Seite 2 von 6

Re: Motor verschluckt sich

Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 21:56
von Tequila
Back to topic :
Das kann leider sehr viele Ursachen haben - einige Möglichkeiten wurden ja angesprochen.

Mein kurzer Vorschlag, den PoCo abzustellen wäre auf jeden Fall auch für die Fehlersuche der erste Schritt. Was auch immer hier nicht stimmt, es kann durch den PoCo verstärkt werden. Vor der Fehlersuche würde ich daher alles auf Grundeinstellung bringen.

Im nächsten Schritt würde ich die üblichen Verdächtigen wie Sprit, Luftfilter und evtl. Zündkerzen erneuern.

Viel Erfolg

Re: Motor verschluckt sich

Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 22:12
von Nix-GS
So, wieder zu Hause am Rechner.

Schon mal Danke für die bisherigen Antworten und Vorschläge.

@Helmut: Werde ich testen - habe diese Woche noch einiges vor - Wetter soll ja richtig gut werden

@Tequila: Schon versucht (PoCo abstellen). Hat nix gebracht. LuFi prüfen kommt demnächst, Kerzen siehe unten...

@Christoph: Batterie (LiFePo) war ganzen Winter dran und wurde alle 4 bis 5 Wochen kurz ans LiFePo-Ladegerät gehängt. Außerdem habe ich erst knappe 10.000 km Iridium-Kerzen drin. Die dürften nicht hinüber sein. Werde das aber noch prüfen. Vor allem auch die Kerzenstecker, ob sich da evtl. irgendwie Korossion gebildet hat. Außerdem habe ich mal in einem Thread von dir gelesen, dass dein Freundlicher wegen Konstantfahrtruckeln oder so nach kurzem Warmlaufenlassen voon "S" auf "T" und wieder zurück geschaltet hat und anschließend alles wieder gut war. Das habe ich auch getestet - leider erfolglos

@juergen007: An Wasser im Tank habe ich deswegen gedacht, weil es in Kurven besonders auffällig war. Vielelicht liegts auch nur daran, dass es in Kurven besonders blöd ist, wenn die Dicke Schluckauf bekommt....

@ CoeTe: Jo, ich hatte schon die eine oder andere Begegnung mit Yeti und es wurde dabei das eine oder andere Argument ausgetauscht. Auch wenn bei solchen Gelegenheiten "argumentativ beidseitig die Fetzen fliegen" - das gehört manchmal dazu - und so lange man sich danach noch in die Augen sehen kann, ist das ja auch nicht schlecht. Ich für meinen Teil kann Austeilen aber auch Einstecken, und vergesse dabei nicht, dass Yeti ein Guter ist (und nur gelegentlich [meiner Meinung nach] etwas abschweift)

@Yeti: Hast zwar noch nichts geschrieben - aber wenn du eine Idee hast - immer her damit

Grüßle

Detlef

Re: Motor verschluckt sich

Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 22:16
von juergen007
CoeTe hat geschrieben: Mo 27. Mär 2017, 21:37
juergen007 hat geschrieben: Mo 27. Mär 2017, 20:51
CoeTe hat geschrieben: Mo 27. Mär 2017, 17:46 Fragt doch mal den Yeti, oder besser gesagt warte mal seine Antwort ab.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :klatsch: :engel:
was gibt es da zu Lachen ? Das ist mein voller ernst, ich denke der Mann hat wirklich Ahnung von dem was er hier schreibt.
Ich verstehe es zwar nicht immer was wohl an meinen technischen Unverständniss liegt, aber zumindest verstehe ich das er beruflich sehr viel mit Motoren zu tun hat oder hatte.
Meistens bringen mir die Antworten mehr wie wildes spekulieren was denn das Problem sein könnte.
Besser noch sind die Experten die überall meinen ihr Halbwissen beitragen zu müssen.

Was ich auf keinen Fall wollte ist respektlos gegenüber Yeti zu sein.

Beste Grüße
Dirk
Wir haben einen Experten wie Yeti in einem anderen Forum. Der hat mir bei meinen Kühen schon sehr viel geholfen. Trotzdem braucht man zum Lachen nicht in den Keller gehen, zumindest tue ich das nicht.

Die gemeinte positive Zustimmung den Experten ins Boot zu holen, war so und nicht anders gemeint.

Zum technischen wurde bereits geschrieben.

Hierzu: es gibt Powercommander unterschiedlicher Hersteller. Wenn die Stromversorgung mal weg ist, ist das beschriebene Phänomen schon hin wieder vorgekommen.

Und wie geschrieben, es kann natürlich auch eine ganz andere Ursache haben.

Das hat dann nichts mit Halbwissen zu tun, sondern mit der Erfahrung, die man mit solchen Problemen gesammelt und diese auch beseitigt hat.Selber!

Re: Motor verschluckt sich

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 08:33
von Irrlander
Nur mal der Vollstädigkeit halber, hast Du nach den Errorcodes gesehen?

Re: Motor verschluckt sich

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 13:33
von Yeti
CoeTe hat geschrieben: Mo 27. Mär 2017, 17:46Fragt doch mal den Yeti, oder besser gesagt warte mal seine Antwort ab
Welche Ehre :oops:.

