Seite 2 von 2

Re: Synchronisation: Schlauchwaage

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 08:21
von doppelklick
rainer gustav hat geschrieben:Bezüglich des 4mm Schlauchs: Muss es ein Vakummschlauch sein oder reicht ein Wald und Wiesen 4/6 mm Silikonschlauch ?
Wald und Wiesen Schlauch reicht aus.

Re: Synchronisation: Schlauchwaage

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 08:32
von TJoe
Es genügt ein Feld, Wald und Wiesenschlauch :-) .

Äääää - da war der Thomas schneller...

Re: Synchronisation: Schlauchwaage

Verfasst: Sa 17. Sep 2022, 13:37
von Derhai
So ich habe es auch gemacht…

Meine :xt12: hat bei niedrigen Drehzahlen ordentlich geruckelt und nahm recht unsanft das Gas an.

Habe mir zum Geburtstag den Synchrontester gekauft, damit ging es sehr gut:

https://www.louis.de/artikel/synx-elekt ... r=10034539

Der Unterschied lag bei 20mbar, die rechte verplombte Schraube wurde offensichtlich schon mal gedreht, eine halbe Umdrehung offen. Die Linke war fast zu. Synchronisieren war so nicht möglich.

Dann die Rechte auf 3/4 gedreht und die linke Schraube angepasst bis auf 0 mbar Differenz, ändert sich etwas beim Gas geben.

Das Mopped fährt jetzt prima und geht ganz weich ans Gas, ein voller Erfolg!

Bei mir war das Käppi über dem rechten Anschluss porös, habe ich gleich noch ausgetauscht.

Schoe

Olli

Re: Synchronisation: Schlauchwaage

Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 09:57
von VER-XT
image0.jpeg
So geht das auch :winken:
image1.jpeg
Oder so :winken:

Re: Synchronisation: Schlauchwaage

Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 06:15
von Zoekende
Habe meine im wochenende gesyncroniseerd , der war super aber auh noch eben an de luchtschrauben gedrait, dar war fabelhaft, mit nur ein halbe slag zo viel besser der jetst lucht bekomt, der steet jetst 1, 5 slag aus und der lauft wirklig besser in ondersten bereig, ich ken im nie wieder.