Smyrghe hat geschrieben:Habe heute mit meinem Händler korrespondiert und er bestätigte mir, dass tatsächlich auch zwischen den regulären Inspektionen alle 10.000km ein Speichenservice fällig sei. Angeblich lockern sich die Speichen bereits nach 5.000km und sollten mit Drehmoment nachgezogen werden.
Welche Erfahrungen habt Ihr da gemacht. Meine alte GS1200 Adventure hatte auch Speichenfelgen, und selbst nach 50.000km waren die noch i.O.
Reine Beutelschneiderei? Ich denke mal, dass ich darauf verzichten werde, und per Klangkontrolle den Zustand selbst checken werde. Bislang habe ich noch nichts von defekten Felgen oder Speichen gelesen.
Ciao der Andi
Ich würde, alleine aus Gründen der Garantie, die Speichenkontrolle alle 5.000km durchführen lassen. Auf die Erfahrungen mit gerissenen Felgen und verlorenen Speichen wurde bereits hingewiesen, die sich aber auf die DP01 beziehen. Beim Nachfolger ( DP04 ) scheint Ruhe im Karton zu sein.
Zur weiss/blauen Propellerfraktion sollte man bedenken, dass von dieser ca. 7.000 Einheiten im Jahr abgesetzt werden. Offen gestanden habe ich mir bei meiner Ex GSA nie Gedanken um eine Speichenkontrolle gemacht, die ging 1-2 mal im Jahr in die Werkstatt und das war es.....
Die seit 2013 nun angebotene LC hatte in den frühen Baujahren teilweise Probleme mit einem wanderenden Schaltpunkt ( Getriebe ). Das ist mittlerweile Ad Acta, die betroffenen Maschinen wurden von BMW überarbeitet.
Ansonsten verhält es sich bei weiss/blau genauso wie bei anderen Herstellern, dass Problem "E" wie elektronische Helferlein, besonders doof bei der Keyless Go Variante, um die ich einen großen Bogen machen würde und meinem Reisebegleiter auf unserer gerade zurückliegenden Spanientour etwas Probleme bereitete.
Gelöst nach einer ziemlich langwierigen Fehlersuche in der BMW Werkstatt in Barcelona.
Obwohl mein erster Ausflug mit der DP01, im letzten Jahr, nicht gerade glücklich verlaufen ist, würde ich mir jederzeit wieder eine

anschaffen, da sie für Fernreisen eine sehr gute Alternative zum Marktführer ist und momentan, vom Preis/Leistungsverhältnis, kaum zu schlagen ist.
Und optisch gibts weiter eine "1" für die XT.
Da liegt der weiss/blaue Propeller immer 3.000-4000 Euros drüber, meiner Meinung nach mit viel Elektronik und Gimmicks ausgestattet, die ich wenigestens nicht dringend suche.
Unter der Massgabe: Gewicht egal, Kardan