Seite 2 von 6
Re: Yamaha Rückruf / Schaltgestänge
Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 01:06
von Bergbiber
Re: Yamaha Rückruf / Schaltgestänge
Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 06:50
von Zörnie
superxt hat geschrieben:Na super,ich verkaufe die GS und hole mir eine Yamaha,das fängt ja schon gut an...
Da müsstest du doch so etwas gewöhnt sein.
Re: Yamaha Rückruf / Schaltgestänge
Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 07:55
von superxt
Re: Yamaha Rückruf / Schaltgestänge
Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 08:00
von Hilti
Re: Yamaha Rückruf / Schaltgestänge
Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 08:20
von Helmut
Mal ganz im Ernst, so lustig finde ich die Angelegenheit gar nicht. Da ist es sch….egal ob es
BMW oder
YAMAHA betrifft. Für ihre Besitzer ist es erst mal ein Schock.
Ich selber bin mit Sicherheit recht locker, aber bei Rückrufaktionen hört eigentlich der Spaß auf.

Re: Yamaha Rückruf / Schaltgestänge
Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 08:33
von Zörnie
Helmut hat geschrieben:Mal ganz im Ernst, so lustig finde ich die Angelegenheit gar nicht. Da ist es sch….egal ob es
BMW oder
YAMAHA betrifft. Für ihre Besitzer ist es erst mal ein Schock.
Ich selber bin mit Sicherheit recht locker, aber bei Rückrufaktionen hört eigentlich der Spaß auf.


Re: Yamaha Rückruf / Schaltgestänge
Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 08:46
von Franki
muss man halt doch wieder Honda kaufen

Re: Yamaha Rückruf / Schaltgestänge
Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 08:59
von TenereTourer
Franki hat geschrieben:muss man halt doch wieder Honda kaufen

Da hatte ich früher auch schon 2 x Nockenwellenschäden.
Einmal an der CB 450 K1 und VF 750 F, ist aber doch schon eine Weile her, war aber auch nicht lustig.

Re: Yamaha Rückruf / Schaltgestänge
Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 09:05
von superxt
Aber mal ehrlich,die Risse "können" entstehen wenn man die Radschrauben zu fest anzieht,wenn sich jemand nicht an das Anzugsdrehmoment hält kann das auch bei anderen Herstellern passieren...
Darum trotzdem: Hut ab das BMW bei so vielen Mopeds das Teil tauscht...
Irgendwie habe ich manchmal das Gefühl ich bin im falschen Forum oder fahre das falsche Moped,und bitte keine Sprüche mehr wie:dann kauf dir doch wieder eine GS oder Du müsstest das ja gewöhnt sein...eigendlich teilen wir uns ja das selbe schöne Hobby nur mit Motorrädern verschiedener Hersteller,die Markenbrille kann man ja beim Händler liegenlassen,die muss man nicht dazukaufen,macht Euch mal darüber Gedanken.
Re: Yamaha Rückruf / Schaltgestänge
Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 09:10
von Zörnie
superxt hat geschrieben:
Aber mal ehrlich,die Risse "können" entstehen wenn man die Radschrauben zu fest anzieht,wenn sich jemand nicht an das Anzugsdrehmoment hält kann das auch bei anderen Herstellern passieren...
Darum trotzdem: Hut ab das BMW bei so vielen Mopeds das Teil tauscht...
Wenn man BMW in der Sache glaubt, glaubt man auch an den Weihnachtsmann bzw. passend zur Jahreszeit an den Osterhasen. Es war lang und breit zu lesen, dass die alten Alu-Flansche teilweise schon ab Werk defekt waren.
Und warum sollte man vor einem Hersteller den Hut ziehen, der erst nach Jahren darauf kommt, haltbarere Teile einzubauen und sich nun gezwungen sieht, hunderttausende der alten, anfälligen Teile zu ersetzen? BMW tut hier seine Pflicht, mehr nicht.