Pitterl-Bayern hat geschrieben:Komme gerade aus der garage. Dachte schau mal aufs Schauglas weil ich gestern 300km gefahren bin. Und siehe da, nur die Hälfte drin obwohl ich 2 Tage vorher nachgeschaut hatte. Also genau mittag im Glasel.
Habe jetzt nochmal ein bissl nachgefüllt.Kommt wahrscheinlich davon das ich mit meinem Schweizer Freund ein bissl schneller in den Dolos unterwegs war.
Beim 5000km Kundendienst war alles okay. Jetzt nach zusätzlichen 1300 km das halbe Schauglas. Denke Mal das es max. 0,2 l waren.
Finde es aber trotzdem okay. Hatte mal eine 1150GS Adventure. Da hab ich auf 1000km 1,0l Oel gebraucht. Wenn ich die angelassen habe im kalten Zustand, war alles nebelig.
Pitterl
Ölverbrauch
Re: Ölverbrauch
Re: Ölverbrauch
Hallo Pitterl-Bayern
Ölkontrolle ist nur korrekt, wenn man 5 - 10 Minuten nach einer Fahrt nachschaut. Stunden später kann das Bild ein ganz anderes sein, da das Öl an dieser Stelle mehr oder weniger langsam aber stetig in den separaten Öltank zurück fließt. Nachfüllen daher, nicht irgendwann sondern wenn notwendig, kurz nach der Fahrt.
Gruß Jörg Lutz
Ölkontrolle ist nur korrekt, wenn man 5 - 10 Minuten nach einer Fahrt nachschaut. Stunden später kann das Bild ein ganz anderes sein, da das Öl an dieser Stelle mehr oder weniger langsam aber stetig in den separaten Öltank zurück fließt. Nachfüllen daher, nicht irgendwann sondern wenn notwendig, kurz nach der Fahrt.
Gruß Jörg Lutz
Re: Ölverbrauch
Dem kann ich nur zustimmen.
Ist bei mir auch so, daß sie im heissen Zustand bis ganz oben voll ist und nach paar Stunden dann fast immer ( aber nicht immer ) nur gut über Maximum anzeigt.
Die Steine auf meiner Terasse sind auch nicht ganz eben verlegt, darum schau ich immer, auf der gleichen Position zu stehen.
Nehme ich den Nachbarstein schaut der Ölstand sofort ganz anders aus, obwohl sie nur minimalst schräger steht.
Das Schauglas, bzw. die Anzeige ist extrem empfindlich.
Ist bei mir auch so, daß sie im heissen Zustand bis ganz oben voll ist und nach paar Stunden dann fast immer ( aber nicht immer ) nur gut über Maximum anzeigt.
Die Steine auf meiner Terasse sind auch nicht ganz eben verlegt, darum schau ich immer, auf der gleichen Position zu stehen.
Nehme ich den Nachbarstein schaut der Ölstand sofort ganz anders aus, obwohl sie nur minimalst schräger steht.
Das Schauglas, bzw. die Anzeige ist extrem empfindlich.
Re: Ölverbrauch
Auf 13000 km 0 Ölverbrauch. Trotz einiger
eiliger Autobahnfahrten.
Gruß Enrico
eiliger Autobahnfahrten.
Gruß Enrico
- Tourendeddy
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 20. Sep 2011, 06:28
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 100600
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Castrop Rauxel
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch
Hallo erstmal,
habe nun 5500 Km gefahren. Bei 1200 Km wurde Ölwechsel durchgeführt. Musste bei 5000 Km ca. 0,2 l Öl nachfüllen. Machte mich schon stutzig. Werde das nun mal genauer verfolgen. Kann sein das beim Oelwechsel nicht genug eingegefüllt wurde. Hattte das nicht kontrolliert.
Gruss Deddy
habe nun 5500 Km gefahren. Bei 1200 Km wurde Ölwechsel durchgeführt. Musste bei 5000 Km ca. 0,2 l Öl nachfüllen. Machte mich schon stutzig. Werde das nun mal genauer verfolgen. Kann sein das beim Oelwechsel nicht genug eingegefüllt wurde. Hattte das nicht kontrolliert.
Gruss Deddy
-----------------
Nur sprechenden Menschen kann man helfen.
-----------------
Garmin Gps Montana 610, Zumo 340, Zumo 390, Zumo XT
-----------------
Apple Mac Book Pro M2; Opel Crossland 2022
Nur sprechenden Menschen kann man helfen.
-----------------
Garmin Gps Montana 610, Zumo 340, Zumo 390, Zumo XT
-----------------
Apple Mac Book Pro M2; Opel Crossland 2022
Re: Ölverbrauch
...habe ab dem 1000er in unregelmäßigen Abständen je 0,1 bis 0,15 ltr nachgefüllt. Ich denke, das geht i.O. Ganz ohne Verbrauch wäre mir eher suspect.
Peter
Peter
- Franz
- Beiträge: 2841
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 255120
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
- Modell der 2. XT1200Z: DP07
Re: Ölverbrauch
Hallo zusammen,
die Ölstandskontrolle bei der Superdicken ist schon ein Ding.
Steht meine Maschine vorwärts in der Garage auf dem Hauptständer ist der Ölstand über Maximal.
Steht sie rückwärts in der gleichen Garage auf dem Hauptständer ist der Ölstand in der Mitte.