Ich habe mein Berufsleben zum größten Teil zwischen der Kolbenkrone - wegen der Bestimmung des Verdichtungsraums - und der Zylinderkopfhaube zugebracht und betrachte mich als reinen Mechaniker. Gemischaufbereitung war nicht mein Thema, wenn ich auch die Hardware dazu unterbringen mußte. Deswegen - und weil ich noch nicht in diesen Thread geschaut hatte - habe ich dazu noch nichts geschrieben. Ich kann also leider nichts beitragen und hüte mich wie (fast :?: ) immer vor Vermutungen. Sorry. Nochmal mit dem Ausdruck der Überraschung meinen besonderen Dank für den entgegengebrachten Respekt :oops:.
Nix-GS hat geschrieben: Mo 27. Mär 2017, 22:12 Ich hatte schon die eine oder andere Begegnung mit Yeti und ... bei solchen Gelegenheiten "fliegen argumentativ beidseitig die Fetzen" - das gehört manchmal dazu - und so lange man sich danach noch in die Augen sehen kann, ist das ja auch nicht schlecht.

:klatsch: . Das ist sicher manchmal schwierig, doch sehe ich in meinen Argumenten nicht meine persönliche Meinung sondern die Beschreibung eines technischen Istzustandes, und der ist gnadenlos. Das klingt sicher etwas "anspruchsvoll", doch es zu erklären wäre Selbstbeweihräucherung.
Nix-GS hat geschrieben: Mo 27. Mär 2017, 22:12Ich ...vergesse dabei nicht, dass Yeti nur gelegentlich etwas abschweift
Ich bemühe mich halt Dinge verständlich zu beschreiben und lese sie stets vor dem Abschicken sorgfältig durch. Darüber hinaus ist ein Leitsatz von mir "Nimm alle Dinge wichtig, aber keine völlig ernst". Deswegen gefällt es mir sehr hin und wieder mit ;) Bälle hin und her zu schieben.
Grüße vom schon wieder mächtig "abgeschwiffenen" Yeti.

Re: Motor verschluckt sich

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 16:58
von Sartene
Hi,

die Ursachen können sehr vielfältig sein. Ich würde auf jeden Fall alle Werte auf die origianlen Standartwerte herunter fahren und dann sehen wie es geht.
Dazu gehört aber auch, dass die Iridium Zündkerzen gegen vorgeschriebene getauscht werden. Nach Aussage von NGK sind KEINE Iridium Kerzen für die XT 1200 vorgesehen und zugelassen!!!!! Das kann, nach Angaben der NGK Ingeneure, im schlimmsten Fall auch zum Motorschaden führen. Besonders, wenn die Kerzen über einen längeren Zeitraum gefahren werden!!!

Meine Quelle ist ein Entwicklungsingeneur von NGK, mit dem ich das Vergnügen hatte, auf einer Messe sehr lange sehr gut sprechen zu können!

Also, alle Werte auf Orginal und dann schauen. Alles kann, nichts muss die Ursache sein.....auch undichter LuFi.......geknickter Kraftstoffschlauch, wenn bei starker Beschleunigung das "Verschlucken" auftritt......B-Pumpe defekt......und so weiter.....

Viel Erfolg!

Andy :xt12:

Re: Motor verschluckt sich

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 18:01
von Nix-GS
Hallo Andy,

Habe Denso-Iridiums drin. Die sind als Replacement für die Originalen von NGK angegeben.
Ansonsten danke für die Tips. Werde mich die Tage dran machen.

Grüssle

Detlef

Re: Motor verschluckt sich

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 19:54
von laichy
Also als ich gerade das von den Iridium-Kertzen gelesen habe, kam mir der gleiche Gedanke.
Die Auswahl der richtigen Kerze wird von vielen Faktoren beeinflusst. Es muss mehr passen, als Wärmewert, Entstörwiderstand oder Elektrodenmaterial.
Das kann soweit gehen, dass bei bestimmten Gemischbewegungen der Funke ausbleibt oder buchstäblich "weggeweht" wird.
Könnte also sein, dass ab einem bestimmten Drosselklappenöffnung so ein Effekt auftritt, was dann Verbrennungsaussetzer verursacht, also Verschlucken bis hin zu "Null" Leistung.
Keine Ahnung, wie unsere Dicke appiziert ist. Wenn das SG Aussetzer erkennt, sollte es einen Fehlerientrag geben. Und dann wird nach eienigen Aussetzern zum Schutz des Kats der betroffenen Zylinder abgeschaltet, allerding bis zum Neustart, also in deinem Fall passt das nicht zur Beschreibung...
Also auch mein Tipp: Zurück zu den Standardkerzen!
Und auch alles andere, was geschrieben steht sollte geprüft werden. Entweder Zündung oder Benzinzufuhr.

Viele Erfolg - Martin

Re: Motor verschluckt sich

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 11:57
von togro
Ich würde auch den Tank weitgehenst leer fahren und dann Super+ tanken.
Ich habe dieses Problem auch schon gehabt. Letztes Jahr sah das Benzin (E10) zu Saisonbegin total milchig aus.

Re: Motor verschluckt sich

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 15:22
von Nix-GS
Danke,

@Helmut, togro:
An dieser Stelle folgende Frage zu meinem Verständnis: Was bewirkt das Super+ (außer der besseren Zündwilligkeit im Allgemeinen) auf Dauer?