Seite 2 von 2
Re: Knacken aus dem Motor
Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 00:25
von 1200Z
laichy hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=BApJjAF3qNs
Ich weiß nicht, wie sich das Teil am Getriebeausgang nennt (bei 1:16 prominent im Bild), aber das was da über die massive Feder gespannt wird könnte unter hohem Motormoment vllt mal ein Knacken absondern... wäre dann wohl normal

meinst du das Kardangelenk?
Re: Knacken aus dem Motor
Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 07:40
von rubbergum
Ich glaube, er meint das Tellerrad (#12), welches über die Feder gespannt wird.
LG, rubbergum
Re: Knacken aus dem Motor
Verfasst: Do 4. Dez 2014, 21:30
von laichy
Hmm, so ganz schlau werd ich nicht aus dem Bild, aber ich habe schon den Verbund gemeint mit der durch Pfeil gekennzeichneen Feder.
Erklärungs-Versuch: Das Teil rechts der Druckfeder ist dann ein Klauenkupplung, die in das Kegelrad greift. Die Klaue hat einen Formschluss aber längs verschiebbar auf der Welle und bildet mit den zwei Klauen die Verbindung zum Kegelrad 12. Durch den Verbund mit der Druckfeder ist dann ein Überlastschutz dargestellt, d.h. bevor etwas abgeschert wird, wird die Klaue gegen die Feder aus dem Kegelrad gedrückt und springt über... sicher nicht viele hundert Mal, aber ein paar Aml und besser als wei wenn ein anderes Teil die Grätsche macht.
Bei hoher Last kann es zwischen Klaue und Kegelrad dann auch eien kleine Relativbewegung geben und bei den dann wirkenden Kräften auch mal Kancken.
Passt das für Euch?
Re: Knacken aus dem Motor
Verfasst: Do 4. Dez 2014, 21:44
von laichy
https://www.youtube.com/watch?v=tCHWsSRWMkc
Haltet das Video mal bei 2:12 an.
Ich glaube es ist so wie beschrieben

ein Überlastschutz!
Re: Knacken aus dem Motor
Verfasst: Do 4. Dez 2014, 23:53
von XTSigi
Ich sehe das in erster Linie als Ruckdämpfer.
Aber das Knacken könnte durchaus davon kommen, wenn die Feder richtig unter Druck gesetzt wird.
Aber alles nur Mutmaßungen.
Ich werde es trotzdem einfach "knacken" lassen und trotzdem ordentlich an der Welle drehen, wenn der Winterschlaf vorüber ist!
Nochmals Danke an Alle die sich so mühevoll mit meiner Frage
beschäftigt haben
Grüße
XTSigi
Re: Knacken aus dem Motor
Verfasst: Sa 6. Dez 2014, 10:58
von laichy
Die Ruckdämpfer sind aus Gummi und im Hinterrad "versteckt!
Ruckdämpfer
Verfasst: Sa 6. Dez 2014, 11:52
von Yeti
Hallo laichy,
alles richtig bei Deinem Beitrag von Do 4. Dez 2014, 21:30, bis auf "Klaue gegen die Feder aus...gedrückt und springt über" - das wäre eine schöne Katastrophe und eine Ruckelei, die einen wohl abwerfen würde

. So weit kann die Klaue nicht wandern, vorher geht die Feder auf Block. Nein, das ist das gleiche System, das auch schon die 2V-Boxer "im vorigen Jahrhundert hatten": Die Klauen greifen in ebensolche Klauen, werden durch das Antriebsmoment verdreht, axial verschoben und von der Feder am Weiterdrehen gehindert, wenn die Anlagekräfte mehr und mehr in Umfangsrichtung wandern. Das Ganze wirkt natürlich in beide Richtungen. Die Gummipuffer im Hinterrad sind zusätzlich und auch bei Kettenmoppeds (FZS1000) anzutreffen.
Ich nehme an - heißt ich weiß es nicht - daß es bei der ganzen Chose auch von Bedeutung ist, wo im Antriebsstrang etwas Torsionsdämpfung eingebaut wird.
Schöne Grüße, Yeti.
Re: "Motorschlag"
Verfasst: Di 17. Feb 2015, 08:11
von Mullibulli
Yeti hat geschrieben:Genau so wie TJoe » Do 20. Nov 2014, 08:15 erlebe ich das auch. Mir gefällt das wenig, doch mein Händler, dem ich seit über 40 Jahren blind vertraue, sagte mir erst kürzlich "Die Geräusche macht sie, aber es macht ihr nichts aus."
Grüße, Yeti.
Um eine verlässliche Aussage dieser Qualität machen zu können, müsste der gute Mann schon wissen warum und woher die Geräusche kommen, ansonsten könnte er keine solche Expertise erstellen und daran zweifle ich sehr, dass ein Mechaniker das könnte. Solche Aussagen können Motorenentwickler die bei Dauertests mitgewirkt haben und die Motoren komplett zerlegen und analsysieren.
Zweifler
Verfasst: Di 17. Feb 2015, 14:50
von Yeti
Hallo Mullibulli,
"müsste der gute Mann schon wissen warum und woher die Geräusche kommen" - wieso ? Wie ich weiter oben schon schrieb erzeugen auch andere Motoren vergleichbare Geräusche. Diese kommen zweifelsfrei aus dem Kurbeltrieb, denn eine Fazer FZS1000 hat mit der

nur diese Teile in gleicher Weise. Wenn er solche "schlagenden" Motoren schon zerlegt hat und darin kein Verschleiß zu sehen war, dann ist diese Aussage zulässig, oder ?
" zweifle ich sehr, dass ein Mechaniker das könnte" - das heißt, Du bist nicht sicher, ob er das beurteilen kann. Was ist Deine Kritik dann wert ?
"Solche Aussagen können Motorenentwickler die bei Dauertests mitgewirkt haben und die Motoren komplett zerlegen und analsysieren" - wer sagt Dir das ? Ich habe schon viele zerlegte Versuchsmotoren nach Ende des Dauerlaufs gesehen. Wenn da kein Verschleiß zu erkennen ist wird es mit der Geräuschanalyse ganz schön schwierig. "Auf den Teilen steht nicht drauf, wie sie sich im Betrieb gefühlt haben", um es mal etwas salopp zu sagen.
Schöne Grüße, Yeti.