Seite 2 von 5

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 17:21
von KaBlaubär
Hallo Dübel,
auch von mir herzlichen Dank für diesen erfrischenden Bericht :daumen: über ein Thema
was mich auch schon lange interessiert.
Ich habe schon öfter im Internet ein solches Training in NRW gesucht, aber nichts
gefunden.

Hat einer von euch vielleicht einen Tip für solch ein Training in NRW?

Viele Grüße. :winken:

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 20:52
von Leone blu
Perry1200 hat geschrieben:Hallo

Klasse Bericht, macht Appetit auf mehr.... bzw. selber machen.
EIne Frage hab ich aber.
Hast Du die Traktionskontrolle angelassen???
Nervig ist doch, daß man die immer wieder abschalten muß, wenn man mal die Zündung aus hatte.
Oder gibts da eine "Schaltermöglichkeit"?


mfg Torsten
So, mein Training heute war eine Granate. So viel Spaß hatte ich schon lange nicht mehr.

@Torsten -> Ich habe nach ca. 1 h Stunde Training ABS und TCS immer deaktiviert. Ich hatte es in Stufe 1 (also normal), ging auch. Stufe 2 hab' ich gleich zu Anfang probiert, dann nicht mehr. Mir hat es komplett ohne am meisten Spaß gemacht.

Und ja - die Methode 2.Gang zur Deaktivierung des ABS nervt ungeheuer. Ich habe es so gelöst, dass ich während der kurzen Besprechungspausen die MAschiene einfach im Standgas ließ. Lediglich für die längeren Pausen (Getränke usw.) hab ich dann ausgemacht und in Folge neu deaktiviert.

Insgesamt war der Tag heute so was von empfehlenswert, ich grinse immer noch... Abgelegt hab' ich die Dicke auch, im Stand :hirn: Einfach in Warteposition mit der Hose an der rechten Raste hängengeblieben, dann ging's dahin... So what, nix passiert.

Und sogar Sprünge gingen dann in der zweiten Trainingshälfte auf dem Parcours - ja nee, gerne wieder!

Ciao, R.

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 10:21
von laichy
Toll!

Stellst du noch'n Link ein vom Veranstalter?
Danke!

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 15:35
von Leone blu
Aber ja doch, gerne.

K L I C K

Ciao, R.

P.S. Das Training fand an einer Motocross-Strecke am Flughafen München statt. Beste Bedingungen und ein vielseitiges Gelände mit Übungen für viele Schwierigkeitsgrade. Parallel zu uns hatte der Chef selber eine Gruppe im reinen Enduro-Training - auch die Jungs hatten jede Menge Spaß...

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 17:37
von Perry1200
@ all

Danke für die Rückmeldungen bezüglich dem TCS. :bier:
Ich hatte auch schon negative Erfahrung damit gemacht, da die :xt12: einfach abgestorben ist....
Wegen dem ABS (aktiv/abgeschaltet) da muß ich mich mal mit beschäftigen, da mir mangels Ausrittmöglichkeiten die Erfahrung fehlt.
@Dübel, wir sehen uns auf dem Forumstreffen, da können wir ja drüber schwatzen. :bier:

Gruß Torsten

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Verfasst: So 25. Mai 2014, 09:53
von Charlsen
Hab mir gestern auch einen 1-Tages Training in Hechlingen gegönnt mit der GS 800. Tolles Team und sehr viel dazugelernt! Wir haben ein wenig die Maschinen durchgetauscht. 650 GS (man spürt jeden Stein), 800 GS (Kupplung schwergängig) und die neue 1200 GS die am leichtesten zu fahren war. Leichtgängige Kupplung und durch das Gewicht mehr Grip vorne und hinten. Bin alles mit TCS gefahren die super funktioniert hat wenn man den richtigen Modus drin hatte.

Grüße
Charles

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 09:47
von DrWolle
Moin moin,
heute kann ich auch einmal von einem Endurotraining berichten, zumindest wurde es so genannt, aber tatsächlich war es eher eine geführte Tour über Stock und Stein, Feld- Sand- und Waldwege mit gelegentlichen Hinweise und Anmerkungen zur Technik und zum Umgang mit dem Mopped sowie dem Lesen der Strecke.
Insgesamt waren es 450 km an 2 Tagen, davon 400 km sozusagen offroad.

Auch wenn es kein wirkliches Training war, hat es doch dank der kleinen Gruppe von 5 Teilnehmern eine steile Lernkurve gegeben. Zum Einen weil es auch darum ging, nicht den Anschluß zu verlieren und zum Anderen weil man sich vieles abgucken konnte und vom Guide vor kniffligen Passagen kurze aber prägnante Einweisungen gab.
ausgeschrieben war die Veranstaltung für Reiseenduros, allerdings nicht aus Sicht der Marketingabteilungen von BMW und Yamaha, sondern eher im klassischen Sinne der 80iger Jahre, als die XT600z Ténéré das Maß aller Reiseenduros war.
Entsprechend war auch die Streckenführung. Ich war mit meiner XChallenge dabei. Insgesamt waren es 4 BMW G650 XChallenge, 2 als Fernreisemodell aufgebaut, eine Suzuki DRZ 400 und am Sonntag noch ein Kumpel des Guides, ein 76 Jahre alter Moppedfahrer mit einer DR350.

