erstaunliche Nehmerqualitäten :) Ein rundum gelungenes Reisemotorrad!

Re: Entscheidungshilfe gesucht

Verfasst: Sa 29. Jul 2017, 17:07
von sushi
wind hat geschrieben: Sa 29. Jul 2017, 15:17 Eine XT, die ich vor zwei Jahren einen Nachmittag fahren durfte, hat mich aber beim Überholen in eine blöde Situation gebracht. Ich habe gedacht, da sei mehr Pfupf im Motor. War halt die FJR gewohnt. Aber inzwischen ist das mit der Drosselung passé?
Hallo

Das Loch in der Leistungskurve ist spürbar und lästig (hätte ich jedoch nie davon gelesen wüsste ich heute noch nichts davon), ABER nicht wirklich schlimm, schon gar nicht als Ausrede für eine brenzlige Situation beim Überholmanöver.....
110 PS bei 260kg genügen eigentlich zum sicheren Überholen.

gruss sushi

Re: Entscheidungshilfe gesucht

Verfasst: Sa 29. Jul 2017, 17:21
von wind
sushi hat geschrieben: Sa 29. Jul 2017, 17:07
wind hat geschrieben: Sa 29. Jul 2017, 15:17 Eine XT, die ich vor zwei Jahren einen Nachmittag fahren durfte, hat mich aber beim Überholen in eine blöde Situation gebracht. Ich habe gedacht, da sei mehr Pfupf im Motor. War halt die FJR gewohnt. Aber inzwischen ist das mit der Drosselung passé?
Hallo

Das Loch in der Leistungskurve ist spürbar und lästig (hätte ich jedoch nie davon gelesen wüsste ich heute noch nichts davon), ABER nicht wirklich schlimm, schon gar nicht als Ausrede für eine brenzlige Situation beim Überholmanöver.....
110 PS bei 260kg genügen eigentlich zum sicheren Überholen.

gruss sushi
Keine Ausrede, einfach ein Erlebnis bei der Probefahrt. Ich hatte halt angesetzt wie mit der FJR, die hatte 140 PS und ziemlich linear.
Wenn mans dann mal weiss, schätzt man die Überholsituationen eben realistischer ein.

Re: Entscheidungshilfe gesucht

Verfasst: Sa 29. Jul 2017, 18:16
von Reinhard
Hallo Wind,

wenn es nicht gerade schwerere Oft Road Strecken (z.B mit Wasserdurchfahrten, wo mehr Bodenfreiheit erforderlich ist) sind.
Für lange Etappen eine FJR mit passendem Sitz und alles ist gut...
Ich habe aktuell ja die XT. Vorher lange die FJR. Wenn Du ein paar PS brauchst und Oft Road eher Beiwerk ist, klare Empfehlung für die FJR. Es sei denn, Du brauchst einen entspannteren Kniewinkel. Dann XT. Ich habe mich an die schlechtere Leistung gewöhnt und fahre halt mit weniger Überholmanöver.

Re: Entscheidungshilfe gesucht

Verfasst: So 30. Jul 2017, 08:40
von 1200Z
Ich bin dieser Tage eine AT mit DCT zur Probe gefahren. Ergebnis: DCT ist geil. Bei meinen 1,92m geht die AT für Reisen aber gar nicht. Warum? Weil der Kniewinkel viel enger ist, als bei der XT. Die Rasten sind für meinen Körper zu hoch angebracht. Auf langen Reisen bin ich es gewohnt, 700 Km am Tag zurück zu legen. Das würde bei der AT nur mit dauernden Gymnastikpausen gehen. Schade, denn ansonsten ist die AT ein tolles Motorrad. Trotzdem würde ich für lange Reisen die XT immer der AT vorziehen. Sie hat den größeren Tank, sie hat Kardan, sie hat Tempomat, sie hat das komfortablere Fahrwerk. Die schlechtere Offroad-Tauglichkeit der XT ist meines Erachtens nur sehr gering. So toll ist die AT offroad gar nicht. Jedenfalls verglichen mit einer 1090er KTM, die ich auch mal probegefahren bin.

Re: Entscheidungshilfe gesucht

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 15:32
von ...
wind hat geschrieben: Sa 29. Jul 2017, 09:32 Bei mir steht demnächst eine Entscheidung an. Ich gehe bald mal in Rente und will mir dann eine Reisemaschine kaufen ...
Ich habe 40.000 km eine FJR 1300 A (RP 13) mit selbst nachgerüstetem Tempomat (aus Australien) und XXL Scalsci Tourenscheibe gefahren.
Seit 2015 und über 20.000 km bin ich auf Touren mit einer :xt12: DP04 unterwegs.
Die Scheibe in der Serienausstattung bei der :xt12: war für mich erst mal eine Katastrophe.
Die Position des Lenkers bei meinen 1,87 m zuerst auch.
Das und ein paar andere Kleinigkeiten, wie z.B. einen größeren Kupplungsgeberzylinder für lockeres, dosiertes und ermüdungsfreies Kuppeln ...
... und schon geht´s.

:xt12: ist natürlich kein seidenweicher Reihenvierzylinder.

Re: Entscheidungshilfe gesucht

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 17:10
von Franki
Elephant hat geschrieben: Di 1. Aug 2017, 15:32einen größeren Kupplungsgeberzylinder für lockeres, dosiertes und ermüdungsfreies Kuppeln ...
... und schon geht´s.
entnommen aus einem anderen Yamaha-Modell oder woher? Interessant!

Schöne Grüße
Frank

Re: Entscheidungshilfe gesucht

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 17:38
von ...
Franki hat geschrieben: Di 1. Aug 2017, 17:10
Elephant hat geschrieben: Di 1. Aug 2017, 15:32einen größeren Kupplungsgeberzylinder für lockeres, dosiertes und ermüdungsfreies Kuppeln ...
... und schon geht´s.
entnommen aus einem anderen Yamaha-Modell oder woher? Interessant!

Schöne Grüße
Frank
OTR
https://www.off-the-road.de/XT-1200Z/Er ... enere.html

Re: Entscheidungshilfe gesucht

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 20:37
von wind
Elephant hat geschrieben: Di 1. Aug 2017, 15:32
wind hat geschrieben: Sa 29. Jul 2017, 09:32 Bei mir steht demnächst eine Entscheidung an. Ich gehe bald mal in Rente und will mir dann eine Reisemaschine kaufen ...
Ich habe 40.000 km eine FJR 1300 A (RP 13) mit selbst nachgerüstetem Tempomat (aus Australien) und XXL Scalsci Tourenscheibe gefahren.
Seit 2015 und über 20.000 km bin ich auf Touren mit einer :xt12: DP04 unterwegs.
Die Scheibe in der Serienausstattung bei der :xt12: war für mich erst mal eine Katastrophe.
Die Position des Lenkers bei meinen 1,87 m zuerst auch.
Das und ein paar andere Kleinigkeiten, wie z.B. einen größeren Kupplungsgeberzylinder für lockeres, dosiertes und ermüdungsfreies Kuppeln ...
... und schon geht´s.

:xt12: ist natürlich kein seidenweicher Reihenvierzylinder.
California Scientific-Scheibe hatte ich auch an meiner FJR: SUPER!
Die machens auch für die Super-Tenere und für die AT ebenso. Da werde ich dann sowieso wieder darauf zurückgreifen.

Re: Entscheidungshilfe gesucht

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 21:38
von cruiser13
@Elephant

Den Kupplungsnehmerzylinder von OTR habe ich auch. Bringt meiner Ansicht nach nicht viel.

Gruß aus München :winken:
Peter