Seite 2 von 2

Re: Brauch eure Hilfe bezüglich Klappergeräusch

Verfasst: Di 12. Jul 2016, 11:08
von ila
Hallo Zusammen,
ich werde schonmal Popcorn und Cola holen, sollte es hier einen "Öl-Diskussion" geben :-) - mein letztes war auch über 30 TKM in der XT drin, allerdings mit Nebenstromfilter :-).....

Egal, Back to Tröd:

Ich bin nicht so ein "Hörer" (etwas schwerhörig) -> die XT kann in verschiedenen Zuständen so viele mechanische Geräusche produzieren, dass das Gefühl entsteht, der Motorinhalt besteht nur noch aus lockeren Schrauben. Wenn das Geräusch reproduzierbar ist (auch ausserhalb der Dolos) würde ich das mal aufnehmen ggf. das Mopped und oder die Aufnahme dem Freundlichen vorführen, bzw. für uns das Geräusch "zugänglich" machen.
In den Bergen kann die Temperatur recht schnell hochgehen, kommt auf viele Faktoren an - auch ob sie entdrosselt ist oder im Büroklammermodus gefahren wird. Im B-Mode läuft der Motor ausserhalb "jeglicher Werte", ob das gesund ist, ist eine andere Sache. Die Frage ist auch, ob in TCS1, 2 oder ohne gefahren wird.
Wenn der Ölstand etwas weiter "unten" ist, kann bei oder nach Belastung auch mal die Steuerkette tickern, ohne dass gleich was getauscht werden muss.... ein Tropfen Öl nachfüllen reicht da völlig aus.
Auch der Sprit spielt eine Rolle, mit E10 ist das Geräusch nach Belastung manchmal anders, als mit reinem "Fossilsaft". Auch die Einstellungen können eine andere Geräuschkulisse verursachen. Ich dachte bei der letzten Inspektion, die Synchronisation ist "hinfort", sie war aber noch fast synchron, ein Tausch der Zündkerzen hat den Unterschied gemacht.

Ich denke, die Geräusche und deren Wahrnehmung sind etwas sehr individuelles und hängen auch davon ab, was bisher gefahren wurde. Wenn man nur 4-Zylinder gewohnt ist, ist das Gehör natürlich ganz anders "abgestimmt".

Deswegen meine Meinung: fahren und glücklich sein und die XT einfach mal rappeln lassen..... die Diskussion hier entbehrt einer beurteilbaren Grundlage. So lange die XT rappelt, lebt sie auch..... Im übrigen ist eine DP01 "rappeliger" als eine DP04.....

:xt12:

Gruss Ingo

Re: Brauch eure Hilfe bezüglich Klappergeräusch

Verfasst: Di 12. Jul 2016, 13:14
von Valvestino
Tequila hat geschrieben:... Wenn man am Pass "unten" den Motor startet, dann holt sich der Computer die Daten wie Außentemperatur, Luftdruck etc. einmalig zu diesem Zeitpunkt. Fahre ich jetzt auf 1000 m Höhe, habe ich vielleicht 10 Grad weniger und der Luftdruck ist ist um rund 10% geringer - ergo - Einstellung stimmt nicht und so k ö n n t e es zu Klingeln, klappern oder sonstwas führen :computer: Am besten wäre, mal kurz einen seight seeing stop einlegen und den Motor neu starten. ...
Dieses von Dir beschriebene Verhalten war damals bei der FJR1300 (RP04) gegeben. Es handelte sich aber um einen Bug in der ECU-Software. Nachdem das erkannt und die ECUs getauscht waren, habe ich nie wieder von einem derartigen Fall gehört (wobei ich natürlich auch nicht alles höre ;)). Ich gehe davon aus, dass DENSO mittlerweile dazugelernt hat, und dass der Bug dauerhaft in allen ECUs der diversen Yamaha-Modelle gefixt ist. :)

Tatsächlich ist es so, dass die diversen Sensoren (Temperatur, Luftdruck, ...) permanent ihre Messwerte an die ECU liefern und diese entsprechend berücksichtigt werden. Was anderes macht wenig Sinn... :mrgreen:

