Seite 2 von 2
Re: Video: Verzurren der XT für den Transport
Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 17:19
von Helmut
superxt hat geschrieben:Jetzt gehts bestimmt gleich wieder los mit Qualität von BMW, ich kann nicht mehr hören als ehemaliger GS1200 Fahrer...

Umgekehrt wird ein Schuh draus. Hier geht’s im Großen und Ganzen human ab.

Re: Video: Verzurren der XT für den Transport
Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 20:46
von lucky
Franz hat geschrieben:lucky hat geschrieben:... die Federn komplett eingetaucht, ...
Das habe ich vor Jahren einmal mit einer BMW bemacht. Nach 1.200km auf dem Hänger waren die Simmerringe kaputt und das Gabelöl war zum Teil ausgelaufen.
Bei mir ist da weder bei BMW noch bei Yamaha in den letzten 10 Jahren was negatives beim Transport passiert.
Und ich hab damit schon locker über 50000km erreicht.
kein 100% festzuren = gehoppel is ne einfache Formel
Re: Video: Verzurren der XT für den Transport
Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 22:33
von Tgessner
Hallo zusammen,
Das Video geht schon etwas in Richtung Bondage ... Schweinkram mit der Dicken
Ich gebe einmal meine Erfahrugen aus einigen Jahren Motorradtransport auf dem Hänger zum Besten:
- Nie die Maschine auf dem Ständer transportieren, die ungefilterten Stöße sind der Killer für jeden Motorradrahmen
- Festzurren, ja, aber die Gabel nicht auf Block ziehen, das braucht es nicht. Ein klein wenig Bewegung darf sein und schadet nicht.
- Aufpassen mit dem Festzurren des Hecks - die Heckrahmen der meisten Maschinen sind heutzutage recht filigran und nehmen rohe Kräfte übel.
- Immer vier Gurte verwenden und nach 50km Fahrt kontrollieren
- Immer mindestens einen Ersatzgurt dabei haben.
- Gurte sind Verschleissteile, sie gehören bei Anzeichen von Abnutzung gewechselt
- Beim Auffahren auf den Hänger gerade bei großen Maschinen eine Stufe - etwa eine Bierkiste- bereithalten
- Beim Verladen allein lieber mit Motorunterstützung arbeiten als mit Anlauf
Das sind natürlich nur meine Erfahrungen, am Ende soll es jeder so machen, wie er es für richtig hält.
Gruß
Thomas
Erstmal aufladen, und
Verfasst: Mo 30. Mär 2015, 22:55
von Yeti
das soll so am besten gehen.
Viel Erfolg, Yeti.
Re: Video: Verzurren der XT für den Transport
Verfasst: Di 31. Mär 2015, 09:42
von ADV67
Ich kann da nur unterscheiben was Thomas hier oben beschrieben hat. Mehr wie 4 Gurte braucht es wirklich nicht.
Seit über 20 Jahre verlade ich meine Motorräder und seit 8 Jahre im Transporter: darunter auch schwere Brocken sowie dei XT1200 und KTM 950, vorher GSA1200, KTM990 und V-Max. Oft nur mit 2 gute (breitere) Spanngurte (keine ratsche) am Lenker, gut einfedern aber nicht an Block.
Motorrad wird vorne gegen die Wand des Transporters gezogen, die Gurte sind gut gespreitzt. Reservegurte liegen bereit für den Fall.
War immer sehr stabil über viele tausende km und es ist nie etwas passiert.
Re: Video: Verzurren der XT für den Transport
Verfasst: Di 31. Mär 2015, 11:48
von Norton
Weiß ja nicht, ob das schon irgendwo erwähnt wurde, aber zum Verzurren
und Transportieren ist sowas meiner Erfahrung nach sehr hilfreich. Erstens
steht die Maschine in der Klemme von alleine, so daß man keinen Zweiten
zum Verzurren braucht und unterwegs steht auch sowas wie die

bomben-
fest. Sollte der Hänger für profanere Zwecke wie Heckenschnittransport
o.Ä. verwendet werden, sind die 4 Schrauben schnell gelöst.
Gruß
Ansonsten bin ich ganz bei Tgessner. Habe unbedarfter Weise einmal eine F650
auf dem Hauptständer stehend verzurrt. Nach ca 1000km stand sie bei einer
Unterwegskontrolle schief. Hauptständer glatt gebrochen. Und ob BMW oder
nicht ist in dem Fall wurscht. Man lernt aus Erfahrung

.