Seite 2 von 2
Re: Fragen zum Original-Gepäckträger...
Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 08:36
von Helmut
h1971 hat geschrieben:Hallo,
und wenn man zwischen die Sozius-Haltergriffe und den Heckrahmen / die Trägerplatte eine dicke Scheibe setzt, dann sollte es doch nicht mehr scheuern.
Geben die Schrauben das her?
Ja das geben die Schrauben her,sie sind lang genug.Die U-Scheibe braucht gar nicht so dick zu sein.
Re: Fragen zum Original-Gepäckträger...
Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 09:33
von Christoph
Stimmt, mit 2mm Unterlegscheibe(n) wären die Druckstelle bestimmt weg (und die Schrauben scheinen tatsächlich sehr lang bemessen). Damit die Soziusgriffe und Kofferhalter vorn und hinten plan aufliegen, müsste man an beiden Stellen je eine U-Scheibe nehmen. Ob das wohl den Sitz der Orig.-Koffer beeinträchtigen würde?
Für weitere Schraubereien fehlt mir gerade leider die Zeit.
Danke für alle Tipps & schöne Grüße
Christoph
Re: Fragen zum Original-Gepäckträger...
Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 10:16
von Helmut
Christoph hat geschrieben: Ob das wohl den Sitz der Orig.-Koffer beeinträchtigen würde?
Hi Christoph,
zum original Koffersystem kann ich leider keine Konkrete Aussage machen.
Der Abstand zum unteren Halter ist ja groß genug. Da machen 2mm, so glaube ich, nicht viel aus. Habe selber mit dem H&B Träger experimentiert und da konnte man 4mm locker verwenden. Das Trägersystem mit Koffern passte nach wie vor. Vielleicht hast du es ja auf dem HIFAKO gesehen.
Re: Fragen zum Original-Gepäckträger...
Verfasst: Do 19. Jun 2014, 20:26
von Smoggly
Laut Yamaha sollen die Griffe abgebaut werden wenn die Trägerplatte auf die Tiefe Stellung und damit auf die gleiche Höhe wie die Gepäckplatte unterm Sozius montiert wird. Nur die originalen Schrauben, die 3 kurzen, wieder nehmen. Die beiden Langen schön am Plastikunterbau fest kleben damit die nicht verloren gehen, 110 lange Schrauben mit Linsenkopf gibt es nicht so einfach. falls das wieder mal alles in original zurückgebaut werden soll.
Um die Trägerplatte mit den Griffen zusammen zu montieren bietet Teuertech drei Distansbuchsen und längere Schrauben an, dann ist zwar ein kleiner Absatz in der gesamten Ladefläche aber die griffe sind freigängig.
Davon die Koffer durch ne Scheibe weiter nach draussen zu bauen halte ich nicht so viel weil sich die untere Halterung ja nicht um diese 2 mm verschieben last und somit die Koffer unter Spannung an der Süßen hängen.
Ich habe mir solche Buchsen selbst gedreht und paar längere Schrauben besorgt.
Nun werde ich mir die hinteren beiden Buchsen noch mal mit einer Öse dran fräsen, dann kann man endlich mal nen Gummi anständig fest machen am diesem Gepäckträger. Jetzt hake ich die immer an der Kante der Trägerplatte ein das nervt aber schon von Beginn an.
Gruss Smoggly
Re: Fragen zum Original-Gepäckträger...
Verfasst: Do 19. Jun 2014, 22:43
von Franki
Christoph,
guck mal beim Touratech auf der Seite, da gibt es Distanzhülsen, die genau diese Kollision von Gepäckbrücke und Haltebügeln vermeiden. Wenn Du übrigens die Gepäckrolle direkt auf der Oberseite des Kotflügels montierst, wird dieser zerkratzen. Wenn das nicht stört...
Schöne Reise!
Frank
Re: Fragen zum Original-Gepäckträger...
Verfasst: Mi 13. Aug 2014, 17:04
von Lasse
Distanzhülsen sind echt ne prima Sache, kann ich aus eigener Erfahrung sagen!