Re: Speichenlänge
Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 08:32
Zur Eingangsfrage:
wo welche Speiche verbaut wird ergibt sich eigentlich aus dem "Urrad" und kann daher kaum hier textlich dargestellt werden.
Wie bereits angesprochen verkauft Yamaha Ersatzspeichen nur als Komplettsatz, d.h. pro Rad befinden sich sämtliche Speichen mit EINER Teilenummer in der Lieferung.
Die Längenunterschiede ( für das hintere Rad DP01 gibt es definitiv 3 Längen ) sind mit dem bloßen Auge kaum erkennbar, da sie sich im mm Bereich bewegen, da kann das bloße Auge schon täuschen.
Ist nur eine Speiche defekt, kann man sich in einer Radspannerei diese nachfertigen lassen, z.B. hier
http://menze-fahrzeugteile.de
Es ist also nicht zwingend notwendig einen kompletten Speichensatz abzunehmen.
Dort ist auch beschrieben wie die Abwicklung erfolgt, sofern das Motorrad nicht mehr fahrtüchtig ist.
Sind mehrere Speichen defekt empfiehlt ein Fachbetrieb den Austausch sämtlicher Speichen.
Leider liegt die Tücke oft im Detail: oft sieht der Fahrer nur eine abgerissene Speiche, wähnt sich dann in der Annahme es müsse nur diese ersetzt werden.Oftmals sind aber auch andere Speichen des betroffenen Rades bereits "angeknackst".
Daher liest man hier und auch anderswo relativ häufig, dass nach dem Ersetzen einer Speiche, weitere Speichen sich nach kurzer Zeit verabschiedeten
wo welche Speiche verbaut wird ergibt sich eigentlich aus dem "Urrad" und kann daher kaum hier textlich dargestellt werden.
Wie bereits angesprochen verkauft Yamaha Ersatzspeichen nur als Komplettsatz, d.h. pro Rad befinden sich sämtliche Speichen mit EINER Teilenummer in der Lieferung.
Die Längenunterschiede ( für das hintere Rad DP01 gibt es definitiv 3 Längen ) sind mit dem bloßen Auge kaum erkennbar, da sie sich im mm Bereich bewegen, da kann das bloße Auge schon täuschen.
Ist nur eine Speiche defekt, kann man sich in einer Radspannerei diese nachfertigen lassen, z.B. hier
http://menze-fahrzeugteile.de
Es ist also nicht zwingend notwendig einen kompletten Speichensatz abzunehmen.
Dort ist auch beschrieben wie die Abwicklung erfolgt, sofern das Motorrad nicht mehr fahrtüchtig ist.
Sind mehrere Speichen defekt empfiehlt ein Fachbetrieb den Austausch sämtlicher Speichen.
Leider liegt die Tücke oft im Detail: oft sieht der Fahrer nur eine abgerissene Speiche, wähnt sich dann in der Annahme es müsse nur diese ersetzt werden.Oftmals sind aber auch andere Speichen des betroffenen Rades bereits "angeknackst".
Daher liest man hier und auch anderswo relativ häufig, dass nach dem Ersetzen einer Speiche, weitere Speichen sich nach kurzer Zeit verabschiedeten