Gefahren sind wir auf Feldwegen, teilweise zugewachsen und mit groben Auswaschungen, Schotterpisten, Forstwegen in allen Zuständen, manche durch die LKW ziemlich ausgefahren, andere sehr sandig oder echte Singletrails durch den Wald. Also jede Menge Spaß und Anstrengung :mrgreen:

Mir hat zum Beispiel Sand noch nie gelegen, aber mit der richtigen Technik klappt es dann doch verdammt gut, Arsch hinten auf die Sitzbank, Lenker locker greifen und mit Gas im 3. Gang durch, klappt super und läßt sogar ein bisschen Rallye-Feeling aufkommen :-) Eine andere Nummer sind diese fiesen Bodenwellen, auch hier gilt, nicht langsam drüber rollen, das ist viel zu anstrengend, außerdem federt die Gabel dabei viel zu tief ein, locker auf den Rasten stehen, das Mopped immer unter zug halten, besonders wenns gerade wieder über die Bodenwelle geht, schon erstaunlich, welches Tempo dann geht!
Single-Trails sind wieder eine Sache für sich, hier ist ja schon fast das Wort "Trial" drin versteckt, so ähnlich wird dann auch gefahren, auf den Rasten stehen, Lenker locker greifen, die Grobsteuerung erfolgt über Gewichtsverlagerung udn die Feinsteuerung mit dem Lenker. Und immer drauf achten, dass man 2 Finger an der Kupplung hat, um den Krafteinsatz vom Motor zu dosieren. Interessant ist, wenn man dann erst eine steile Abfahrt meistern muß, die direkt wieder in eine Steilauffahrt übergeht, das hat schon was :daumen:
Während der erste Tag noch von einer gewissen, ich sag mal Unsicherheit geprägt war sah es am 2. Tag schon anders aus, man hatte Selbstvertrauen aufgebaut, gelernt dem Mopped zu vertrauen und auch die Strecke ziemlich gut zu lesen, dementsprechen dging es dann auch deutlich zügiger voran. Der Knaller war dann auf der Rückfahrt ein längeres Stück Piste parallel zur Bahnstrecke, über die wir mit knapp Hundert gebügelt sind, natürlich mit großem Abstand von wegen des Staubes :mrgreen:
Das Highlight war dann eine sandige Buckelpiste, die wir ebenso gut gemeistert haben, natürlich nicht mit Hundert, aber so 40/50 km/h waren das schon.
Alles in allem trotz der verwirrenden Bezeichnung "Training" waren es 2 tolle Tage im Dreck mit einem überraschenden Lernerfolg. Ich werde sowas bestimmt öfter machen und es einfach genießen, mit einer leichten Reisenduro wirklich enduromäßig unterwegs zu sein.
Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie wenig Spaß ich mit unserer :xt12: bei diesem Ausflug gehabt hätte. An den beiden Tagen lag ich nur einmal auf der Seite, mit der Dicken hätte ich wohl alle 10 Minuten gelegen glaube ich :denker:
Wie dem auch sei, mit der :xt12: geht verdammt viel, wie ich aus eigener Erfahrung weiß, aber mit 100 kg weniger Gewicht kommt auch der Spaß richtig zum Zuge :mrgreen:
Und deswegen bekommt meine :xt12: jetzt keine Heidenaus mehr sondern den Anakee, weil ich mit ihr nicht mehr im Dreck spielen gehen werde ;)
Man könnte auch sagen, ich bin richtig auf den Geschmack gekommen, frei nach dem Motto "eat my dust" :winken:

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Verfasst: So 13. Jul 2014, 15:47
von babbeldoo
kennt jemand hier den Veranstalter

> dirt4fun
oder
> overcross
?

Beabsichtige bei einem der Beiden ein zwei Tage Reiseenduro-Training in Giessen zu absolvieren...

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 21:37
von Maurice
Mit Dirt4Fun war ich im Winter in Spanien und hatte mir einen off road Urlaub gegönt. Da waren wir mit kleinen 200 cc Honda's unterwegs und hatten einen Tierischen Spass Ich meinte dass der Guido Lindenau im Sommer in D Off Road trainingen gibt.
http://www.dirt4fun.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://dirt4fun-espana.com/Deutsch/home.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 07:57
von FatmaN
Mit den beiden letzt genannten Anbietern habe ich keine Erfahrung.

Aber um mal auf die Frage von KaBlaubär zu Antworten:
du könntest mal bei Stefans Endurotraining schauen. Ist zwar nicht direkt NRW, sondern in Belgien (Bilstain), aber das sind keine 140km von dir aus.