Seite 2 von 3
Re: italienische Ordnungshüter vom Winterschlaf erwacht
Verfasst: Di 8. Jul 2014, 21:14
von geviriyah
Wie gut dass ich den K60 Scout drauf hab, da komm ich erst gar nicht in die Verlegenheit nach Italien zu fahren

Re: italienische Ordnungshüter vom Winterschlaf erwacht
Verfasst: Di 8. Jul 2014, 21:29
von Sartene
Hi,
da muss ich ChrisNL absolut recht geben. Wer sich nicht an Vorschriften hält, besonders, wenn er sie ganz bewusst missachtet, der hat doch keinen Grund sich zu beschweren, wenn er "erwischt" wird!!!!!
Ein Auspuff, der nur "wenig" zu laut ist, ein Motorrad, welches nur ein wenig zu schnell ist....es bleibt zu laut...es bleibt zu schnell.
Nehmt das "erwischt!" werden wie ein Mann oder seht es sportlich. Zumeist wird man bei seinen Verfehlungen nicht erwischt und sollte dann so fair bleiben den Fehler bei sich selber suchen und nicht bei den anderen....der Polizei....die macht das, was jeder von ihnen erwartet.....aber bitte nicht bei mir......und ich kann auch nicht mehr hören.....dass die abzocken.....getreu dem Motto....mach Deinen Job woanders....aber nicht hier und bei mir....und......in meiner Wohnstraße....da wird gerast....da dürft ihr gern mal blitzen.......

aber da steht ihr ja nie......
Sonnige.....sorry, schwer verregnete Grüße aus Hamburg.
Andy

