Seite 2 von 2

Re: Garantieverlängerung

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 08:50
von llosch
Garantieverlängerung für eine Nordkap-Tour?

Never-ever !

Ich würde (Zeit vorausgesetzt) sofort mit meiner XT zu einer Weltumrundung starten und das OHNE Garantie !

Einzig wenn Du mit dem Gedanken spielst, Sie wieder zu verkaufen - dann macht eine Garantie Sinn für den möglichen Käufer.
Aber nochmal: Für eine Urlaubsfahrt ?

Nicht, daß "Liegen bleiben" schön ist - aber ein wesentlicher Bestandteil des Motorrad fahrens ist es, Abstand zu gewinnen von all dem "100% in Watte gepacktem Leben"

Also - Schei$$ auf die Garantie - pack die Koffer und los geht's !

Grüße, Axel

Re: Garantieverlängerung

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 10:52
von Franz
Ich habe damals auch keine Garantieverlängerung abgeschlossen.
Einer der Gründe war, dass ich den Inspektionswahnsinn nicht mehr beachten musste.
Mittlerweile habe ich schon 5 Inspektionen ausgelassen und wahrscheinlich so um die 1.500 EUR gespart.
Meine gut eingefahrene :xt12: ist jetzt 6 Jahre alt und hatte noch keinen Defekt, der über eine Garantie abgedeckt gewesen wäre.

Lange Rede kurzer Sinn:
Garantieverlängerung kostet nur viel Geld und bringt vermutlich nichts.
Wie heißt es so schön: no risk no fun

Re: Garantieverlängerung

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 11:14
von Latz
Ich tentiere zur Zeit für die Garantieverlängerung. Werde mich aber erst wirklich in 2 Jahren entscheiden. Wenn alles klappt (Liefertermin verschiebt sich nicht) trenne ich mich im April von meiner :xt12: DP01 und steige um auf eine neue :xt12: DP04. Für mich ist die Garantie einer der Wechselgründe. Die DP01 hatte ich gebraucht gekauft mit einer Gebrauchtgarantie. Im 3 Jahr ist mir die Felge gerissen. Da war die Werks- und die Gebrauchtgarantie abgelaufen und Kulanz gab es auf Grund nicht durchgeführter Speichenkontrollen meines Vorbesitzers auch keine.

Ohne diese Vorgeschichte würde ich wahrscheinlich nicht einmal über eine Garantieverlängerung nachdenken.

Re: Garantieverlängerung

Verfasst: So 26. Feb 2017, 20:37
von juergen007
llosch hat geschrieben: Do 23. Feb 2017, 08:50 Garantieverlängerung für eine Nordkap-Tour?

Never-ever !

Ich würde (Zeit vorausgesetzt) sofort mit meiner XT zu einer Weltumrundung starten und das OHNE Garantie !

Einzig wenn Du mit dem Gedanken spielst, Sie wieder zu verkaufen - dann macht eine Garantie Sinn für den möglichen Käufer.
Aber nochmal: Für eine Urlaubsfahrt ?

Nicht, daß "Liegen bleiben" schön ist - aber ein wesentlicher Bestandteil des Motorrad fahrens ist es, Abstand zu gewinnen von all dem "100% in Watte gepacktem Leben"

Also - Schei$$ auf die Garantie - pack die Koffer und los geht's !

Grüße, Axel
So habe ich früher auch gedacht. Da waren die Moppeds aber auch noch einfacher konstruiert und mögliche Defekte haben nicht ein Riesenloch ins Privatbudget gerissen....

A propos Nordkap genau dort verließ meinem Bikerkumpel sein hinteres ESA Federbein. Ende Gelände, BMW Werksgarantie also haben die weiss/blauen eines dorthin geschickt und nach 2 Tagen gings weiter.

Bei Garantieverlängerung sollte man hinschauen was wirklich drin ist. Bei BMW Anschlussgarantie ist viel elektronisches Zeug ausgeschlossen u.a. auch das ESA. Wie das bei Yamaha ist weiss ich nicht.

Re: Garantieverlängerung

Verfasst: So 26. Feb 2017, 22:10
von Lübi
Über Garantieverlängerungen habe ich früher auch nie nachgedacht und sie dementsprechend auch nicht abgeschlossen. Als ich mir vor ein paar Jahren aber einen neuen Abarth 500ss gekauft habe hab ich, durch den Ruf der Italiener bedingt doch eine zugelegt. Zum Glück!!
Während der normalen Garantie ist schon etliches (Radlager, Kühler, Boardcomputer, ich habe bestimmt noch was vergessen) über den Jordan gegangen. Der Höhepunkt war jedoch ein kapitaler Motorschaden 3 Tage vor Ende der Zusatzgarantie. Der Schaden hätte mich bestimmt eine 5-stellige Summe gekostet, so nix.
Beim Kauf meiner XT hat mir der Händler keine Garantieverlängerung angeboten und so habe ich auch keine abgeschlossen. Könnte ich diese noch vor Ablauf der 2 Jahre ordern?

Re: Garantieverlängerung

Verfasst: So 26. Feb 2017, 22:13
von Latz
Das sollte noch möglich sein. Mir hat mein Freundlicher gesagt, dass ich das entweder gleich oder für mehr Kosten (ich glaube es waren 50-60 € mehr) auch noch später oder auch kurz vor Ablauf der normalen Garantie machen kann.

Re: Garantieverlängerung

Verfasst: So 26. Feb 2017, 22:43
von Christoph
@Lübi: Ja, das hatte ich bei meiner DP01 so gemacht. Die Garantie läuft dann wohl über den Händler und eine Versicherung statt über Yamaha. Einen Schaden hatte ich dann in einer anderen Vertragswerkstatt reparieren lassen, die haben das dann mit dem ersten Händler geregelt. Viele Grüße
Christoph

Re: Garantieverlängerung

Verfasst: So 26. Feb 2017, 23:18
von Lübi
Danke für die Infos! Habe sogar die entsprechende Yamaha-Seite gefunden. Richtigt günstig ist das zwar nicht aber wie schnell hat man Reparaturkosten von 400€ und so ganz wenig fahre ich ja auch nicht. Eine Überlegung ist es jedenfalls wert.

Re: Garantieverlängerung

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 08:02
von doppelklick
Ich habe damals, kurz vor Ende der 2 Jahre, mit meinem :-) darüber gesprochen.
Er hat mir eher davon abgeraten weil es so viele Ausschlüsse gibt.

Gehe zu Deinem :-) und lass Dir die Vertragsbedingungen zeigen.
Am Ende muss das jeder selbst wissen.

Viele Grüße

Thomas

Re: Garantieverlängerung

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 11:02
von Sonic24
Lübi hat geschrieben: So 26. Feb 2017, 22:10 Beim Kauf meiner XT hat mir der Händler keine Garantieverlängerung angeboten und so habe ich auch keine abgeschlossen. Könnte ich diese noch vor Ablauf der 2 Jahre ordern?
Ja kannst.
Bis zum letzten Tag der regulären Garantie