Seite 2 von 8
Re: Welche Kleinere?
Verfasst: So 7. Mai 2017, 09:20
von sushi
willwaldwege hat geschrieben: Sa 6. Mai 2017, 18:35
Zuverlässig hast du eh geschrieben
Hallo
Die wichtigsten Punkte sind hier beschrieben:
http://www.xt-660.de/forum/viewtopic.ph ... 221#p98128
Lenkkopflager betrifft alle (made in italy), Regler eher 08' Modelle, kann aber allen mit der Zeit passieren, einfach Stecker auflöten und gut.
Schau dir auch die XT660R an, mit umverlegten Krümmern richtige Enduro, gunstiger als die Z auf dem Gebrauchtmarkt.
Die 660er sind Traktore, wollen auch "artgerecht" gebraucht werden, nicht wie unsere grosse Zicke hier.
gruss sushi
Re: Welche Kleinere?
Verfasst: So 7. Mai 2017, 10:41
von willwaldwege
Danke.
Hat ev. noch wer Erfahrung mit der Endurovariante der 800Triumph?
Re: Welche Kleinere?
Verfasst: So 7. Mai 2017, 19:08
von Zörnie
willwaldwege hat geschrieben: Sa 6. Mai 2017, 15:15
wie ist die 800er Triumph im Vergleich?
Der Twin der F 800 GS ruft bei mir nur Gähnen hervor und schon wegen des tollen Triple würde ich die Tiger jederzeit vorziehen.
Re: Welche Kleinere?
Verfasst: So 7. Mai 2017, 23:02
von BastiXT
Hallo.
Ich hatte 3 Jahre lang eine 2004er XT 660R.
Gekauft mit 23000km und verkauft mit fast 65000km
Einziger defekt ein korrodierter Stecker. .. Ansonsten nur Wartungen machen und fahren. Ein sehr unkompliziertes und genügsames mopped, allerdings fand ich sie bei bummeltempo anstrengend zu fahren (konstantfahrruckeln) und die sitzbank....
Danach hatte ich 3 Jahre eine 2009er 800GS
Gekauft mit 7500km als vorführer. Verkauft mit 45000km.
Anfangs Probleme mit dem Blinker Steuergerät die sich iwann von selbst gegeben haben. .. bei 40000km war das Lenkkopfläger hinüber, was aber andere auch schon bei 10000. Hatten. Original Sitzbank fand ich katastrophal, hatte später eine gebrauchte von TT drauf die war ok.
Und sie war immer treu und zuverlässig.
Dank etwas Pflege trotz salzfahrte im Winter, war der Händler immer sehr erstaunt wir gut die optisch darsteht.
Motor ist nicht spektakulär aber ich bin immer gern mit ihr gefahren. Hätte ich mir 2015 nicht die xt1200 geholt wäre es wahrscheinlich eine neuere 800GS geworden. ...
Mfg
BastiXT
Re: Welche Kleinere?
Verfasst: So 7. Mai 2017, 23:53
von togro
Ich würde mir mal eine KTM 1050 Adventure anschauen.
Re: Welche Kleinere?
Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 08:32
von Thorty
ich bin die Tiger 800 xc schon ausgiebiger gefahren.
Unterschied zur F 800 GS sind natürlich der Motor läuft wesentlich ruhiger und geschmeidiger.
Sie ist etwas komfortabler aber auch etwas behäbiger.
Im Gelände ist die F 800 GS die bessere Wahl da Sie mehr Reserven bietet.
Es kommt halt auf dein Einsatzgebiet an was du mit dem Mororrad machen möchtest???
Alle Einzylinder sind zum Touren nur bedingt tauglich wegen der Reichweite ( bis auf die XT 660 Z)
Wenn du allerdings mit der Maschine Endurowandern möchtest wäre WR 400 oder KTM 690 die erste Wahl
Re: Welche Kleinere?
Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 08:41
von fam
Moin,
ich habe vor der

eine Tiger 800 XC gefahren.
Positiv:
- Motor
- Handling
Negativ:
- Instabil bei hohen Geschwindigkeiten, insbesondere mit Koffern / TC
- Sound
- Verarbeitung
Insgesamt ein sehr geiles Motorrad, ich weiß nicht, ob ich wieder zur

wechseln würde, ich glaube eher nicht! Das sehr instabile Fahrverhalten ab etwa 160 km/h hat mich schon genervt, der Laubgebläse-Sound war auch nicht gerade eine Erfüllung (und sogar mit LeoVince mit gekürztem Eater nur marginal besser) und für die räudigen Schweißnähte am Rahmen sollte sich Triumph eigentlich schämen! Trotzdem hat die Kiste was, der Motor ist einfach eine absolute Wucht, absolut gleichmäßige Leistungsabgabe von 2000 bis 9000 U/min, fast wie ein Elektromotor. Nicht jedermanns Geschmack, aber ich fands genial! Vom Handling her ist sie auch absolut klasse! Das Pendeln bei hohen Geschwindigkeiten soll bei den neueren Modellen mit höherwertiger Ausstattung besser geworden sein (XCX, XCA). Ob es stimmt kann ich nicht beurteilen, da ich diese nie gefahren habe. Ansonsten sollte da ein vernünftiges Fahrwerk z. B. von Wilbers Abhilfe schaffen. Wäre mit nicht die XT zum Mega-Schnäppchenpreis übern Weg gelaufen, hätte ich das Geld fürs Fahrwerk investiert..
Jedenfalls trotz aller Schwächen eins der wenigen Motorräder denen ich etwas nachtrauer..
Re: Welche Kleinere?
Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 09:42
von Franki
Guten Morgen,
was ist denn mit der CRF1000 von Honda? So richtig leicht ist sie natürlich nicht, doch laut bisheriger Erfahrungen überall einsetzbar
Viel Spaß beim Suchen und der Entscheidung!
Beste Grüße
Frank
Re: Welche Kleinere?
Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 20:17
von willwaldwege
erstmal: Danke an alle Einsendungen

Afrika Twin hab ich kurz gefahren - in der Theorie, ziemlich was ich suche, kaum sitze ich drauf, fühlt es sich falsch an. Ganz ähnlich bei der KTM 1050 und der GS800. Was ich suche: Die größeren Räder und etwas weniger Gewicht als die

, kein Hardcore-Gelände aber ein wenig mehr als mit der Dicken, Reste von Langstreckentauglichkeit sollten auch noch dabei sein.Eine 800 Tenere eben

Umstieg eh frühestens 2018, aber normalerweise kaufe ich Gebrauchte...Freu mich natürlich über weiteren Input.
Re: Welche Kleinere?
Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 20:33
von rubbergum
Hätte noch einen anderen Vorschlag:
KTM 690 Enduro bzw. Husky 701 mit ein paar Teilen von
RadeGarage.
.) Wesentlich leichter als die XT
.) Viel leichter als die AfricaTwin
.) mehr Leistung und langstreckentauglicher als die CRF250
LG, Rubbergum