Re: italienische Ordnungshüter vom Winterschlaf erwacht
Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 08:31
von Franz
Hwww" content1="allo Andreas,
ganz so einfach ist es in Italien doch nicht. denn die Italiener sind mittlerweile perfekte Fallensteller.
Z.B. stand bei meiner letzten Überfahrt über den Giau auf der Passhöhe Mitten auf dem Parkplatz ein 50er-Schild. 2 km weiter waren 2 Radarfallen im Abstand von 800m fest installiert. Nach 5km wurde die Beschränkung auf 50 wieder aufgehoben. Auf 5 km nur ein Begrenzungsschild und das noch dazu an einer Stelle an der man auf Fußgänger und parkende Fahrzeuge achten muss, zu installieren und dann die Frechheit das auszunutzen um zu Blitzen, da hört bei mir jeder Spaß auf.
Beweis: https://www.youtube.com/watch?v=n4KljSZMSug" onclick="window.open(this.href);return false;
Zudem gingen mir damals die vielen völlig unnötigen 50er-Begrenzungen auf freier Strecke auf den Zeiger. Auch auf Sardinien sind mir letztes Jahr die vielen sinnlosen 50er Begrenzungen, da auf gerader gut ausgebauten Straßen, aufgefallen.
Gott Lob gibt es andere Länder, die auch schöne Motorradstrecken bieten. Italien wird zukünftig auf mein Geld verzichten müssen.
Re: italienische Ordnungshüter vom Winterschlaf erwacht
Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 11:58
von babbeldoo
Nicht in jedem Fall ist man gleich als Verkehrsrowdy unterwegs. Ich denke, hier muß man mit zweierleich Maß messen. Für mich ist es ein großer Unterschied ob ich
1.) Geschwindigkeitsbegrenzungen maßgeblich und dauerhaft überschreite oder Überholverbote penetrant ignoriere (also für meine Begriffe "rase")
oder
2.) auch mal 5km/h zu schnell bin, weil ich schließlich nicht ununterbrochen auf den Tacho schauen kann und diese Marke mit einem kleinen Zug am Gasgriff schnell erreicht ist. Auch eine durchgezogene Linie ist schnell mal überfahren, weil großzügig ein Radfahrer überholt wird oder eine Kurve nicht so glücklich gelingt.
Die Berichte hier vermitteln allerdings eine gewisse Willkür bei den italienischen Ordnungshütern, die anstatt einer verhältnismässigen Strafe größtmöglich abkassieren. Und das hinterlässt bei mir mit den ganzen Anbau- und Umbauteilen an meiner XT ein gewisses "Geschmäckle".
Zudem kommt dann evtl. noch das Fahren mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern und die Bestimmungen hinsichtlich der Bereifung. Als Heidenau-Fahrer bin ich auch davon noch betroffen.
Und dann kassieren die Heinis tatsächlich einfach mal das Motorrad ein, wegen solchen Banalitäten wie ein zu schräges Nummernschild? Ich stelle mir vor, ich werde im Urlaub angehalten, Diskussion um meinen Auspuff beginnt, kann ABE vorzeigen, Polizei bleibt bei "zu laut" und kassiert Mopped ein. Selbst wenn sich dann im Nachhinein alles mit rechtsanwaltlicher Hilfe auflösen lassen sollte, weil ja alles Original ist, der Urlaub ist im Eimer!
Wir haben für den Sommerurlaub die Dolomiten geplant. Meine Frau und ich denken aktuell intensiv darüber nach, ob wir Norditalien links liegen lassen und uns eine Alternative suchen.
Gibt es neben den genannten Zeitungsartikeln und dem ARD-Bericht (was doch wohl hoffentlich als Einzelfall gelten kann) denn hier im Forum schon selbst betroffene? Ist Italien zu einem "gefährlichen Abzockerpflaster" für Motorradfahrer geworden oder ist das nur Panikmache?
Re: italienische Ordnungshüter vom Winterschlaf erwacht
Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 13:11
von 1200Z
Ich fahre jedes Jahr 2 bis 3mal nach Italien und kann nicht feststellen, dass die Italiener mehr abzocken, als andere. Man sollte halt an den Blitzern innerhalb Ortschaften (die wie runde Mülltonnen aussehen) mit 50 vorbeifahren. Wenn man auf die Dinger achtet, dann erkennt man sie von weitem. Außerdem zeigt Tomtom sie relativ zuverlässig an.
Allgemeine Verkehrskontrollen kommen in Italien traditionell häufiger vor, als in Deutschland. Hier passieren sie ja so gut wie gar nicht mehr, weil es angabegemäß an Personal mangelt. Aber auch diese sieht man schon von weitem, weil sie an gut einsehbaren Kreuzungen stattfinden. Ich habe in den vielen Jahren, wo ich nach Italien fahre einmal ein Knöllchen für 10 KM Geschwindigkeitsüberschreitung bezahlt. Damals ist ein Lamborghini minutenlang auf der Autobahn hinter mir hergefahren und es stellte sich heraus, dass es Autobahnpolizei war. Die waren dann aber großzügig - ich hatte statt 120 zeitweise 160 auf dem Tacho.
