Hallo Alfredo,
"mmmhhhh, ist das die lösung ???" - wenn Du damit das meinst, was Varaderokalle andeutet, dann habe ich nichts gesagt

!
Im Ernst: Es ist einfach so, daß die Schraubenkraft nachläßt, wenn der Untergrund sich setzt. Problematisch sind da Zentralschrauben, mit denen Schwingungsdämpfer vorne an Kurbelwellen oder Nockenwellenräder befestigt werden. Da braucht man eine Scheibe, welche die beträchtliche Kraft vom Schraubenkopf nach außen auf das NW-Rad überträgt. Setzt die sich, dann "ist die Uhr kaputt", aber ordentlich
Zurück zu Deinem Fall: Ich rief gerade den besten Yamaha-Händler weltweit

an. Er sagte mir, daß die FE-Ausführung mit Soziusgriffen und Kofferträgern an der Stelle tatsächlich Torx-Schrauben hatte. Damit wollte man wohl einen Diebstahl des ganzen Koffersystems erschweren. Er hält es auch für möglich, daß es da wirklich nur einen kompletten Satz gibt, Unterlagen hat er dazu keine.
Setzen wir das einfach mal voraus:
1. Ich würde an Deiner Stelle bei einem kompetenten Schraubenhändler nach einer Torx- oder Innnensechskantschraube mit Bund Ø20mm suchen, es muß ja kein konischer Kopf sein. Den Ø kanst Du an der alten Schraube abmessen. Festigkeit 8.8 reicht eigentlich, 10.9 ist beruhigend. Auf die Länge der alten Schraube absägen. Hier gelten die 40Nm.
2. Gibt es keine passende Bundschraube, dann mußt Du eine Torx- oder Innnensechskantschraube mit zylindrischem Kopf nehmen. Da drunter MUSS aber eine harte Scheibe
mit hoher Festgkeit mit gleichem Außen-Ø wie der Bund der alten gelegt werden. Die Schraube muß in dem Fall um die Scheibenstärke länger sein. Nur mit 37 Nm anziehen !
Varaderokalle: "spezielle Schraubenform (konischer Sitz)" - die Schraube hat keinen konischen Sitz, sondern natürlich einen ebenen, grob betrachtet. Der Kopf hat an der Auflage Ø 20mm und an der Oberkante, da wo man den Schlüssel reinsteckt, einen kleineren Ø, etwa 12mm. Das spart Material und Gewicht. Nebenbei: Die allerschärfste Schraube habe ich an den MAGURA-Armaturen meines MTB: Torx-Angriff, konischer Kopf, mit Innengewinde, also Stiftschraube an der Gegenseite. Das Ganze in Aluminium und 10mm hoch, federleicht. Mich begeistert es, was man sich so an netten Dingen ausdenkt.
Mal schauen, ob bei mir ne Schraube locker ist. Wenn ja, dann behalte ich das für mich
Schöne Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT