Concept Yamaha MWT-9

Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Concept Yamaha MWT-9

Beitrag von Tequila »

Sinnig oder unsinnig - lassen wir mal dahingestellt :bier:
Ich denke, solange der Abstand der Vorderräder das Ding nicht breiter macht als der Lenker oder die Koffer, kann es mit dem Durchschlängeln nicht allzu schwierig sein.

Für mich wäre noch eine Frage ob so etwas kippsicherer ist als ein Motorrad (?)
Die Dreiradroller finde ich jedenfalls klasse als Pendlerfahrzeug. Ich hatte schon im Hinterkopf, sowas für meinen Sohn anzuschaffen. Der erlebt jeden Morgen auf dem Weg zur Uni den Verkehrskollaps am Kölner Autobahnring. Bei Wind und Wetter und nassen Straßen müsste doch der Fahrbahnkontakt besser sein als beim Zweirad oder ?

Ein weiterer Aspekt sind die ganzen "Nicht Motorrad Führerschein Inhaber" - wenn die Branche zahlungskräftige Kunden auf diese Dreiräder bekommt, dann hat es sich doch gelohnt :denker:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Concept Yamaha MWT-9

Beitrag von Christoph »

Tequila hat geschrieben:Bei Wind und Wetter und nassen Straßen müsste doch der Fahrbahnkontakt besser sein als beim Zweirad oder ?
Ich hatte als Ersatzfahrzeug mal einen 125er MP3 für einen teils regnerischen Tag. Der hat natürlich keine Wurscht vom Teller gezogen, und das Einlenken ist "schwergängiger" als bei einem Zweirad. Aber der Grip (nasse Bitumenflecken etc.) war schon sehr gut - eines der beiden Räder greift immer irgendwie. Ein Gefühl, als würde man auf Schienen fahren.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
doppelklick
Beiträge: 2683
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 215430
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
Modell der 2. XT1200Z: DP01
Ort: Niederaichbach

Re: Concept Yamaha MWT-9

Beitrag von doppelklick »

Der MP3 fährt sich wie ein Motorrad. Ist allerdings nicht ganz so agil, mag es nicht so wenn man ihn in der Kurve kurz aufstellt (z.B. unerwarteter gegenverkehr) und dann wieder in die Kurve legen will und hat ein ziemlich hohes Aufstellmoment beim Bremsen in der Kurve.
2 relativ kleine Räder ist doppeltes Aufstellmoment.
Ansonsten ein tolles Fahrzeug bei dem mich nur die geringe Leistung gestört hat. 33 PS bei 270 kg Leergewicht. Da dauert der Überhohlvorgang mit Sozia schon mal etwas länger.

Viele Grüße

Thomas
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
Zörnie

Re: Concept Yamaha MWT-9

Beitrag von Zörnie »

Christoph hat geschrieben:
Tequila hat geschrieben:Bei Wind und Wetter und nassen Straßen müsste doch der Fahrbahnkontakt besser sein als beim Zweirad oder ?
Ich hatte als Ersatzfahrzeug mal einen 125er MP3 für einen teils regnerischen Tag. Der hat natürlich keine Wurscht vom Teller gezogen, und das Einlenken ist "schwergängiger" als bei einem Zweirad. Aber der Grip (nasse Bitumenflecken etc.) war schon sehr gut - eines der beiden Räder greift immer irgendwie. Ein Gefühl, als würde man auf Schienen fahren.

Schöne Grüße
Christoph
Das kann ich vom Yamaha Tricity, den ich im September mal fahren musste, bestätigen. Agil, aber nicht kipplig und immer sehr stabil, ob geradeaus oder in Kurven. Und da mehr Bremskräfte übertragen werden können, steht das Ding auch sehr schnell.
Über die 125ccm und die Ergonomie des Tricity breite ich aber den Mantel des Schweigens ;)
Benutzeravatar
Fikus
Beiträge: 96
Registriert: Fr 29. Nov 2013, 11:40
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 20000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Pulheim - Stommeln

Re: Concept Yamaha MWT-9

Beitrag von Fikus »

Im Grunde ist die Technik ja schon ein alter Hut. Den MP3 gibt es mittlerweile auch schon seit 2006. Bisher war bei den Dreirädern ja bei 500ccm und 40PS Schicht im Schacht, sodass das Yamaha Konzept mit der fast 3-fachen Leistung sicherlich für eine ganz andere Dynamik sorgen wird. Ohne jetzt jemanden auf dem Schlips treten oder den Moralapostel spielen zu wollen, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass der eine oder andere Autolenker von soviel kippfähiger Leistung überfordert wäre.
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Re: Concept Yamaha MWT-9

Beitrag von Yeti »

Tequila hat geschrieben:Für mich wäre noch eine Frage ob so etwas kippsicherer ist als ein Motorrad (?)
Die Dreiradroller finde ich jedenfalls klasse als Pendlerfahrzeug
Wenn ein Stau sich mit weniger als 10km/h bewegt wird das Fahren mit dem Motorrad ein stressiger Balanceakt. Wie ist das dann mit diesen Dreirädern ? >Balanciert man dann genauso oder "steht" das Ding ?< - fragt Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Benutzeravatar
doppelklick
Beiträge: 2683
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 215430
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
Modell der 2. XT1200Z: DP01
Ort: Niederaichbach

Re: Concept Yamaha MWT-9

Beitrag von doppelklick »

Das Ding hat eine Verriegelung die bei kleiner 10 km/h freigegeben wird und dann von Hand betätigt werden muss. Dann steht das Ding. Sobald man Gas gibt löst die Verriegelung selbständig. Sonst würde das Ding bei der leichtesten Kurve umfallen.
Ist die Verriegelung nicht betätigt, fällt das Ding genauso um wie jedes andere Zweirad auch.
Das soll auch schon manchem zum Verhängnis geworden sein, der an der Ampel nur mal kurz ein kleines Stück weiter vor gefahren ist und die Füße auf dem Roller stehen gelassen hat.
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
1200Z

Re: Concept Yamaha MWT-9

Beitrag von 1200Z »

Ich denke, dass Yamaha mit diesem Dreirad bei der CanAm-Kundschaft wildern will und nicht vorrangig MP3 und Konsorten angreift.

Für mich käme weder ein CanAm noch ein Yamaha Dreirad in Frage, weil ich gerade den Vorteil der Zweiräder, auch dort noch fahren zu können, wo Autos scheitern, sehr schätze. Nicht nur beim Durchschlängeln im Stau, sondern auch beim Fahren zwischen Pollern hindurch, um dann auf dem Marktplatz zu parken oder noch viel wichtiger, beim Fahren auf Trails in den Bergen der Alpen und Marokkos.
willwaldwege

Re: Concept Yamaha MWT-9

Beitrag von willwaldwege »

grandios:-) Nachdem ich vor Jahren schon miterleben durfte, wie der MP3 im Fahrsicherheitszentrum in einer Kurve jedes mal und unabhängig vom Fahrer alle Motorräder hinter sich gelassen hat, kann ich mir schon vorstellen, dass da mit einem ausgereiften Konzept fantastisches Kurvenfahren möglich wird. Gerade auch für Leute, die sonst nie mit dem Knie in Bodennähe kommen...
Franki

Re: Concept Yamaha MWT-9

Beitrag von Franki »

1200Z hat geschrieben:Für mich käme weder ein CanAm noch ein Yamaha Dreirad in Frage, weil ich gerade den Vorteil der Zweiräder, auch dort noch fahren zu können, wo Autos scheitern, sehr schätze. Nicht nur beim Durchschlängeln im Stau, sondern auch beim Fahren zwischen Pollern hindurch, um dann auf dem Marktplatz zu parken oder noch viel wichtiger, beim Fahren auf Trails in den Bergen der Alpen und Marokkos.
sehr gut, sehr richtig. Kann ich voll unterstreichen :klatsch:
Antworten

Zurück zu „Lustig, spektakulär, kurios, unterhaltsam“