Seite 2 von 2

Re: Reifen-Theater 2.0

Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 12:31
von Zörnie
Irrlander hat geschrieben: Fr 10. Feb 2017, 11:36 Für das meistgefahrene Bike, dass eben die gleichen Reifen wie unsere benutzt, werden die Hersteller sich sicher was einfallen lassen.
Wir haben in diesem Fall die GS-Fahrer auf unserer Seite!
Nur noch einen Teil. Die LC-GS hat andere Reifengrößen.

Re: Reifen-Theater 2.0

Verfasst: Sa 18. Feb 2017, 23:17
von Yeti
Tequila hat geschrieben: Fr 10. Feb 2017, 10:38Fürs Auto gibts doch auch Winterreifen, die bis 250 km/h zugelassen sind
Nur sind das keine Grobstoller. Aus meiner Sicht besteht der wesentliche Unterschied zwischen Winterreifen und Sommerreifen bei Autos in der Härte der Gummimischung. Bei der Profilgestaltung und der Profiltiefe - messe ich morgen mal - muß man zum Unterscheiden schon sehr genau hinschauen.

Grüße, Yeti.

Re: Reifen-Theater 2.0

Verfasst: So 19. Feb 2017, 08:00
von 1200Z
Yeti hat geschrieben: Sa 18. Feb 2017, 23:17
Tequila hat geschrieben: Fr 10. Feb 2017, 10:38Fürs Auto gibts doch auch Winterreifen, die bis 250 km/h zugelassen sind
Nur sind das keine Grobstoller. Aus meiner Sicht besteht der wesentliche Unterschied zwischen Winterreifen und Sommerreifen bei Autos in der Härte der Gummimischung. Bei der Profilgestaltung und der Profiltiefe - messe ich morgen mal - muß man zum Unterscheiden schon sehr genau hinschauen.

Grüße, Yeti.
neben dem weicheren Gummi haben Winterreifen für Autos meist eine feine Lamellierung der Profilblöcke, die sich bei Glätte positiv auswirken soll. Bei Motorradreifen habe ich sowas noch nie gesehen.

Re: Reifen-Theater 2.0

Verfasst: So 19. Feb 2017, 11:15
von Yeti
1200Z hat geschrieben: So 19. Feb 2017, 08:00 neben dem weicheren Gummi haben Winterreifen für Autos meist eine feine Lamellierung der Profilblöcke
Bin gerade mal zum Auto gegangen. Diese Lamellen ziehen sich wellenförmig durch die Profilblöcke. Nach 5700km kann ich da eine Minisägezahnbldung erkennen. Profiltiefe knapp 8mm, also mit Sommerreifen vergleichbar.
1200Z hat geschrieben:Bei Motorradreifen habe ich sowas noch nie gesehen
Ich auch nicht. Vor langer, langer Zeit :) , als noch vorne und hinten mit den gleichen "Holzreifen" gefahren wurde, da hat man mit dem sogen. Gilsterhobel mit etwas stabileren Klingen nachprofiliert, siehe Bild :) . Das Ding müßte noch in meinem Keller liegen ;). Heutzutage wird das von den Reifenherstellern explizit untersagt :!: . (Auf dem unteren Bild handelt es sich um einen Gespannreifen.)

Gruß, Yeti.

Re: Reifen-Theater 2.0

Verfasst: So 19. Feb 2017, 12:36
von meine dicke
Yeti hat geschrieben: So 19. Feb 2017, 11:15 ... Heutzutage wird das von den Reifenherstellern explizit untersagt ...

Gruß, Yeti.
Das ist nicht von den Reifenherstellern untersagt, die Verwendung von nachgeschnittenen Reifen ist durch den Gesetzgeber u.a. für Motorräder (motorisierte Zweiräder) verboten.
https://www.tyresystem.de/Reifen/Inform ... -Richtline

Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke

Re: Reifen-Theater 2.0

Verfasst: So 19. Feb 2017, 13:08
von Frankziscaner
Bodo2009
UPDATE 10.02.17
Den Verbänden ist es in letzter Minute gelungen, die umstrittene Novelle (52.Verordnung der Änderung strassenverkehrrechtlicher Vorschriften) von der Tagesordnung des Bundesrates abzusetzen !!

Somit gilt bis auf Weiteres die aktuelle Handhabung bei Reifen mit M&S-Kennung und der Runtersetzung des Speedindex.

Wann und in welcher Form letztlich die o.g Novelle kommt, ist jetzt offen.
Es ist davon auszugehen, dass der Text jetzt nochmals überarbeitet wird und das Thema Motorrad genau beschrieben und definiert wird.

Die gemeinsamen Anstrengungen von einigen Händlern und Industrie haben sich hier wohl gelohnt.


Demokratie scheint doch zu funktionieren...wie sage hier einer..wenn sich keiner kümmert müsst ihr nicht motzen....
Bei unseren Freunden :winken: zu Lesen.
http://www.gs-forum.eu/reifen-111/kein ... dex5.html