Glück gehabt
Re: Glück gehabt
Das wird man flicken können, da sich der Fremdkörper in der Positivseite des Profils befindet.
Re: Glück gehabt
Ein Reifenhändler wird sich das Risiko aber nicht antun. Was beim Auto geht, muss nicht immer aufs Motorrad übertragbar sein. Maximal selbst flicken auf eigene Veranwortung. Ich würde auf Nummer sicher gehen und neuen Reifen draufziehen lassen.speedster hat geschrieben:Das wird man flicken können, da sich der Fremdkörper in der Positivseite des Profils befindet.
Hast Du mal in Deine Versichungsunterlagen geschaut? Manchmal gibt die Versicherung was mit dazu.
Gruss Bill
Ist mir auch schon passiert. Nagelneu und dann eine Schraube. Ist nich zu ändern.
- Tequila
- Beiträge: 3729
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 18000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Overath
Re: Glück gehabt
über das Für und Wider einer Reparatur haben wir ja schon ausgiebig diskutiert.
für mich stellt sich das so dar:
- "falls" du einen Reifenhändler findest, der die Verantwortung übernimmt, wird er wohl von innen nach außen einen Kegel reinsetzen und vulkanisieren
- also muss der Reifen runter und wieder drauf(außerdem wird sich jeder gewissenhafte Monteur die Karkasse von innen ansehen wollen)
- Das Flicken wird geschätzt 20 Euro Kosten (für meinen Autoreifen habe ich damals 30 Euro gezahlt aber der ist 5 mal so dick an der Stelle)
- deine Pelle ist schon zu 50% runtergefahren und einen neuen Reifen gibts für 120 Euro
Also - da die Demontage / Montage eh` ansteht, rechnest du 20 € Flicken gegen 60 € (Restwert deines Reifens)
für mich stellt sich das so dar:
- "falls" du einen Reifenhändler findest, der die Verantwortung übernimmt, wird er wohl von innen nach außen einen Kegel reinsetzen und vulkanisieren
- also muss der Reifen runter und wieder drauf(außerdem wird sich jeder gewissenhafte Monteur die Karkasse von innen ansehen wollen)
- Das Flicken wird geschätzt 20 Euro Kosten (für meinen Autoreifen habe ich damals 30 Euro gezahlt aber der ist 5 mal so dick an der Stelle)
- deine Pelle ist schon zu 50% runtergefahren und einen neuen Reifen gibts für 120 Euro
Also - da die Demontage / Montage eh` ansteht, rechnest du 20 € Flicken gegen 60 € (Restwert deines Reifens)

Viele Grüße
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Mi 23. Dez 2015, 20:32
- Erstzulassung: 2016
- Km-Stand: 20065
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Re: Glück gehabt
Schon mal Danke für eure Meinungen
Am Mittwoch werde ich dazu kommen, zum Reifenhändler zu fahren. Der soll sich das anschauen, dann sehen wir weiter.
Nen neuen 502 hat er auf Lager, falls er gebraucht wird

Am Mittwoch werde ich dazu kommen, zum Reifenhändler zu fahren. Der soll sich das anschauen, dann sehen wir weiter.
Nen neuen 502 hat er auf Lager, falls er gebraucht wird

Gruß Blueliner
Piaggio Ciao, Yamaha DT 80 MX, Yamaha XT 600 Tenere, Suzuki DR 800 , Suzuki GSF 600 Bandit, Kawasaki ZRX 1100
..und JETZT XT 1200 Z DP04 matt-grau
Piaggio Ciao, Yamaha DT 80 MX, Yamaha XT 600 Tenere, Suzuki DR 800 , Suzuki GSF 600 Bandit, Kawasaki ZRX 1100
..und JETZT XT 1200 Z DP04 matt-grau
- Helmut
- Beiträge: 5491
- Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
- Erstzulassung: 2022
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle
Re: Glück gehabt
Esu is et!!!llosch hat geschrieben: Was ist Dir Dein Leben wert?
Ich sage nur NEU!
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
Re: Glück gehabt
das Ding erstmal 'rauspuhlen (Anreißnadel z.B.), dann versuchen, ein Reparaturset anzuwenden. Ich empfehle das, welches bei TT erhältlich ist. Du reibst das Loch mit einer Ahle auf und setzt mit einem Montagewerkzeug einen Gummipilz in die Bohrung. Alles selbst ohne Vulkanisierflüssigkeit. Hab' ich selbst so angewendet und bin den Reifen bis zum Ende gefahren. Allerdings war ein leichter Luftverlust langfristig zu messen. Als Notreparatur also durchaus machbar und immer noch einfacher, als unterwegs Rad auszubauen, Schlauch zu wechseln, flicken, etc. Alternativ den Reifendealer um Vorschlag bitten. Meines Wissens vulkanisieren die, lehnen solche "Reparaturen" aus Haftungsgründen aber ab. Klar ist das riskant, andererseits kann man sich unterwegs durchaus behelfen und sollte auch zu Hause so eine Reparatur mal durchgeführt haben. Das Material hält viel aus. Auseinanderfliegen tut da nichts 

-
- Beiträge: 2408
- Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
- Erstzulassung: 2019
- Km-Stand: 50100
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Lkr. Esslingen
Re: Glück gehabt
Die erste Frage ist doch, ob der Fremdkörper nur im Profil steckt oder bis in die Karkasse reicht. Im ersten Fall kein Problem, im zweiten Fall schon.Blueliner hat geschrieben:Am Mittwoch werde ich dazu kommen, zum Reifenhändler zu fahren. Der soll sich das anschauen, dann sehen wir weiter
Leider finde ich auch bei www.bridgestone.de/motorrad-reifen/rang ... ing/bw-502/ nicht, ob es sich um einen Stahlgürtelreifen handelt > Erleben Sie die Freiheit des Offroad-Fahrens bei gleichzeitig maximaler Performance – dank modernster Reifenbautechnologie von Bridgestone - blabla

Tröste Dich mit mir: Meine neue K1 hatte 1990 gerade mal 498 km auf dem Tacho, als ich Samstag Nachmittag 250km von zu Hause ein mittleres Hebeisen im Hinterreifen entdeckte > klare Verhältnisse

Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Re: Glück gehabt
Flicken kann man. Klares JA!
Und nun das ABER....
Nur als Provisorium - jedenfalls für mich.
Zu Glauben, das ein geflickter Reifen so gut ist wie ein Heiler / neuer Reifen - das ist einfach falsch.
Aber jedem sein Plaisir.
Und nun das ABER....
Nur als Provisorium - jedenfalls für mich.
Zu Glauben, das ein geflickter Reifen so gut ist wie ein Heiler / neuer Reifen - das ist einfach falsch.
Aber jedem sein Plaisir.
- manne
- Beiträge: 119
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 08:18
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 60000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Adelsdorf
Re: Glück gehabt
Könnte man nicht einfach den Fremdkörper entfernen und einen Schlauch einzeihen?
Gruss
Manfred
Manfred