Seite 2 von 3
Re: Schutzkleidung...
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 16:02
von varabike
Ich Mecker auch nicht und bin selbst auch schon ohne komplette Schutzkleidung gefahren. Daher kann ich Leone blu voll unterstützen.
[quote="Leone blu"]@Irrlander - Nee, ich mecker' nich'...
Also hinterher im Zweifel kein Gemecker und kein Geheule!
Es gibt allerdings Recht vernünftige Alternativen zum Hitzschlag. Z. B. Mesh Anzüge, oder Anzüge mit herausnehmbarer Membrane, oder Handschuhe ohne Futter, selbst Handschuhe ohne Finger sind besser als keine Handschuhe. Ein komplettes 30°C Outfit kostet wahrscheinlich weniger als ein Satz Reifen für unsere

. Diese Alternativen machen zumindest für eine Tour Sinn - bei den angesprochenen kurzen Strecken zur Stadtbesichungung oder zum Eis essen bleiben die angesprochenen Einschränkungen natürlich bestehen.
Ich finde es gut, dass es zumindest bis jetzt noch jeder selbst entscheiden kann wie viel oder wenig Sicherheitskleidung nötig ist. So sollte es bleiben.
Die beste Sicherheitskleidung ist die, die niemals zeigen muß wie sicher sie ist!

Re: Schutzkleidung...
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 16:20
von Christoph
Hallo zusammen,
vielleicht sollte man sich jedes Mal, wenn man "mal eben" kurz ohne Schutzkleidung auf Mopped steigt, so ein Video reinziehen oder zumindest kurz dran denken - damit man dann eben nochmal vorsichtiger fährt. Die Punkte mit dem Radfahren oder Kurzstrecken in der Stadt gelten für mich natürlich auch - mit dem Radl und ohne Schutz bin ich noch bis letztes Jahr auf dem Arbeitsweg mit knapp 50 km/h den Giesinger "Berg" runter, und wenn ich nur ein paar km im Stadtverkehr Motorrad fahre, mache ich das auch in Jeans (aber immer mit Jacke). Allerdings kann ich solchen (mir verhassten) Kurzstrecken sehr erfolgreich aus dem Weg gehen.
Ohne Handschuhe geht bei mir gar nichts. Das verstehe ich nicht, wenn mir Leute in voller Montur, aber ohne Handschuhe entgegenkommen. Eine RiesenschXXXe, wenn eine oder beide Hände ramponiert sind - und dazu reicht schon ein harmloses Umkippen.
Hitze ist bei mir kein Thema mehr, seit ich eine Meshgewebe-Sommerkombi (Polo Mohawk Sommer) plus luftige Sommerhandschuhe habe. Die ist mir bereits ab ~20° viel angenehmer als meine Membran-Kluft.
Schöne Grüße
Christoph
Re: Schutzkleidung...
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 16:46
von Helmut
Jetzt schreib ich meinen Senf auch mal dazu.
Ich fahre seit den 80ern immer mit kompletter Schutzbekleidung. Habe für jede Temperatur mittlerweile geeignete Kleidung. Die gab’s damals noch nicht in so einer Auswahl wie heute.
Ich hatte damals einen heftigen Abflug, auf einer Ölspur, mit meiner Bol Do`r. Die Bekleidung bestand aus Helm Lederkombi, Stiefel und Handschuhen. (bei 30C°)
„Außer“ einem komplett kaputten Kombi plus Helm hatte ich lediglich ein dickes Knie vom Aufprall.
Ich möchte wirklich nicht wissen wie ich OHNE Schutzbekleidung ausgesehen hätte.
Re: Schutzkleidung...
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 16:47
von ila
Hallo Zusammen,
ich war vorhin leider Zeuge eines schweren Unfalls (2 Rettungshubschrauber sagen glaube ich genug) und möchte an der Stelle nur dieses dazu beitragen:
Wir machen uns glaube ich alle keine Gedanken darüber, was da für Kräfte wirken - der Bulli vor mir hatte so ca. 70 Km/h drauf, der entgegenkommende Audi ca. 60 (viel schneller geht da nicht) und haben sich Fahrer-zu-Fahrerseite getroffen. Den Bulli hat es noch mal ca. 4 Meter von der Fahrbahn in das danebenliegende Feld "katapultiert".
Ich weiss, dass das nicht vergleichbar ist, aber das Leben kann sich von einer auf die andere Sekunde schlagartig verändern und wenn dann etwas vom Cordura und Protektor auf der Fahrbahn liegen bleibt, ist es immer noch besser als wenn es die Haut einschliesslich Knochen ist.
Ich werde jetzt erstmal

