Seite 2 von 2

Re: Wie kann man die Leerlaufdrehzahl erhöhen?

Verfasst: Di 3. Mär 2015, 11:02
von Franz
Im Rahmen des 80.000er Kundendienstes habe ich den Werkstattmeister nach der Ursache der Leerlaufschwankungen gefragt.
Leerlaufschwankungen kann ein verschmutzter Luftfilter oder eine nicht optimale Synchronisation verursachen.
Mein Luftfilter war total schwarz vor Dreck.

Re: Wie kann man die Leerlaufdrehzahl erhöhen?

Verfasst: Di 3. Mär 2015, 11:27
von Christoph
Hallo Franz,

falls das trotz neuem LuFi nicht 100% werden sollte (auch ruckelige Gasannahme/Lastwechsel bis 2.500-3.000 U/min - das hatte mich bei meiner alten zuletzt geplagt und letztlich zum Verkauf geführt), würde ich den Trick mit den Nebenluftschrauben probieren: Einfach beide Schrauben mal um je eine 3/4 Umdrehung aufdrehen und dann neu synchronisieren (lassen :? ). Normalerweise soll die eine mit Farbe markierte Schraube im Auslieferungszustand bleiben und nur die andere zum Synchronisieren verstellt werden. Danach dann optimalerweise noch die CO-Werte zylinderselektiv per CO-Sonde korrekt einstellen.

Meine vage Theorie wäre, dass die Werks-Grundeinstellung ab einer bestimmten Laufleistung einfach nicht mehr passt.

Schöne Grüße
Christoph

P.S. Ich werde alt und wiederhole mich :hirn:. Finde den Hinweis aber nach wie vor interessant.

Re: Wie kann man die Leerlaufdrehzahl erhöhen?

Verfasst: Di 3. Mär 2015, 15:59
von Franz
Hallo Christoph,

wenn Du glaubst, dass Du alt wirst, dann frag mich mal, was ich werde. :streicheln:

Ich bin jetzt seit der Inspektion 155km gefahren und meine Kiste ist fast nicht wieder zu erkennen.
Der Leerlauf hält die Drehzahl bei ca. 1.100 U/min und die Schaltung geht deutlich leichter. Kein Geräusch mehr beim Einlegen des 1. Gangs und das Schalten durch die Gänge flutsch ganz locker. :daumen:

Weil sie jetzt so schön fährt, werde ich ihr doch alle 40.000km eine Inspektion gönnen, aber ohne Ventilkontrolle. :winken: