Ich finde auch, dass die Verkaufzahlen gar nicht so schlecht sind in Anbetracht des Preises.
Die GS und die XT1200 spielen in der gleichen Liga.
Die Triumph Explorer, die Honda Crossrunner und –tourer und die Multistrada sind eine andere Liga.
Ich mag keine Drehorgeln. Ich kann mich nicht mit Maschinen anfreunden deren Drehzahlbereich 5-stellig ist.
Ich liebe das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und das untertourige Fahren und hier ist die XT1200 ganz super.
Und ich werde die XT1200 weiter fahren. Hoffentlich viele viele Jahre.
Die Japaner und der Deutsche Markt
- Franz
- Beiträge: 2844
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 255120
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
- Modell der 2. XT1200Z: DP07
Re: Die Japaner und der Deutsche Markt
Viele Grüße
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Re: Die Japaner und der Deutsche Markt
Ich finde es gut das die Zulassungszahlen nicht so hoch sind. Da steht die XT 1200 nicht an jeder Ecke.
Ich bin fast jeden sonnabend bei louis. Und es ist immer wieder nett anzusehen wie die GS Fahrer interessiert
um die XT stehen solange kein Eigentümer da ist. Wenn ich dann aber dazu komme und weg fahren will wird Wort- und
Grußlos gegangen. Komischerweise sind es nur die Fahrer von BMW. Mit anderen kommt man schnell ins Gespräch.
Großes Interesse haben aber die Tschechen an der 1200 XT da kommen laufen Fragen. Ist jetzt alles ein wenig off Topic
gewesen. Sooooorry. Aber mein Händler könnte sich Triumph oder BMW in den Laden stellen. Ich bleib bei meiner Zarten. Da weis ich was ich hab.
Gruß Enrico
Ich bin fast jeden sonnabend bei louis. Und es ist immer wieder nett anzusehen wie die GS Fahrer interessiert
um die XT stehen solange kein Eigentümer da ist. Wenn ich dann aber dazu komme und weg fahren will wird Wort- und
Grußlos gegangen. Komischerweise sind es nur die Fahrer von BMW. Mit anderen kommt man schnell ins Gespräch.
Großes Interesse haben aber die Tschechen an der 1200 XT da kommen laufen Fragen. Ist jetzt alles ein wenig off Topic
gewesen. Sooooorry. Aber mein Händler könnte sich Triumph oder BMW in den Laden stellen. Ich bleib bei meiner Zarten. Da weis ich was ich hab.
Gruß Enrico
- spartacus
- Beiträge: 500
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:12
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 110000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Silbertal (A)
Re: Die Japaner und der Deutsche Markt
Hallo Enrico,
das mit den BMW´lern ist mir auch schon aufgefallen.
Muss ein BMW Ritus sein, ja nichts anmerken lassen dass auch andere Motorräder zu etwas taugen.
Gruß
Herbert
das mit den BMW´lern ist mir auch schon aufgefallen.
Muss ein BMW Ritus sein, ja nichts anmerken lassen dass auch andere Motorräder zu etwas taugen.
Gruß
Herbert
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.
Alexis Carrel
sondern den Jahren mehr Leben.
Alexis Carrel
Re: Die Japaner und der Deutsche Markt
Moin !
Mein Händler hat Yamaha gekündigt, baut dafür Triumph aus, Ducati hat er noch, ist ihm aber evtl. auch egal, obwohl er an der Marke (Duc) hängt !
Kann sein, dass ich das hier schon mal geschrieben hatte :
Bei Yamaha gab und gibt es das Problem, dass die Neufahrzeugpreise von Yamaha selbst, aber auch von den Kollegen kaputt gemacht werden.
Yamaha tut nichts dagegen - wenn die Händler das bei Ducati machen, gibt es sofort auf die Finger !
Ich glaube, die Japaner interessieren sich 1. nicht so sehr für die Motorradsparte, da die Konzerne andere Industriezweige haben, die mehr Geld umsetzen, und 2. interessieren sie sich eher nicht so sehr für Deutschland/Europa, da sie lieber in Asien eine Million 125er verkaufen, und das über Jahre, ohne Entwicklungskosten und Stress, als hier einige Tausend mit enormen Aufwand !
Die Japaner haben ihr Ohr auch nicht mehr so sehr am europäischen Markt, nehmt doch mal die "NostalgieBikes" CB 1100, die in Japan verkauft wird, und hier gar nicht ankommt, ganz zu schweigen von der CB 1100 R - die hätte ich blind bestellt !
Nocheinmal ein kleines Bsp. zu Yamaha : Wann wollen die den BigBang-Motor der R1 in die FZ1 einbauen ? Das ist doch jetzt eigentlich fast schon zu spät !
Weiss der Geier, wie die ticken !??! Ich glaube, die verpennen im Moment ihre Chancen !
Bei mir in der Nähe gibt es jetzt also Triumph, Ducati, Moto Guzzi, Aprilia, eine kleine Kawa-Klitsche, Suzuki - aber der Händler verkauft mehr Autos als Bikes von Suzuki, die Mopeds sind sein Hobby, Piaggio - etwas entfernt KTM und BMW und nochmal Suzuki.
Gruß, Obelix !
Mein Händler hat Yamaha gekündigt, baut dafür Triumph aus, Ducati hat er noch, ist ihm aber evtl. auch egal, obwohl er an der Marke (Duc) hängt !
Kann sein, dass ich das hier schon mal geschrieben hatte :
Bei Yamaha gab und gibt es das Problem, dass die Neufahrzeugpreise von Yamaha selbst, aber auch von den Kollegen kaputt gemacht werden.
Yamaha tut nichts dagegen - wenn die Händler das bei Ducati machen, gibt es sofort auf die Finger !
Ich glaube, die Japaner interessieren sich 1. nicht so sehr für die Motorradsparte, da die Konzerne andere Industriezweige haben, die mehr Geld umsetzen, und 2. interessieren sie sich eher nicht so sehr für Deutschland/Europa, da sie lieber in Asien eine Million 125er verkaufen, und das über Jahre, ohne Entwicklungskosten und Stress, als hier einige Tausend mit enormen Aufwand !
Die Japaner haben ihr Ohr auch nicht mehr so sehr am europäischen Markt, nehmt doch mal die "NostalgieBikes" CB 1100, die in Japan verkauft wird, und hier gar nicht ankommt, ganz zu schweigen von der CB 1100 R - die hätte ich blind bestellt !
Nocheinmal ein kleines Bsp. zu Yamaha : Wann wollen die den BigBang-Motor der R1 in die FZ1 einbauen ? Das ist doch jetzt eigentlich fast schon zu spät !
Weiss der Geier, wie die ticken !??! Ich glaube, die verpennen im Moment ihre Chancen !
Bei mir in der Nähe gibt es jetzt also Triumph, Ducati, Moto Guzzi, Aprilia, eine kleine Kawa-Klitsche, Suzuki - aber der Händler verkauft mehr Autos als Bikes von Suzuki, die Mopeds sind sein Hobby, Piaggio - etwas entfernt KTM und BMW und nochmal Suzuki.
Gruß, Obelix !
Re: Die Japaner und der Deutsche Markt
Na super. Der Trend setzt sich fort.
Pitterl
Pitterl
Re: Die Japaner und der Deutsche Markt
Mach dir keine sorge, es ist ja eh ein "glaube" durch clevere Missionare im Zeitschriftenkiosk verbreitet, die Konkurrenz wird förmlich wie die anti-christ dargestellt, einige magazine bemängelten dass ABS des S10...hdidi hat geschrieben:Ich finde, daß gerade auch das Altern der Zielgruppe mit Schuld am Massenwahn BMW hat.
Meiner Meinung nach können sich eben viele jetzt das leisten, wovon sie in der Jugend geträumt hatten, beziehungsweise, die Kinder sind aus dem Haus etc.
Nun muß ich eines gestehen:
Ich habe vor dem Tag Angst, wo ich die neue Triumpf bei unserem Yamaha-Triumpf-KTM-Händler in Cham stehen sehe und er mir ne Probefahrt aufdrängt.
Hoffentlich gibt es im nächsten Frühjahr keine Gebrauchtschemme an XT1200Z......
Es wird immer großer Nachdruck auf die Steigung der Japanische preise gegeben, aber auch mit die durch Finanzspekulation gestiegene Yen, aber auch mit den übertriebene Yen wert sind die eh billiger und "mehr Motorrad für die Mark".
Es wurde mir nichts wundern wenn nicht der Händler Honda gekündigt hat, aber dass es andersrum ist gewesen, hat sich in die Niederlande auch so gespielt, wenn ein Händler nicht wenigstens 25% der Palette im laden setzt wird ihm das Vertrag gekündigt wegen mangelnde Einsatz für die Markenbekanntschaft.
