Erfahrungen mit Throttle Rocker?

Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Erfahrungen mit Throttle Rocker?

Beitrag von Christoph »

Der @fliewatüt hatte sich die Waeco-Lösungen schon einmal genauer angeschaut:
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... mat#p15558

Könnte man bitte in jenem Thread über Tempomaten weiter diskutieren, und hier über den Throttle Rocker?

Ich habe mit verkrampfender Gashand bislang noch nie Probleme. Wenn, dann muckt jetzt nach längeren Touren die Kupplungshand ein bisserl, seit ich sie mir beim Skifahren etwas ramponiert hatte.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
geviriyah
Beiträge: 132
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 11:43
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 43000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Nähe Rain am Lech

Re: Erfahrungen mit Throttle Rocker?

Beitrag von geviriyah »

Ein Freund von mir hat diesen hier an seiner GS und ist soweit zufrieden.

http://shop.touratech.de/kaoko-cruise-c ... rettyPhoto" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße
Bernd
XT1200Z(DP01)
Benutzeravatar
Lars
Beiträge: 440
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 11:42
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 137100
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 09633 Halsbrücke

Re: Erfahrungen mit Throttle Rocker?

Beitrag von Lars »

An meiner kleinen XT hatte ich den ThrottleRocker immer dran. Ja, anfangs ist es nicht ganz ungefährlich. Man muß sich dran gewöhnen, aber dann hilft es.
An meiner :xt12: habe ich die Kaoko-Lösung verbaut. Ist eleganter und ungefährlicher. Man stellt den Gasgriff einfach schwergängiger oder fest.
Yamaha XT600E, Husqvarna 610TE,Yamaha XT660R,Yamaha XT1200Z
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Erfahrungen mit Throttle Rocker?

Beitrag von Tequila »

Die Kaoko Lösung halte ich für gefährlich. Dank schwergängigem Gasgriff habe ich mal eine Suzuki in den Acker gesteckt.

nicht umsonst schreibt Touratech:

Die Verwendung ist nicht legal und birgt bei falscher Anwendung Gefahren.
Hierfür können wir keine Haftung übernehmen. Die Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr.

Was ist jetzt falsche Anwendung? Selbst wenn ich auf der Autobahn 500 km geradeaus fahren will, dann muß doch das Gas sofort zurückschnappen, wenn ich die rechte Hand vom Lenker nehme :denker:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: Erfahrungen mit Throttle Rocker?

Beitrag von Irrlander »

Lars hat geschrieben:Man stellt den Gasgriff einfach schwergängiger oder fest.
Sowas hat meine Guzzi BJ1983 serienmäßig.
Ich habe es so eingestellt, dass das Gas langsam runtergeht. Genutzt habe ich das wenn ich mit der rechten Hand den linken Handschuh, oder die rechte Hosenbeinlüftung verstellen musste. Aber das Handgelenk wurde dadurch eher mehr belastet....
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Benutzeravatar
Lars
Beiträge: 440
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 11:42
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 137100
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 09633 Halsbrücke

Re: Erfahrungen mit Throttle Rocker?

Beitrag von Lars »

Ich nutze den Feststeller eigentlich nur auf den langen Brandenburger und Mecklenburger Alleen. Da tut es schon gut, wenn man eben auch mal die rechte Hand kurz vom Lenker nehmen kann. Man könnte natürlich auch freihändig fahren... :engel:
Yamaha XT600E, Husqvarna 610TE,Yamaha XT660R,Yamaha XT1200Z
XT-Schnabel

Re: Erfahrungen mit Throttle Rocker?

Beitrag von XT-Schnabel »

Für jede Art von Langstrecken bestens geeignet. Ich habe es jahrelang an den Vorgängermodellen benutzt. Nun bin ich froh, das meine :xt12: einen Tempomat hat.
XT1200Z

Re: Erfahrungen mit Throttle Rocker?

Beitrag von XT1200Z »

ich fahre seit 3 jahren mit diesem genialen teil - keine schmerzen mehr im handgelenk oder unterarm - offroad wird es entweder entfernt oder der hebel nach unten gestellt => für mir an muss an der :xt12:

gruss
tom
Benutzeravatar
Maurice
Beiträge: 415
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 17:57
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 183000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Sittard

Re: Erfahrungen mit Throttle Rocker?

Beitrag von Maurice »

Für die lange Strecke benutze ich der " BOOSTER CRUISECONTROL2".
Es ist eigentlich nur eine grosse Wäscheklammer, funktioniert aber ganz einfach und ist nicht teuer.
http://www.nieuwsmotor.nl/persberichten ... oster.html
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Erfahrungen mit Throttle Rocker?

Beitrag von Varaderokalle »

Habe beim Surfen ein youtube Video gesehen wo jemand den Throttle Rocker auch umgedreht benutzt, sodass dieser sich gegen den Bremshebel abstützt. Dürfte dann ja ähnlich funktionieren wie diese Wäscheklammer ;-)
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“