Stelle ich sie auf eine wirklich ebene Fläche (nicht auf den Hauptständer) und halte sie genau im Lot, dann ist der Ölstand genau auf Maximal.
Viel Spaß beim Ölstand messen.
Franz
die Ölstandskontrolle bei der Superdicken ist schon ein Ding.
Steht meine Maschine vorwärts in der Garage auf dem Hauptständer ist der Ölstand über Maximal.
Steht sie rückwärts in der gleichen Garage auf dem Hauptständer ist der Ölstand in der Mitte.
Stelle ich sie auf eine wirklich ebene Fläche (nicht auf den Hauptständer) und halte sie genau im Lot, dann ist der Ölstand genau auf Maximal.
Viel Spaß beim Ölstand messen.
Franz
Viele Grüße
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Re: Ölverbrauch
Ich habe noch nicht abgestimmt, werde das aber mal beobachten. Bei der 1000 Km - Inspektion wurde zu viel Öl eingefüllt, da das Procedere nicht eingehalten wurde. Wussten aber auch viele Mechaniker nichts von. Und der Mechaniker, der bei Yamaha zur Schulung war, hatte mein Moped nicht gemacht . . .
Darum wurde wieder Öl abgelassen, und nun nach 3000 Km, Kilometerstand also 4000 Km war der Ölstand etwa 1/3 über dem Minimumstrich !
Ich also zum Freundlichen, und unterwegs ging die rote Ölkontrollleuchte zweimal kurz an, obwohl ja noch genügend Öl auf dem Kessel war. Der Meister sagte mir, dass es bei diesem Modell nicht so wild sei, das es sich NICHT um eine ÖlDRUCK-Anzeige handelt, sondern um eine ÖlSTAND-Anzeige.
Die kann selbst mal angehen, wenn man eine Kurve etwas schärfer nimmt. Da ich das "Problem" auch von unserem damaligen Zafira A kannte - der Ölstandsensor ist bei den Modellen teilweise zu hoch eingebaut, so, dass im Display "Ölstand kontrollieren" regelmäßig auf der Autobahn angezeigt wurde (die rote Lampe blieb beim Zafira aus - wahrscheinlich ÖlDRUCK-Anzeige).
Ich habe also ca. 3000 Km nach der 1000er Inspektion ca. 0,3 Liter Öl nachgefüllt. Weiss aber nicht mehr, ob nach der AblassAktion der Ölstand auf Maximum war.
Öl hat die Gute verbraucht, das steht fest, aber es sind auch viele knackige AutobahnEtappen dabei, oft und auch dauerhaft über 200 Km/h - der Norden, immer geradeaus !
Gruß, Obelix !

Darum wurde wieder Öl abgelassen, und nun nach 3000 Km, Kilometerstand also 4000 Km war der Ölstand etwa 1/3 über dem Minimumstrich !
Ich also zum Freundlichen, und unterwegs ging die rote Ölkontrollleuchte zweimal kurz an, obwohl ja noch genügend Öl auf dem Kessel war. Der Meister sagte mir, dass es bei diesem Modell nicht so wild sei, das es sich NICHT um eine ÖlDRUCK-Anzeige handelt, sondern um eine ÖlSTAND-Anzeige.
Die kann selbst mal angehen, wenn man eine Kurve etwas schärfer nimmt. Da ich das "Problem" auch von unserem damaligen Zafira A kannte - der Ölstandsensor ist bei den Modellen teilweise zu hoch eingebaut, so, dass im Display "Ölstand kontrollieren" regelmäßig auf der Autobahn angezeigt wurde (die rote Lampe blieb beim Zafira aus - wahrscheinlich ÖlDRUCK-Anzeige).
Ich habe also ca. 3000 Km nach der 1000er Inspektion ca. 0,3 Liter Öl nachgefüllt. Weiss aber nicht mehr, ob nach der AblassAktion der Ölstand auf Maximum war.
Öl hat die Gute verbraucht, das steht fest, aber es sind auch viele knackige AutobahnEtappen dabei, oft und auch dauerhaft über 200 Km/h - der Norden, immer geradeaus !

Gruß, Obelix !
Re: Ölverbrauch
Na ja ein bissl darf sie sich auch gönnen, soweit das im Rahmen bleibt. Und nicht wie bei meiner R1150 GS Adv. die sich auf 1000km so ca. 3/4l gönnte.
Pitterl
Pitterl
Re: Ölverbrauch
Meine hat nun auf die 1800km in dieser Woche anscheinend auch Öl verbraucht.
Komm zwar nicht dahinter wann, denn es war gleich die ersten Tage.
Seitdem ist der Ölstand um 2-3mm niedriger als vorher.
Komischerweise bin ich aber erst die letzten Tage so richtig gebolzt und auch heute auf der Autobahn war ich nicht gerade der Langsamste.
Ölstand hat sich aber seit Mitte der Woche nicht mehr verändert.
Ob es vielleicht am Montag im Schnee lag ???
Komm zwar nicht dahinter wann, denn es war gleich die ersten Tage.
Seitdem ist der Ölstand um 2-3mm niedriger als vorher.
Komischerweise bin ich aber erst die letzten Tage so richtig gebolzt und auch heute auf der Autobahn war ich nicht gerade der Langsamste.
Ölstand hat sich aber seit Mitte der Woche nicht mehr verändert.
Ob es vielleicht am Montag im Schnee lag ???