Also in meinen Augen stellt sich das so dar:
BMW war früher alles (Mein Opa hat schon davon geschwärmt, wenn ein Boxer die Straße hochfuhr, dieser Virus setzte sich dann von Generation zu Generation fort)
- ***Dann gab es da verschiedene Zeitungen, die etwas "einseitig" berichteten (ich erinnere mich noch an einen Bericht BMW K75 mit 1.000.000 km - aber erst der vierte Motor und das 3. Getriebe)
***BMW's werden in der Regel nur von ausländischen Fachzeitschriften zerlegt
***Mittlerweile haben die "Kinder" den Virus übernommen - habe kürzlich erst wieder einen Varadero-Fahrer getroffen, der ein "richtiges" Motorrad - sprich eine BMW kaufen wollte.
***Habe Ihm dann von meinen I-ABS-Problemen berichtet - er fährt jetzt immer noch seine Varadero 
***BMW erleichtert den Einstieg über Mietkauf - kenne einige BMW-Fahrer, die alle zwei Jahre auf das neue Modell wechseln - weil's billiger ist als die Restsumme abzudrücken und manchmal auch mit der Hoffnung verbunden, daß das Nachfolgemodell weniger Kinderkrankheiten hat
***Wenn BMW ein japanischer Hersteller wäre, wäre er bereits pleite, da die Fachzeitschriften tacheles reden würden!!!
aber: meine BMW's haben mir immer Spass gemacht - die kleine 850erGS war eine wunderschöne Drehorgel, die K1200LT ein Mopped mit genialem Wetterschutz und - nach Umrüstung - mit ausreichend Schräglagenfreiheit und Spitzenfahrwerk auch in jeder Kehre genussvoll zu fahren und auf jeden Fall schlechtwegetauglich. Radio und Tempomat braucht kein Mensch - hatte ich immer gesagt bis ich es selbst testen konnte - jetzt vermisse ich nur noch das Radio (baue meiner XT gerade einen Tempomaten ein

)
Da ich mir mittlerweile erlaube, das Motorrad zu fahren, welches meinen Ansprüchen am Besten genügt, wird einfach der Hersteller gewinnen, der in folgende Punkte das Meiste liefern kann:
***gutes Fahrlicht (war BMW in der Vergangenheit sehr selten Spitze - Yamaha hat hier wohl auch etwas geschlafen) mit schneller Verstellmöglichkeit (
auch während der Fahrt)
***ABS - gerne auch abschaltbar
***sehr gute Sitzhaltung /-position auch für den Sozius
***guter Wetterschutz (ich weiß, ist relativ zu sehen

***Kardanantrieb (mag am Tourende nicht noch rumschmieren)
***ausreichende Zuladung für europäische FigurXXL mit Sozia und Gepäck (da wird's dann schon eng - BMW hatte früher mal 225 kg Zuladung (K75S), wenn ich mir die Zuladung der jetzigen Bikes anschaue (Honda Varadero, BMW GS (realgewicht mit Koffer + Co)...
***ausreichend grosse Koffer (eng anliegend) [Warum muss ein Auspuff nach hinten oben zeigen], TC und Tankrucksack
Staufach für Handschuhe und Co unter der Sitzbank oder noch besser in der Verkleidung
***Leistung - ja da hätte ich auch gerne viel - aber, wenn ich ehrlich bin, 70 PS würden mir ausreichen
***Leergewicht - ist mir ehrlich gesagt Piiepegal - ich konnte auch ein 380kilo-Bike händeln (sturzfrei bis zum Verkauf

trotz Schlechtwegenutzung), ob eine Straßenenduro also 250 oder 300 kg hat, ist mir egal - Im Gelände mag ich nicht mehr rumspringen - dafür sind mir die Strafen in D zu teuer
***und - ich stehe immer noch auf den alten BMW-Slogan "Laut is out", auch wenn BMW sich daran wohl nicht mehr erinnern will
Mein Fazit: das Leben ist zu kurz, um eine Marke hochzujubeln - jeder Hersteller hat gute bis sehr gute Bikes im Programm - jeweils mit den Augen der Käufer/Nutzer gesehen - möge jeder mit seinem Bike und dessen Einsatzzweck glücklich werden - es lebe die Artenvielfalt
Ich fahre zur Zeit
meine Tenere und bin glücklich damit - laufruhiger Motor, leiser Auspuff, auch gut für Langstrecke, akzeptabler Verbrauch und meine Sozia ist zufrieden
Gruß Peter
PS: hat sich überhaupt schon mal jemand Gedanken darüber macht, wie viel PS einen wie langen ersten Gang benötigen?
Lust zum Suchen - hier ein paar Beispiele:
BMW R100gs ---------- 60 PS Highspeed im 1. Gang ~ 55 km/h = -----max. drehmoment 60NM bei ca. 30km/h
BMW R1200GS -------- 98 PS Highspeed im 1. Gang ~ 80 km/h = -----max. drehmoment 115NM bei ca. 55 km/h
Ducati Multistrada -- 150 PS Highspeed im 1. Gang ~ 95 km/h = -----max. drehmoment 120NM bei ca. 75km/h
und wieviele bemängeln, daß Sie in Spitzkehren in den 1. Gang zurückschalten müssen - einfach mal zum Vergleich eine alte 600/650er Enduro fahren