Seite 2 von 2
Re: Jetzt mache ich es mir selbst: Lenkkopflagertausch
Verfasst: So 8. Mär 2015, 19:10
von rainer gustav
Varaderokalle hat geschrieben:Muss man die Lagerschalen eigentlich einschlagen, oder könnte man sie mit einer langen Gewindestange und entsprechenden Gegenlagern auch einziehen?
Man kann Die Lagerschalen auch einziehen, dann aber mit einem professionellen Werkzeug. bei Gewindestangen wird sich das ganze Geraffel verziehen.
Mit einem Kunststoffhammer geht es auch schnell und einfach.
Re: Jetzt mache ich es mir selbst: Lenkkopflagertausch
Verfasst: Di 30. Jun 2015, 14:22
von kamose
Hallo Rainer Gustav,
super Anleitung
Was für ein Lager hast Du verwendet (Marke)?
Freundliche Grüße
Uwe
Re: Jetzt mache ich es mir selbst: Lenkkopflagertausch
Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 16:11
von rainer gustav
Re: Jetzt mache ich es mir selbst: Lenkkopflagertausch
Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 21:44
von kamose
Danke für den Hinweis Rainer Gustav

Re: Jetzt mache ich es mir selbst: Lenkkopflagertausch
Verfasst: So 15. Jan 2017, 19:47
von Maurice
Haben die Lager feste oder separate dichtringe.
Ich hatte mein LKL gewechseld mit die von Tourmax, typ SSY903T, und der satz hat für das obere Lager einen separaten Scheibe mit Gummi dichtring der nicht abdichtet. Der dichtung bei das untere Lager ist anders dan orginal, und dichtet nicht gegen das lager ab sondern gegen den rahmen.
Re: Jetzt mache ich es mir selbst: Lenkkopflagertausch
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 08:38
von rainer gustav
Hallo Maurice,
Ich habe damals ebenfalls bei OTR bestellt und 2 separate Dichtscheiben erhalten. Die untere Dichtscheibe dichtet gegen das Rahmenrohr ab (ist so korrekt). Die obere Dichtscheibe hat bei mir ebenfalls einen kleinen Spalt, die Zwischenräume sind jedoch Randvoll mit Fett. Hatte zuletzt nochmal nachschmieren wollen, war aber eigentlich nicht notwendig gewesen. Die obere silberne Kappe schützt das Lager ausreichend.
Grüße,
Rainer