Und jetzt wo die XT1200Z eine sehr hechte Atheistische Gemeinschaft bildet, die Widerwillen der verketzernde berichte im offiziele Motorrad Magazine sündigen, hat die Kirche auf einem großer mühe das austreten de Kirche (BMW) zu bändigen...
Es wird eher eine Flut von junge GS geben denke ich mir wenn ich sehe dass doppelt soviele GS "zugelassen" sind wie das nächste Modell, und die Lager wo die GS stehen geräumt werden müssen

(so hat der Plattenindustrie das auch probiert, um die Verkaufsstatistiken zu beeinflussen, man verkaufte die Musikscheibchen an zwischen Händler, und hatte ein Schlager, die so fingierte "Schlager" schuf die nachfrage, und dann wurden die Lagerbestände gelöst...
Re: Die Japaner und der Deutsche Markt
@Ernstt
Housten ich habe ein Problem (Leseproblem)
aber ich glaube das es schon auch eine Sache der eigenen Überzeugung der Händler ist.
als die 12er XT erschienen ist hat mein Händler,welcher in der absoluten Pampa liegt 20 Stk.Vorbestellt
ein anderer mit guter Infrastuktur 2 Stk.
mein Händler hatte bald alle Verkauft und hat auch jetzt noch jede Farbe im Schauraum
ist auch technisch Top Informiert und macht auch viel dafür.
der Motorradfahrer-Kuchen über 500cm3 wird sicher nicht größer, aber so wie manche jetzt schon 6-7 Marken
vertreten finde ich sinnlos.
Den von keinem hersteller werden dann nennenswerte Stückzahlen verkauft und dann wird (muß)wieder gewechselt werden.
Lg.Werner
Housten ich habe ein Problem (Leseproblem)


aber ich glaube das es schon auch eine Sache der eigenen Überzeugung der Händler ist.
als die 12er XT erschienen ist hat mein Händler,welcher in der absoluten Pampa liegt 20 Stk.Vorbestellt
ein anderer mit guter Infrastuktur 2 Stk.
mein Händler hatte bald alle Verkauft und hat auch jetzt noch jede Farbe im Schauraum

ist auch technisch Top Informiert und macht auch viel dafür.
der Motorradfahrer-Kuchen über 500cm3 wird sicher nicht größer, aber so wie manche jetzt schon 6-7 Marken
vertreten finde ich sinnlos.
Den von keinem hersteller werden dann nennenswerte Stückzahlen verkauft und dann wird (muß)wieder gewechselt werden.
Lg.Werner
Re: Die Japaner und der Deutsche Markt
Adventure hat geschrieben:@Ernstt
Housten ich habe ein Problem (Leseproblem)![]()
![]()
Da kann ich dir nicht weiter helfen, ich tue mein bestes, der rest ist dem lesers intelligenz vertraut hoffe ich

Das ist exakt was ich meine, wenn jemand nur 2 oder 3 vom Hersteller bezieht, ist es für den Hersteller eh nicht interessant, den jeder teile Versand ist dann ein halb gefülltes Paket...mein Händler hatte bald alle Verkauft und hat auch jetzt noch jede Farbe im Schauraum
ist auch technisch Top Informiert und macht auch viel dafür.
der Motorradfahrer-Kuchen über 500cm3 wird sicher nicht größer, aber so wie manche jetzt schon 6-7 Marken
vertreten finde ich sinnlos.
Den von keinem hersteller werden dann nennenswerte Stückzahlen verkauft und dann wird (muß)wieder gewechselt werden.
Oft gibt es dann auch für den Kunden dicker scheiße, den der mus auf die Teile warten, den der Händler muss dann erst warten auf genügend bestell-volumen, sonnst muss er 15€ kleinversand zahlen...
Re: Die Japaner und der Deutsche Markt
Also in meinen Augen stellt sich das so dar:
BMW war früher alles (Mein Opa hat schon davon geschwärmt, wenn ein Boxer die Straße hochfuhr, dieser Virus setzte sich dann von Generation zu Generation fort)
)
Da ich mir mittlerweile erlaube, das Motorrad zu fahren, welches meinen Ansprüchen am Besten genügt, wird einfach der Hersteller gewinnen, der in folgende Punkte das Meiste liefern kann:
***gutes Fahrlicht (war BMW in der Vergangenheit sehr selten Spitze - Yamaha hat hier wohl auch etwas geschlafen) mit schneller Verstellmöglichkeit (auch während der Fahrt)
***ABS - gerne auch abschaltbar
***sehr gute Sitzhaltung /-position auch für den Sozius
***guter Wetterschutz (ich weiß, ist relativ zu sehen
***Kardanantrieb (mag am Tourende nicht noch rumschmieren)
***ausreichende Zuladung für europäische FigurXXL mit Sozia und Gepäck (da wird's dann schon eng - BMW hatte früher mal 225 kg Zuladung (K75S), wenn ich mir die Zuladung der jetzigen Bikes anschaue (Honda Varadero, BMW GS (realgewicht mit Koffer + Co)...