was zur Beruhigung trinken.
Viele Grüsse
Ingo
Re: Schutzkleidung...
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 16:56
von Franki
Moin zusammen,
hat zwar jetzt nicht direkt mit Schutzkleidung zu tun: hier in München am Beginn der A9 war auch ein Heli im Einsatz. Konnte es nur vom Büro aus beobachten. Zum Schluss blieb ein Motorrad alleine am Standstreifen zurück... Bei dieser Schwüle ist das da draußen saugefährlich; die ist ja keiner gewohnt. Weiß nicht, was da passiert ist...
Auf der Kiste sind auf jeden Fall Helm, Handschuhe und vor allem Stiefel Pflicht. Mit Händen oder Füßen bist Du am ehesten auf Schotter oder Asphalt - und das sind die kompliziertesten Gelenke (neben Schulter, Knie...). Ich geb' mir minimal Wanderstiefel, alles andere, was ich so sehe, halte ich für Wahnsinn. Andererseits: wenn ich so sehe, was die Italiener so auf dem Bock anhaben...
Schürffreie Grüße
Franki
Re: Schutzkleidung...
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 19:31
von tenalex
Richtige Motorradkleidung ist für mich obligatorisch.
Gerade hatte ich dieses Bild
in der internationalen

-Facebook-Gruppe gepostet und erhielt als Antwort:
"eu quero vamos fazer uma compra coletiva"
Kann das jemand übersetzen?
Re: Schutzkleidung...
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 19:51
von ila
Hallo Alex,
der Google-Übersetzer meint:
Ich möchte laß uns einen kollektiven Kauf
- würde ich als Anregung sehen, eine Sammelbestellung zu machen......
Vielleicht haben wir jemanden, der es genau übersetzen kann.....
Gruss Ingo
Re: Schutzkleidung...
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 19:55
von Christoph
Hallo Alex,
dass Du die Devil-Dingsbums super findest, haben wir glaube ich langsam alle verstanden, oder?
Für sowas haben wir doch extra einen Gewerblichen Bereich...
Schöne Grüße
Christoph
Re: Schutzkleidung...
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 19:59
von tenalex
Hallo Christoph,
da hast Du natürlich vollkommen recht. Sorry, ich gelobe Besserung.
Re: Schutzkleidung...
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 20:13
von Irrlander
varabike hat geschrieben:Es gibt allerdings Recht vernünftige Alternativen zum Hitzschlag. Z. B. Mesh Anzüge, oder Anzüge mit herausnehmbarer Membrane, oder Handschuhe ohne Futter, selbst Handschuhe ohne Finger sind besser als keine Handschuhe.
Ja, aber ich kann nicht 3 Sätze Schutzkleidung für drei Wochen auf dem Mopped mit in den Urlaub nehmen, selbst wenn ich die daheim hätte.
Handschuhe mehme ich zwei Paar mit, die sind ja klein und leicht.
Ich habe erlebt, dass in London 38Grad und eine Woche später in Schottland 9Grad mit Starkregen realistisch sind.
An den heißen Tagen fahre ich seit dem ohne Kombi zum Stadtbummel oder Strand und vermeide dadurch lange Touren.