Seite 2 von 3

Re: Dolomiten im Herbst

Verfasst: Mo 21. Sep 2015, 22:38
von juergen007
Guten Abend Christoph ( unbekannterweise ), Helmut und Dirk,

schöne Bilder gekonnt in Szene gesetzt, wobei ich Dirks und Helmuts "wortreiche" Berichte auch sehr gerne verfolgt habe. Zu letzterem man konnte wahrlich mitlesen, dass ihr richtig "Spass" hattet ( les Vosges Col de la "Sowieso" :sonne: ).

Ich finde beides toll, alleine unterwegs, die Gegend erkunden, schöne Bilder machen, anhalten wo man will oder mal mit einem oder auch gerne mehreren Bike Enthusiasten seinen Spass teilen.

Nachdem ich 12 Jahre als "Gastarbeiter" die schwäbische und bayrische Region sozusagen vor der Haustür hatte, kommt bei mir doch hin und wieder das Fernweh auf, was die Landschaften, vor allem das besondere Licht" betrifft, aber man kann nicht alles haben.

Sofern es Mitte 09/2016 ein überschaubares Dolo Event geben sollte ( damit die Teilnehmerzahl der Gruppen gemeint ) steht hier ein Anhänger bereit, auf den auch 2 Dicke draufpassen. Das schafft unser Touareg noch ganz ordentlich. Also einen kann ich gerne noch mitnehmen.

Gruss

Jürgen

Re: Dolomiten im Herbst

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 07:32
von Techno-Alf
Finde die dolos ist immer ein ziel wert.
Super Bilder , super Beitrag , Danke Christoph für mein jetzige neid auf dich...

Re: Dolomiten im Herbst

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 08:02
von Franz
Tja, fotografieren kann der Christoph. Das sind wieder echt super Bilder geworden.

Die Dolomiten waren für mich auch immer eine Reise wert. Das letzte Mal war aber so viel los und vor allem waren so viel Verrückte unterwegs, dass mir die Lust auf die Dolomiten vergangen ist.
Christoph hat geschrieben:Und noch ein Punkt: Wenn ich auch nur in einer Zweiergruppe unterwegs bin, haut das mit den Fotos schon meistens überhaupt nicht hin, weil ich gar nicht daran denke, die Kamera auszupacken.
Versuch es mal mit einer Funkverbindung zum Mitfahrer. Auf meiner letzten Frankreich-Tour hat XTKlaus meinen Helm mit einem Sprechfunksystem bestückt. Man konnte Fotostopps, Pinkelpausen und Hinweise zur Route völlig problemlos abstimmen. Natürlich konnte man sich auch einfach nur unterhalten, denn der Akku reichte für mehr als 8 Stunden. Aber das Beste war die Überholhilfe. Wenn Klaus überholt hatte und ich nichts sehen konnte, kam über Funk so lange die Ansage "frei" bis entweder Gegenverkehr auftauchte oder ich überholt hatte.

Re: Dolomiten im Herbst

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 11:26
von Umsteiger
Moin
Ich könnte Heulen das ich es dieses Jahr nicht geschafft habe, :(
aber dafür ist der zweite Enkel da. :-) Ich wollte am Morgen fahren
und in der Nacht zuvor kam meine Tochter ins Krankenhaus.
Oma musste auf Nr. 1 aufpassen, da war es gelaufen.
Der junge Mann hatte es so eilig und kam drei Wochen vorher.
Gruß Stefan

Re: Dolomiten im Herbst

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 11:33
von Helmut
Umsteiger hat geschrieben: aber dafür ist der zweite Enkel da. :-) Ich wollte am Morgen fahren
und in der Nacht zuvor kam meine Tochter ins Krankenhaus.
Dafür lässt man(n) doch gerne die Dolos sausen.
Herzlichen Glückwunsch Doppel-Opa :bier:

Der junge Mann hatte es so eilig und kam drei Wochen vorher.
Gruß Stefan
Auf wen kommt der wohl? :engel:

Re: Dolomiten im Herbst

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 15:10
von wolve
31.8.-12.9.15
Ich fahre schon so lange Moped... dort war ich leider noch nie.
Aber es war das Größte überhaupt. Ein Traum ist in Erfüllung gegangen. Nur schade das es eben nicht vor der Haustüre liegt.
Das ein oder andere Bild von Dir habe ich in der Tat selber "geschossen".
Spontan vielleicht noch diese
DSC00911.JPG
DSC01139.JPG
...

Re: Dolomiten im Herbst

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 15:46
von sanse
Sehr schöne Fotos!
Hast du mit einer DSLR geknipst? Erinnert mich an meine Tour in den Dolomiten, einfach genial. In den franz. Seealpen bin ich jetzt im Urlaub auch 400km gefahren, mit Sozia und Gepäck.. Das war dann doch etwas viel :)

Re: Dolomiten im Herbst

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 16:09
von Christoph
@sanse: Nee, das ist eine "kleine" Nikon P7100, die ich vor zwei Jahren als Auslaufmodell für 300 Euro gekauft habe und die ich auf Motorradtouren und Wanderungen mitnehme. Der Clou an dem Ding ist, dass sie RAW-Aufnahmen machen kann, an denen man hinterher mit Adobe Lightroom noch sehr viel Spielraum hat. Und sie ist einigermaßen robust und bietet viele Einstellmöglichkeiten. Wenn das Ding kaputt oder verloren gehen würde, würde ich mir noch mal die gleiche Kamera von einem Gebraucht-Händler bei Amazon holen ("sehr guter" Zustand, ca. 200 Euro). Das aktuelle Nachfolgemodell P7800 kostet 330 Euro, hat aber keinen opt. Sucher mehr, der bei schwierigen Lichtverhältnissen hilfreich ist.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Dolomiten im Herbst

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 19:49
von Yeti
So friedlich wie auf diesem Bild wird es am 2652m hohen Gavia-Pass sicher bald nicht mehr aussehen. Das Bild ist vom 18.09.2015, also noch "warm" - auch in dem Sinn, als es mein einziger Sonnentag in der Woche war. Man ist ja so dankbar, wenn man die Heizgriffe nicht braucht. Wer sich wie ich vom Etschtal aus über das Stilfser Joch begeben hat - die grässlichste Fahrt reichte vom Eggental bis Sponding - und über den Gavia zurück fährt, der verdient es (wie ich ;) ) sich auf dem Weg ab Bormio nochmal genüßlich zu stärken. Das geht in angenehmer Umgebung - wenn man den "Lärm" des Baches zu tolerieren bereit ist - bei Al Frodolfo in San Nicolo > 46°27'42.8"N - 10°24'44.5"E.

Vorher hatte es Richtung Ortler oberhalb der Paßhöhe des Stilfser Jochs auf einmal so nett gegrummelt. Da kamen zwei Italiener im Yeti-Alter ;) angefahren, der eine auf dieser sauberen Ariel Square Four von 1949 > Vierzylinder mit zwei Kurbelwellen.

Grüße, Yeti.

Re: Dolomiten im Herbst

Verfasst: Mi 23. Sep 2015, 08:48
von Leone blu
Das sei dem Yeti von Herzen gegönnt - so ein schönes, altes Motorrad und ein technischer Leckerbissen noch dazu!

Da nimmt man doch die Rüttelpiste des Gavia gerne mal in Kauf, zumal es ja scheinbar wirklich ruhig zuging dort...

Ciao, R.