***ausreichend grosse Koffer (eng anliegend) [Warum muss ein Auspuff nach hinten oben zeigen], TC und Tankrucksack
Staufach für Handschuhe und Co unter der Sitzbank oder noch besser in der Verkleidung
***Leistung - ja da hätte ich auch gerne viel - aber, wenn ich ehrlich bin, 70 PS würden mir ausreichen
***Leergewicht - ist mir ehrlich gesagt Piiepegal - ich konnte auch ein 380kilo-Bike händeln (sturzfrei bis zum Verkauf
trotz Schlechtwegenutzung), ob eine Straßenenduro also 250 oder 300 kg hat, ist mir egal - Im Gelände mag ich nicht mehr rumspringen - dafür sind mir die Strafen in D zu teuer
***und - ich stehe immer noch auf den alten BMW-Slogan "Laut is out", auch wenn BMW sich daran wohl nicht mehr erinnern will
Mein Fazit: das Leben ist zu kurz, um eine Marke hochzujubeln - jeder Hersteller hat gute bis sehr gute Bikes im Programm - jeweils mit den Augen der Käufer/Nutzer gesehen - möge jeder mit seinem Bike und dessen Einsatzzweck glücklich werden - es lebe die Artenvielfalt
Ich fahre zur Zeit meine Tenere und bin glücklich damit - laufruhiger Motor, leiser Auspuff, auch gut für Langstrecke, akzeptabler Verbrauch und meine Sozia ist zufrieden
Gruß Peter
PS: hat sich überhaupt schon mal jemand Gedanken darüber macht, wie viel PS einen wie langen ersten Gang benötigen?
Lust zum Suchen - hier ein paar Beispiele:
BMW R100gs ---------- 60 PS Highspeed im 1. Gang ~ 55 km/h = -----max. drehmoment 60NM bei ca. 30km/h
BMW R1200GS -------- 98 PS Highspeed im 1. Gang ~ 80 km/h = -----max. drehmoment 115NM bei ca. 55 km/h
Ducati Multistrada -- 150 PS Highspeed im 1. Gang ~ 95 km/h = -----max. drehmoment 120NM bei ca. 75km/h
und wieviele bemängeln, daß Sie in Spitzkehren in den 1. Gang zurückschalten müssen - einfach mal zum Vergleich eine alte 600/650er Enduro fahren
BMW war früher alles (Mein Opa hat schon davon geschwärmt, wenn ein Boxer die Straße hochfuhr, dieser Virus setzte sich dann von Generation zu Generation fort)
- ***Dann gab es da verschiedene Zeitungen, die etwas "einseitig" berichteten (ich erinnere mich noch an einen Bericht BMW K75 mit 1.000.000 km - aber erst der vierte Motor und das 3. Getriebe)
***BMW's werden in der Regel nur von ausländischen Fachzeitschriften zerlegt
***Mittlerweile haben die "Kinder" den Virus übernommen - habe kürzlich erst wieder einen Varadero-Fahrer getroffen, der ein "richtiges" Motorrad - sprich eine BMW kaufen wollte.
***Habe Ihm dann von meinen I-ABS-Problemen berichtet - er fährt jetzt immer noch seine Varadero
***BMW erleichtert den Einstieg über Mietkauf - kenne einige BMW-Fahrer, die alle zwei Jahre auf das neue Modell wechseln - weil's billiger ist als die Restsumme abzudrücken und manchmal auch mit der Hoffnung verbunden, daß das Nachfolgemodell weniger Kinderkrankheiten hat
