Re: Brauch eure Hilfe bezüglich Klappergeräusch
Verfasst: Di 12. Jul 2016, 11:08
Hallo Zusammen,
ich werde schonmal Popcorn und Cola holen, sollte es hier einen "Öl-Diskussion" geben
- mein letztes war auch über 30 TKM in der XT drin, allerdings mit Nebenstromfilter
.....
Egal, Back to Tröd:
Ich bin nicht so ein "Hörer" (etwas schwerhörig) -> die XT kann in verschiedenen Zuständen so viele mechanische Geräusche produzieren, dass das Gefühl entsteht, der Motorinhalt besteht nur noch aus lockeren Schrauben. Wenn das Geräusch reproduzierbar ist (auch ausserhalb der Dolos) würde ich das mal aufnehmen ggf. das Mopped und oder die Aufnahme dem Freundlichen vorführen, bzw. für uns das Geräusch "zugänglich" machen.
In den Bergen kann die Temperatur recht schnell hochgehen, kommt auf viele Faktoren an - auch ob sie entdrosselt ist oder im Büroklammermodus gefahren wird. Im B-Mode läuft der Motor ausserhalb "jeglicher Werte", ob das gesund ist, ist eine andere Sache. Die Frage ist auch, ob in TCS1, 2 oder ohne gefahren wird.
Wenn der Ölstand etwas weiter "unten" ist, kann bei oder nach Belastung auch mal die Steuerkette tickern, ohne dass gleich was getauscht werden muss.... ein Tropfen Öl nachfüllen reicht da völlig aus.
Auch der Sprit spielt eine Rolle, mit E10 ist das Geräusch nach Belastung manchmal anders, als mit reinem "Fossilsaft". Auch die Einstellungen können eine andere Geräuschkulisse verursachen. Ich dachte bei der letzten Inspektion, die Synchronisation ist "hinfort", sie war aber noch fast synchron, ein Tausch der Zündkerzen hat den Unterschied gemacht.
Ich denke, die Geräusche und deren Wahrnehmung sind etwas sehr individuelles und hängen auch davon ab, was bisher gefahren wurde. Wenn man nur 4-Zylinder gewohnt ist, ist das Gehör natürlich ganz anders "abgestimmt".
Deswegen meine Meinung: fahren und glücklich sein und die XT einfach mal rappeln lassen..... die Diskussion hier entbehrt einer beurteilbaren Grundlage. So lange die XT rappelt, lebt sie auch..... Im übrigen ist eine DP01 "rappeliger" als eine DP04.....
Gruss Ingo
ich werde schonmal Popcorn und Cola holen, sollte es hier einen "Öl-Diskussion" geben


Egal, Back to Tröd:
Ich bin nicht so ein "Hörer" (etwas schwerhörig) -> die XT kann in verschiedenen Zuständen so viele mechanische Geräusche produzieren, dass das Gefühl entsteht, der Motorinhalt besteht nur noch aus lockeren Schrauben. Wenn das Geräusch reproduzierbar ist (auch ausserhalb der Dolos) würde ich das mal aufnehmen ggf. das Mopped und oder die Aufnahme dem Freundlichen vorführen, bzw. für uns das Geräusch "zugänglich" machen.
In den Bergen kann die Temperatur recht schnell hochgehen, kommt auf viele Faktoren an - auch ob sie entdrosselt ist oder im Büroklammermodus gefahren wird. Im B-Mode läuft der Motor ausserhalb "jeglicher Werte", ob das gesund ist, ist eine andere Sache. Die Frage ist auch, ob in TCS1, 2 oder ohne gefahren wird.
Wenn der Ölstand etwas weiter "unten" ist, kann bei oder nach Belastung auch mal die Steuerkette tickern, ohne dass gleich was getauscht werden muss.... ein Tropfen Öl nachfüllen reicht da völlig aus.
Auch der Sprit spielt eine Rolle, mit E10 ist das Geräusch nach Belastung manchmal anders, als mit reinem "Fossilsaft". Auch die Einstellungen können eine andere Geräuschkulisse verursachen. Ich dachte bei der letzten Inspektion, die Synchronisation ist "hinfort", sie war aber noch fast synchron, ein Tausch der Zündkerzen hat den Unterschied gemacht.
Ich denke, die Geräusche und deren Wahrnehmung sind etwas sehr individuelles und hängen auch davon ab, was bisher gefahren wurde. Wenn man nur 4-Zylinder gewohnt ist, ist das Gehör natürlich ganz anders "abgestimmt".
Deswegen meine Meinung: fahren und glücklich sein und die XT einfach mal rappeln lassen..... die Diskussion hier entbehrt einer beurteilbaren Grundlage. So lange die XT rappelt, lebt sie auch..... Im übrigen ist eine DP01 "rappeliger" als eine DP04.....

Gruss Ingo