Die Kontrollen von Auspuffen, Reifen und anderen Umbauten werden meines Erachtens dramatisiert. Ich habe sie noch nie erlebt. Mag sein, dass in den Dolomiten und rund um den Gardasee mehr Motorradkontrollen stattfinden. Dort ist die Dichte an Rasern auf zwei Rädern auch extrem hoch. Mir ist es dort schon oft passiert, dass ich in unübersichtlichen Kurven von Motorradfahrern überholt werde oder mir ein Motorradfahrer der die Kurve zu schnell gefahren ist, auf meiner Spur entgegenkommt. Ich bin dann jedesmal stinksauer, weil der Überholer nicht nur sich, sondern auch mich und den Gegenverkehr gefährdet.
Re: italienische Ordnungshüter vom Winterschlaf erwacht
Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 13:34
von Franki
Hallo,
nur kurz zu den Dolomiten als Reiseziel im Sommer (im Beitrag weiter oben), was ich zuletzt vor zwei Jahren Mitte August gemacht habe: Ich selbst war mit dem Motorrad unterwegs und habe mich sehr aufgrund der Masse und des Verhaltens von anderen Zweiradfahrern gestört gefühlt. Mittlerweile meide ich solche Ecken - ist mir letztens auch so am Canyon Du Verdon in Südfrankreich so ergangen.
Dass die Carabinieri solche Hotspots aussuchen, um dort den Lärm und belästigende Fahrweisen einigermaßen in den Griff zu kriegen, erscheint mir daher nur konsequent. Gleich das Fahrzeug einzuziehen, halte ich jedoch auch für stark überzogen. Ich selbst bin weder in Italien noch in Frankreich von der Polizei jemals angehalten worden.
Frühes Frühjahr oder in den Herbst hinein erscheint mir wesentlich idealer für solch frequentierte Regionen zu sein. Die Seealpen sind vielleicht eine Alternative...
Viel Spaß im Urlaub!
Frank
Re: italienische Ordnungshüter vom Winterschlaf erwacht
Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 13:39
von spartacus
babbeldoo hat geschrieben:....ist Italien zu einem "gefährlichen Abzockerpflaster" für Motorradfahrer geworden oder ist das nur Panikmache?
Also ich habe nur gute Erfahrungen mit den Ordnungshütern in Italien gemacht.
Die haben mich einmal erwischt, Richtung Timmelsjoch, in einer Ortschaft.
Ich habe in einer Kurve (mit Sperrlinie) überholt, schon vor dem Ortsende-Schild den Hahn
voll aufgezogen und habe Ihn noch zu guter letzt übersehen, als er da vor mir stand mit der Kelle
und mich rausfischen wollte, hab´s mit einer Vollbremsung grad noch geschafft ohne dass er einen Satz
zur Seite mache musste.
Er hat mich aber nur freundlich über meine Verstöße belehrt und cool gemeint:
"Im Ortsgebiet 50, in der Kurven nicht überholen und keine Sperrlinien überfahren, gute Weiterreise"
Er hat wohl eine guten Tag gehabt, oder ich hab ein besonder freundliche Exemplar eines Ordungshüter´s erwischt
Gruß
Herbert
Re: italienische Ordnungshüter vom Winterschlaf erwacht
Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 15:40
von Obelix
Bei dem einen Artikel seht ihr ja, auf welche Kollegen sie es abgesehen haben. Da steht eine Ducati 1098 Bayliss, ein Superbike, und dahinter ein anderes Heizgerät.
Die Jungs sind größtenteils zum Angasen da. Und die Ducs sind abe Werk schon ziemlich laut, das fällt auf.
Die XT1200Z gehört in deren Augen zu den harmloseren Mopeds, wo auf Anhieb eher nichts zu holen ist.
Mich würde das auch etwas abschrecken - das ist ja auch Sinn der Veröffentlichung und der Kontrollen !
Blöde finde ich so etwas auch, aber das hat man einigen Wenigen zu verdanken.
Ich würde sagen, keine erhöhte Gefahr.
Klar versuchen sie mit Geschwindigkeitsüberwachungen abzuzocken, aber das ist in D und A und CH nicht anders !
Gruß, Obelix !
Re: italienische Ordnungshüter vom Winterschlaf erwacht
Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 17:47
von Leone blu
Im V-Stromforum kam vor Kurzem die selbe Diskussion hoch. Ein Südtiroler dort hat gepostet, dass die Südtirolnews häufiger durch derart plakative Artikel auf sich aufmerksam machen und im Allgemeinen wohl nicht sonderlich ernst genommen werden.
Das soll nichts an der Ernsthaftigkeit des Artikels anzweifeln und es ist auch gut so, dass er hier zugänglich gemacht wurde. So ist man wenigstens gewarnt...
Ciao, R.
Re: italienische Ordnungshüter vom Winterschlaf erwacht
Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 17:51
von darkrider
Ich bin mal gespannt wie das weiter geht
Heute 1 Monat Bike weg, wenn das Schild ein wenig schief steht.
Morgen 1 Monat knast wenn dein Schild schief steht

auch wenn du nur irgendwo hängen geblieben bist
Mit einem älteren Bike brauchst auf jeden Fall nicht mehr nach Italien.
Es könnte ja sein das ein Umbau nicht ganz nach den Vorschriften ist, da ist der Kurzurlaub zu schnell rum
Entspanntes Fahren ist halt immer weniger möglich, nicht das man mal ein Schild übersieht

und sich helfen lassen mit einem Raderwarner

geht auch nicht verboten und Einzug vom Gerät ist dann noch harmlos
Ei Ei
Darkrider