Seite 2 von 3
Re: Automatische Blinkerrückstellung
Verfasst: Do 17. Mär 2016, 20:58
von cruiser13
Hallo Rainer Gustav,
Funzt das auch mit der

?
Gruß aus München
Peter
Re: Automatische Blinkerrückstellung
Verfasst: Do 17. Mär 2016, 21:59
von rainer gustav
Hallo Peter,
laut Beschreibung ja:
Verwendung als Blinkrelais (ohne/mit Abschaltung):
- annähernd lastunabhängig (ab 1 W)
- immer konstante Blinkfrequenz
- deshalb geeignet für fast alle LED-Blinker, alle Mikro-Blinker, Halogen-Blinker, 10 Watt Blinker, 21 Watt Blinker usw.
- ideal für Custombikes und Umbauten mit begrenztem Platz - kein klobiges Standardrelais
- funktioniert z.B. mit 4 Blinkleuchten oder 2 Lenkerendenblinker usw.
- super einfacher Anschluss nur über zwei Kabel - einfach in Reihe schalten
- einstellbar als Blinkrelais MIT AUTOMATISCHER ABSCHALTUNG
Ansonsten einfach den Hersteller kontaktieren.
Grüsse,
Rainer
Re: Automatische Blinkerrückstellung
Verfasst: Do 17. Mär 2016, 22:48
von 1200Z
Die Zeitvorgabe von 20 sec. finde ich viel zu lang. In der Zeit bin ich schon an 3 Querstraßen und 5 Einfahrten vorbeigefahren und hatte nur deshalb keinen Unfall, weil die Autofahrer meinem Blinksignal misstraut haben.
Bei Harley funktioniert der Rücksteller mit einem Sensor, der die Schräglage erfasst. Völlig untauglich. Bei jedem zweiten mal blinkt das Ding weiter.
Ich gebe ja zu, dass ich bei meiner heutigen ersten Ausfahrt in diesem Jahr auch zweimal vergessen habe, den Blinker wieder auszuschalten. Das ist nun mal so, wenn man im Winter immer Auto gefahren ist. Aber nach weiteren zwei, drei Fahrten wird es mir schon wieder in Fleisch und Blut übergegangen sein und ich werde den Blinker wieder "automatisch" zurücksetzen.
Re: Automatische Blinkerrückstellung
Verfasst: Fr 18. Mär 2016, 10:14
von rainer gustav
Re: Automatische Blinkerrückstellung
Verfasst: Fr 18. Mär 2016, 11:30
von Varaderokalle
es gab auch mal bei diesen nervigen Piepern eine Variante dass der Piepton erst nach einer gewissen Zeit aktivierter Blinker ertönte.
vielleicht gibt es ein solches zeitverzögerndes Relais / Steuergerätchen, dass dann z.B. eine flash (Blitz) LED ansteuert (oder Vibrationsalarm im Lenker) und den Fahrer drauf aufmerksam macht dass die Blinker noch an sind,....
Re: Automatische Blinkerrückstellung
Verfasst: Fr 18. Mär 2016, 11:43
von Irrlander
Varaderokalle hat geschrieben:oder Vibrationsalarm im Lenker
Den Vibrationsalarm könnte man auch in der Sitzbank bauen, aber den vom Handy bemerke ich nicht wenn der Motor der XT seine Vibes versprüht..
Eine einfache Möglichkeit sind
Rundumblinker, die kann man zwar auch übersehen, aber nicht sehr leicht.
Re: Automatische Blinkerrückstellung
Verfasst: Fr 18. Mär 2016, 12:45
von rainer gustav
Irrlander hat geschrieben:Varaderokalle hat geschrieben:oder Vibrationsalarm im Lenker
Eine einfache Möglichkeit sind
Rundumblinker, die kann man zwar auch übersehen, aber nicht sehr leicht.
Hallo Irrlander,
hast Du explizit diese LED Blinker an deine XT angebaut ? Muss zusätzlich noch ein Widerstand mit eingebaut werden ? Montageadapter notwendig ? Nur vorne angebaut ? Zufrieden ?
Würde mir, falls Du zufrieden damit bist, diese ebenfalls kaufen. Schick finde ich das integrierte Standlicht, welches recht hell sein soll.
Grüße,
Rainer
Re: Automatische Blinkerrückstellung
Verfasst: Fr 18. Mär 2016, 14:10
von Irrlander
rainer gustav hat geschrieben:hast Du explizit diese LED Blinker an deine XT angebaut ? Muss zusätzlich noch ein Widerstand mit eingebaut werden ? Montageadapter notwendig ? Nur vorne angebaut ? Zufrieden ?
Würde mir, falls Du zufrieden damit bist, diese ebenfalls kaufen. Schick finde ich das integrierte Standlicht, welches recht hell sein soll.
Grüße,
Rainer
Hi Rainer,
Ich bin sehr zufrieden mit den Blinker!
Die Rundumblinkfunktion ist richtig klasse, als Kontrollanzeige und auch um dem Verkehr neben mir das Blinken sichtbar zu machen, siehe
Zusätzliches Blinkersignal.
Die Standlichtfunktion ist nicht so eindeutig. Erst hatte ich das Blinkerstandlicht an das Hauptlicht gekoppelt (eigentlich an den Heizgriffstecker) beim TÜV wurde es dann als gedimmtest Tagfahrlicht interpretiert. Inzwischen habe ich es an die Bordsteckdose gehängt, und damit parallel zum Standlicht.
Offiziel muss dafür das serienmäßige Standlicht deaktiviert werden, was die alten Glühlampen unnötig macht.
Tatsächlich überlagert das Standlich das Blinklicht nach vorn etwas, aber bisher hat sich noch keiner meiner Mitfahrer darüber beschwert.
Optimal wäre es, das Standlicht weiter abzudimmen, wenn die Blinkler an sind.
Zur Montage: Ich habe die vorderen Blinker mit dem orginal Kabel ausgebaut und die neuen unter der rechten oberen Verkleidung wieder an den orginal Kabelbaum verbunden. Ich habe kein lastunabhängiges Blinkrelais, und da ich hinten auch LED Blinker habe sind Lastwiderstände montiert.
Die mechanische Montage habe ich mit
Blinkercover und
Blinkerverlängerung gemacht.
So sieht das Standlicht im Betrieb aus:
und aus 20m Entfernung:

- PiestsLeap
Re: Automatische Blinkerrückstellung
Verfasst: Fr 18. Mär 2016, 18:42
von Leone blu
@Irrlander - Klasse, dass Du extra die Nebelmaschine angeworfen hast!
Im Ernst: Danke für den Link, die Beschreibung und die Demo-Fotos!
Ciao, R.
Re: Automatische Blinkerrückstellung
Verfasst: Sa 19. Mär 2016, 08:19
von Helmut
Leone blu hat geschrieben: ........die Demo-Fotos!
Nur eines hätte der Irrlander noch machen müssen, den Seitenständer einklappen.