***Wenn BMW ein japanischer Hersteller wäre, wäre er bereits pleite, da die Fachzeitschriften tacheles reden würden!!!

Da ich mir mittlerweile erlaube, das Motorrad zu fahren, welches meinen Ansprüchen am Besten genügt, wird einfach der Hersteller gewinnen, der in folgende Punkte das Meiste liefern kann:
***gutes Fahrlicht (war BMW in der Vergangenheit sehr selten Spitze - Yamaha hat hier wohl auch etwas geschlafen) mit schneller Verstellmöglichkeit (auch während der Fahrt)
***ABS - gerne auch abschaltbar
***sehr gute Sitzhaltung /-position auch für den Sozius
***guter Wetterschutz (ich weiß, ist relativ zu sehen

***Kardanantrieb (mag am Tourende nicht noch rumschmieren)
***ausreichende Zuladung für europäische FigurXXL mit Sozia und Gepäck (da wird's dann schon eng - BMW hatte früher mal 225 kg Zuladung (K75S), wenn ich mir die Zuladung der jetzigen Bikes anschaue (Honda Varadero, BMW GS (realgewicht mit Koffer + Co)...
***ausreichend grosse Koffer (eng anliegend) [Warum muss ein Auspuff nach hinten oben zeigen], TC und Tankrucksack
Staufach für Handschuhe und Co unter der Sitzbank oder noch besser in der Verkleidung
***Leistung - ja da hätte ich auch gerne viel - aber, wenn ich ehrlich bin, 70 PS würden mir ausreichen
***Leergewicht - ist mir ehrlich gesagt Piiepegal - ich konnte auch ein 380kilo-Bike händeln (sturzfrei bis zum Verkauf

***und - ich stehe immer noch auf den alten BMW-Slogan "Laut is out", auch wenn BMW sich daran wohl nicht mehr erinnern will
Mein Fazit: das Leben ist zu kurz, um eine Marke hochzujubeln - jeder Hersteller hat gute bis sehr gute Bikes im Programm - jeweils mit den Augen der Käufer/Nutzer gesehen - möge jeder mit seinem Bike und dessen Einsatzzweck glücklich werden - es lebe die Artenvielfalt
Ich fahre zur Zeit meine Tenere und bin glücklich damit - laufruhiger Motor, leiser Auspuff, auch gut für Langstrecke, akzeptabler Verbrauch und meine Sozia ist zufrieden
Gruß Peter
PS: hat sich überhaupt schon mal jemand Gedanken darüber macht, wie viel PS einen wie langen ersten Gang benötigen?
Lust zum Suchen - hier ein paar Beispiele:
BMW R100gs ---------- 60 PS Highspeed im 1. Gang ~ 55 km/h = -----max. drehmoment 60NM bei ca. 30km/h
BMW R1200GS -------- 98 PS Highspeed im 1. Gang ~ 80 km/h = -----max. drehmoment 115NM bei ca. 55 km/h
Ducati Multistrada -- 150 PS Highspeed im 1. Gang ~ 95 km/h = -----max. drehmoment 120NM bei ca. 75km/h
und wieviele bemängeln, daß Sie in Spitzkehren in den 1. Gang zurückschalten müssen - einfach mal zum Vergleich eine alte 600/650er Enduro fahren
Re: Die Japaner und der Deutsche Markt
interessant finde ich, dass hier bei mir fast alle Händler Yamaha und Suzuki Vertragspartner sind.
Eigtl. alle außer einer, der schon eh und je BMW und Triumph Händler ist.
Kawaski gibt hier so gut wie gar nicht, von KTM ganz zu schweigen.
Mir ist die Marke des Bikes egal, es muss passen!
Aber es ist schon richtig, dass die europäischen Marken ganz schön nachgelegt haben.
im Tourenfahrer von November steht, dass Yamaha den größten Verlust bei den Neuzulassungen hat.
Wie hier schon erwähnt, die FZ1 z. B. gibt es nun seit 2006, ohne eine Änderung (abgesehen vom ABS) das is doch nen Witz...
der neue R1 Motor hätte da sofort reingemusst, um dann wieder ein tolles Bike zu präsentieren. Da sind die anderen einfach findiger.
Eigtl. alle außer einer, der schon eh und je BMW und Triumph Händler ist.
Kawaski gibt hier so gut wie gar nicht, von KTM ganz zu schweigen.
Mir ist die Marke des Bikes egal, es muss passen!
Aber es ist schon richtig, dass die europäischen Marken ganz schön nachgelegt haben.
im Tourenfahrer von November steht, dass Yamaha den größten Verlust bei den Neuzulassungen hat.
Wie hier schon erwähnt, die FZ1 z. B. gibt es nun seit 2006, ohne eine Änderung (abgesehen vom ABS) das is doch nen Witz...
der neue R1 Motor hätte da sofort reingemusst, um dann wieder ein tolles Bike zu präsentieren. Da sind die anderen einfach findiger.