Seite 2 von 4

Re: BMW Kardanbruch

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 15:37
von Irrlander
Hallo Rolf,

von solchen Unfällen zu hören ist schon schwer, ich möchte es nicht selbst erleben. Ich hoffe, daß Du deinen Weg findest.
Ich habe mal an einer 100GS einen Kardanbruch als Folge eines Sturzes miterlebt,
diese GS ist liegend relativ langsam (unter 20km/h) gegen die Bordsteinkante gerutscht.
Von daher ist ein Foto eines gebrochenen Kardan nicht unbeding ein so tragischer Fall wie bei dir mit dem Bruch während der Fahrt.

Ich habe einen Kumpel der in der GS-Szene aktiv ist, dort werde ich mal nachfragen und dann ggf berichten.

Re: BMW Kardanbruch

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 16:38
von ratzfatz
bin jahrelang BMW aktiv gewesen, hatte 3 12er und eine HP2 aber das ist für mich ein neues Thema

Re: BMW Kardanbruch

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 17:43
von Tequila
Rolf,
Ich kenne diese Bilder auch, kann aber zu den Besitzern auch nichts sagen.
Mein Tipp :
- die diversen GS Gruppen in Facebook anfragen
- über die Google Bildersuche recherchieren

Viel Erfolg und alles Gute :daumen:

Re: BMW Kardanbruch

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 19:54
von Rolf
Anschauen wenn möglich!
Ab Minute 4 wird es interessant!

https://youtu.be/4yDtCWJ4g9Y?t=241
Bill hat recht ich brauche noch möglichst viele Beweise für solche Brüche!

Re: BMW Kardanbruch

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 20:11
von unswitchable
Ich glaub da war mal was in der Presse:

http://www.motorradonline.de/motorraede ... 47996.html

Re: BMW Kardanbruch

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 21:24
von Yeti
unswitchable hat geschrieben:Ich glaub da war mal was in der Presse
Das ist doch etwas völlig Anderes: In dieser Geschichte voriges Jahr ging es um die Radträger, während es sich in diesem Thread hier um eine gebrochene Schwinge dreht :!: .

Yeti.

Re: BMW Kardanbruch

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 22:49
von juergen007
Hallo Rolf,

das ist eine üble Geschichte und tut mir sehr leid, so etwas zu lesen. Es gibt unterschiedliche BMW Foren, das Powerboxerforum ist ein relativ kleines, aber sehr kompetentes.

Frag da mal nach.

Beim gs forum eu musst Du leider mit dämlichen Antworten leben.....

Ich fahre seit 1999 mit kleinen Unterbrechungen GS 1100 dann GS 1200 und seit kurzem wieder eine GS 1100 plus noch was anderes.

Ein Bruch der Schwinge ist mir bis dato nicht bekannt.

Re: BMW Kardanbruch

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 10:54
von Rolf
Ja Jürgen ich glaube das wird unterdrückt und wer weiß denn nach einem Sturz ob die Schwinge schuld ist!
Wäre ich nicht Kfz Meister wäre es mir warscheinlich nicht aufgefallen und hätte es nicht untersucht!
Nach so einem Unfall mit schwerer Verletzung kann man sich nur schwer oder garnicht an den Ablauf erinnern!
Gruß

Re: BMW Kardanbruch

Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 09:00
von motonorge
Moin Rolf,
deine Geschichte hat mich echt getroffen... ich habe das Thema mal im Triumph Thunderbird-Sport Forum gepostet und Jan aus den Niederlanden hat auch einen link gepostet, den ich hier einfügen möchte. Ich hoffe, er trägt irgendwie zur Lösung deines Problems bei.

http://www.tiger-explorer.com/index.php ... 528fdb9244

Ich wünsche Dir alles Gute,
Gruß aus Kiel, Mario

Re: BMW Kardanbruch

Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 12:45
von Bluefox
Hallo Rolf,

Dein tragischer Fall tut mir sehr leid!

Was mir bei den Bildern aus dem Link von motonorge auffällt ist, dass dort scheinbar immer Hinterradschwinge aus Aluminium brechen (egal, ob Kardan oder nicht). Ich glaube deshalb nicht, dass der innenliegende Kardanantrieb gebrochen ist.
Aluminium ist ein sehr sensibles Material, wenn es um die Wärmebehandlung geht. Kleine Fehler haben dabei leider grosse Wirkung, die die Bruch- und Dauerfestigkeit deutlich herabsetzen kann. Bei Suzuki gab es - glaube ich - auch schon so einen Fall in den 90er Jahren.
Wenn Du noch Deine Maschine bzw. die Hinterradschwinge hast, solltest Du den Werkstoff untersuchen lassen.

Hast Du das schon machen lassen?

Viele Grüße und Alles Gute!