Grüße
Markus

Re: Brauch eure Hilfe bezüglich Klappergeräusch

Verfasst: Di 12. Jul 2016, 13:48
von Tequila
mag sein Markus :bier: ich habe hier im Forum einmal eine Diskussion gelesen, wo es genau darum ging und das wäre ja auch eine Erklärung (?)
Vielleicht finde ich das noch irgendwo, dann verlinke ich es hier hin :winken:

Re: Brauch eure Hilfe bezüglich Klappergeräusch

Verfasst: Di 12. Jul 2016, 19:55
von XT-Yam
> Franz <Das Öl in meiner :xt12: ist jetzt über 33.000km drin und da klappert nichts. Willst du ernsthaft behaupten, dass Motoröl bereits nach 7.000km altert.


Behaupten möchte ich hier gar nichts , (bin ja kein Fachmann) sondern wollte lediglich von meiner Erfahrung nach dem Öl+Filterwechsel berichten.
Mein Motor hört sich wieder gesund an und das ist was für mich zählt .
Gruß

Re: Brauch eure Hilfe bezüglich Klappergeräusch

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 12:21
von Yeti
Diese Art Diskussion über Ölwechsel nach Herstellervorschrift bis hin zu gar keinem Ölwechsel sind müßig, weil solche Einzelfälle alles und nichts beweisen.
Eine Aussage darüber was das Richtige ist kann nur getroffen werden nach der Auswertung tausender :!: Motoren. So hat es sich dabei gezeigt, daß sowohl die Verlängerung der Ölwechselintervalle aus Werbungsgründen als auch die sogenannten Leichtlauföle zur Kraftstoffeinsparung den Verschleiß im Motor erhöhten, was in Einzelfällen konstruktive Änderungen erzwang.

Ich möchte noch darauf hinweisen, daß vor ein paar Jahrzehnten der erste Ölwechsel nach 1000 km vollzogen wurde, danach alle 5000 km. Insofern ist es schon ein Riesenschritt, daß - vom ersten KD bei der :xt12: mal abgesehen - bei den meisten Motoren erst nach 10.000 km das Öl gewechselt wird. Die innermotorischen Maßnahmen davor waren allerdings gewaltig und vielfältig; die im Öl kann ich nicht beurteilen, doch ihren Anteil haben sie sicher auch.

Ob ein Motor nach dem Ölwechsel anders klingt weiß ich nicht. Um das einigermaßen solide zu beurteilen müßte man eine größere Anzahl glecher Fahrzeuge mit teils altem, teils neuem Öl zum Geräuschvergleich bereit stellen. Aber wozu ? Es geht ja um den Verschleiß.

Meine Praxis: Ölwechsel mindestens nach Herstellervorschrift. Es wird außerdem von so manchem für überflüssiges Zubehör am Mopped Geld ausgegeben, von dem dutzende Ölwechsel beglichen werden können.

Grüße, Yeti.

Re: Brauch eure Hilfe bezüglich Klappergeräusch

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 22:00
von juergen007
Vielleicht hilft ein anderes Beispiel:

Dem Luftfilter schenkt man i.d.R., sofern man sich auf deutschen Straßen onroad bewegt, wenig Aufmerksamkeit. Das ändert sich sofort, wenn man sich in staubigen Regionen bewegt, hoher Anteil an nicht asphaltierten Straßen, viel Staub etc.

Nicht umsonst spricht man bei Cross Maschinen nicht von Kilometerinspektionen ( also zurückgelegter Strecke ), sondern von Betriebsstunden.

Daher mag die Empfehlung des Herstellers ein Hilfsmittel sein, bewege ich meine Kiste smooth und nicht extrem, kann man den Ölwechsekintervall entspannt überziehen, bewege ich mich unter relativ extremen Bedingungen, dass ist bei grossvolumigen Zylindermotoren vor allem hohe thermische Belastung, kann auch mal ein vorzeitiger Ölwechsel nicht verkehrt sein.

Ergo: die Bedingungen, wie ein Fahrzeug bewegt wird, finde ich persönlich entscheidend.

Re: Brauch eure Hilfe bezüglich Klappergeräusch

Verfasst: Do 14. Jul 2016, 07:00
von Blackwidow
Ich werde diese oder nächste Woche mal beim :-) vorbeifahren und der soll mal sein können zeigen :lol: