Seite 2 von 2
Re: Tankanzeige
Verfasst: Do 24. Sep 2015, 13:59
von juergen007
Da gibts aber ganz schöne Streuverluste bei dem Verbräuchen. Reihe mich ( Dp01 ) ein, bei denjenigen die zwischen 270-300km das blinkende Bälkchen angezeigt bekommen. Das ignoriere ich und suche dann entspannt nach 50km eine Zapfsäule. Dann laufen 17-18l rein, vielleicht mit der Tröpfchenmethode geht 0,3l mehr rein, das ist mir aber zu blöd.
Also 400km jedenfalls schaffe ich keinesfalls. Entweder liegts an der Gashand oder die Motoren/Einstellung?Einspritzung whatever haben eine gewisse Streubreite.
Meine Dicke scheint allerdings relativ fett eingestellt zu sein, was ja auch zu ihrem Namen passt. Das lasse ich auch so.
Re: Tankanzeige
Verfasst: Do 24. Sep 2015, 16:50
von laichy
Wieso verarschen?!
Ob die Begründung nun gefällt oder nicht, Euch möchte ich hören, wenn Ihr mit einer hochgenauen Tankanzeige bei 0km stehen bleibt und die nächste Tanke ist noch 5 km weit weg.Und wenn die Reserve anfängt zu blinken, dann reicht das bei einer Vollgasfahrt zur Tanke ben nur noch 40 km.
Wenn Ihr der Entwickler des Motorrades sein dürftet, was würdet ihr machen?
Ist das jetzt schlimm bei der Dicken? Ich würde es genau so machen, daher versteh ich den Aufreger...

Re: Tankanzeige
Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 14:57
von Motoreindeer
Hi,
der original Tank fasst 23 Liter (selbst an der Zapfsäule eingefüllt). Typisch fängt die Reserveanzeige nach 300-330km an zu blinken. Fahre ich dann nach 50-60 km auf Reserve an die Tanke, gehen meist nur 20 Liter rein. Bei schneller Fahrt mit 2 beladenen Seitenkoffern (Autobahn 150km/h) sind über 370km zu schaffen, und bei beschaulichen 80km/h über Land sollten 450km Reichweite möglich sein. Dies ist mit meiner BJ10 als auch mit der meiner Frau BJ11 getestet...
Gruss
Motoreindeer
Re: Tankanzeige
Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 20:33
von Floh
Ich fahre eine First Edition Baujahr 2010 mit dem altem Display und kann bestätigen das die Reserve recht früh anfängt zu blinken.
Ich hab´s mal wie Franz auf die Spitze getrieben und bin 100,70km auf Reserve gefahren. Allerdings war dies nicht geplant.
Meistens fahre ich nach ca. 50km zur Tanke wenn die Anzeige blinkt.
An der Tankstelle habe ich dann 21,48 Liter getankt. Insgesamt bin ich 419,00km gefahren was einem Durchschnittsverbrauch von 4,96 Liter entspricht. Fahre allerdings überwiegend mit Sozia.
Gruß Floh
Re: Tankanzeige
Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 22:11
von Helmut
Floh hat geschrieben:
..... Fahre allerdings überwiegend mit Sozia.
Gruß Floh
Norbert, das ist dann ungefähr das Gewicht, was meine trägt wenn ich alleine fahre.

Re: Tankanzeige
Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 23:10
von dekorolle
Helmut hat geschrieben:Floh hat geschrieben:
..... Fahre allerdings überwiegend mit Sozia.
Gruß Floh
Norbert, das ist dann ungefähr das Gewicht, was meine trägt wenn ich alleine fahre.

Geht uns -

- ebenso

.

Rolf
Re: Tankanzeige
Verfasst: Sa 26. Sep 2015, 08:50
von juergen007
Ich weiss offen gestanden nicht, was es an der Tankanzeige auszusetzen gibt. Finde es gut und richtig, dass ausreichend Reserve da ist. Es soll ja Regionen geben, da ist nicht an jeder Ecke eine Tanke.
Im Gegensatz zur GS ist auch die optische Wahrnehmung des Tankfüllstandes für mich völlig ok. Bei ersterer war die 300km (32 l Tank ) immer "voll" und ging dann jäh in den "brauche Sprit" Modus über.Was aber auch kein Ding ist, da man i.d.R. ja den Kilometerzähler mitlaufen läßt.
Finde überhaupt die gesamte Instrumenteneinheit der DP01 top und sieht auch noch kultig aus.
Und bei dem Schiffsdiesel habe ich eine Ganganzeige noch nie vermisst.
Re: Tankanzeige
Verfasst: Sa 26. Sep 2015, 20:52
von Moonrider
Na dann bn ich ja beruhigt, dass es euch auch so geht. Ist zwar Humbug, aber was solls. Fährt trotzdem gut das Ding
Re: Tankanzeige
Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 19:32
von Franki
Nur als Ergänzung zu Euren Erfahrungen: hab' mir letztes Jahr in Skandinavien angewöhnt, immer randvoll zu tanken; einfach, um Reserven zu haben und des Gefühls wegen. Die

zur nächsten Tanke zu schieben, da hat man ja schon Respekt vor

Bei der DP01 reicht der erste Balken der Tankanzeige auf Tour dann 160 Kilometer weit, die nächsten Segmente haben dann jeweils wohl so um die 80 Kilometer Reichweite. Wenn das Geblinke der Reserve dann anfängt, ist mir das auch zu nervig. Eine Warnlampe fände ich aber noch blöder. Mehr als 18 Liter habe ich auch noch nie getankt.
Nochmal so grundsätzlich: die 23 Liter Tankvolumen sind ja schon ein Unterscheidungsmerkmal zu neueren Wettbewerbsmodellen - 20 Liter hat da keines mehr...

Explorer, Tiger 800, neue Africa Twin, alle haben 18 oder 19 Liter
Immer ausreichend Reserve wünscht Euch
Franki