Seite 2 von 2

Re: Heiß, weit und rauh

Verfasst: Di 2. Mai 2017, 18:58
von ila
Hallo,
ich kenne den K60 selbst nicht, nur von Erfahrungsberichten und vom "Zusehen" - es hat für mich nicht ausgereicht, den Reifen zu fahren.

Ich würde den Michelin A2 aufziehen, ist auf Schotter und im leichten Gelände sehr gut zu fahren, kommt mit dem rauhen Asphalt gut zurecht, eignet sich zum Kurvenwetzen, ist sehr agil und hat auch die nötige Haltbarkeit. Ein Reifensatz hat bei mir zwischen 10-12 TKM gereicht, inkl. Rauhasphalt aus den Seealpen und hohen Temperaturen. Der Grenzbereich kündigt sich sehr gut an und der Reifen hat guten Grip.

Gruss Ingo

Re: Heiß, weit und rauh

Verfasst: So 7. Mai 2017, 11:08
von babbeldoo
Ich fahre die Heidenau K60 Scout nun bereits einige Jahre. Und das auch in wärmeren Gefilden wie Pyrenäen oder Südfrankreich. Mit schön ausgebauten Strassen, kleinsten Strässelchen, Pässen und Serpentinen sowie Offroad mit verschiedenstem Gewatz. Im Nassen als auch im Trockenen. Wenn ICH so eine Tour wie Du vor der Brust hätte, würde ich den ohne Bedenken drauf ziehen. Insbesondere mit der Laufleistung.

Re: Heiß, weit und rauh

Verfasst: So 7. Mai 2017, 16:02
von Norton
Ich hab zZ auch noch den Scout auf meiner großen V-Strom. Eigentlich war ich von der Laufleistung ein
wenig enttäuscht. Nach ca 7000km ist nun endgültig Schluß. Nächste Woche kommt der K76 drauf. Bin
schon gespannt. Beim K60 scheint es tatsächlich stark unterschiedliche Laufleistungen zu geben...
L G Michael

Re: Heiß, weit und rauh

Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 22:02
von frankk
Hallo,

auch wenn ich jetzt vielleicht nicht alle meiner Meinung sind - ich würd hier ganz klar den Anekee 3 empfehlen.
Den rel. weichen K60 bei hohen Temperaturen - das ist nicht ideal. Der fängt da gerne etwas das Schmieren an.

Frank