Seite 2 von 2

Re: Basis Kurvengeschwindigkeit

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 08:38
von Umsteiger
Moin Kalle
Warum machst Du Dir über sowas Gedanken? Fahr deinen Stiefel denn Du für richtig
hältst. Die Wohlfühlgeschwindigkeit ist bei jedem anders, es nützt nichts zu versuchen einem
anderen zu folgen wenn es Dir selbst Unbehagen bereitet. Sowas kann nur in die Hose gehen.
Gruß Stefan

Re: Basis Kurvengeschwindigkeit

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 09:09
von DrWolle
Moin moin,
Kurvengeschwindigkeit ist so eine Sache, wie Andere schon geschrieben haben hängt es von vielen Faktoren ab, ist der Kopf frei, kann man die Kurve einsehen, Strassenzustand, Verkehr, eigene Fitness, Wetter und Reifen und last but not least, wie gut kenne ich das Mopped unter mir.

Bei mir unbekannten Strecken fahre ich immer auf Sicht, sprich, so dass ich gefahrlos bremsen und anhalten kann, falls was unvorhergesehenes passiert. Ansonsten gerne zügig soweit es gefahrlos geht.
Wichtig ist nur die Faustregel, Linkskurven werden rechts außen angefahren und so spät wie möglich in die Kurve abgekippt, Rechtskurven links außen anfahren undbenfalls so spät wie möglich abkippen.

Re: Basis Kurvengeschwindigkeit

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 09:13
von Valvestino
Varaderokalle hat geschrieben:... Vielleicht denke ich einfach zuviel beim Fahren über andere Berichte, wie schnell sie doch mit der :xt12: unterwegs sind.
Wie sie Reifen innerhalb von wenigen tausend Kilometern runterraspeln, wie sie die Fussrasten übern Teer ziehen.
Habe ich, nach nunmehr 28 unfallfreien Motorradjahren die richtige Kurventechnik oder soll ich mir ein Training gönnen?
Habe ich den richtigen Reifen? meine ich das nur oder sieht die Kurvenfahrt der mir entgegenkommenden (Propeller)-Motorräder nur so viel einfacher und schneller aus? ...
Fühlst Du Dich wohl auf der :xt12:? Hast Du Spaß beim Fahren? Wenn ja, dann lasse doch das Nachdenken sein. :sonne: Das bringt wahrscheinlich mehr Frust als dass es nützlich ist. :denker: Und wenn Du Dich mit anderen messen willst, dann mache ein Renntraining auf einem Ring.

Grüße
Markus

Re: Basis Kurvengeschwindigkeit

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 09:15
von Leone blu
Varaderokalle hat geschrieben: ...
Vielleicht denke ich einfach zuviel beim Fahren über andere Berichte, wie schnell sie doch mit der :xt12: unterwegs sind.
Danke dennoch für den Anstoß. Schön zu lesen, dass ich nicht alleine bin...
Varaderokalle hat geschrieben: Wie sie Reifen innerhalb von wenigen tausend Kilometern runterraspeln, wie sie die Fussrasten übern Teer ziehen.
Für mich war es insgesamt eine neue Erfahrung, dass mein HR nach 6.500 km platt war. Was aber nicht an der Kurventechnik lag... :oops: Im V-Stromforum hat vor geraumer Zeit einer regelmäßig Fotos gepostet, welche Teile seiner V-Strom und seiner TDM auf dem Asphalt aufschrammten - Hauptständer, Fußrasten, ... Irgendwann hat es ihn dann dermaßen aufgestellt, dass er mehrere Monate zur Regeneration seiner schwersten Verletzungen brauchte und schlussendlich das Fahren ganz dran gegeben hat. Ist es das wert?
Varaderokalle hat geschrieben: Habe ich, nach nunmehr 28 unfallfreien Motorradjahren die richtige Kurventechnik oder soll ich mir ein Training gönnen?
Erst hinterher wirst Du schlauer sein. Wir Menschen sind mit unserem "Schräglagensensor" auf ca. 20° geeicht; alles, was drüber hinaus geht, muss (an-) trainiert werden. Ich empfehle "Die obere Hälfte des Motorrades" von Prof. Bernt Spiegel - aus der Sicht eines Verhaltensforschers wird vieles allein durch's Lesen gelöst.
Varaderokalle hat geschrieben:... ... ...
aber trotz all dieser Gedanken....ja, ich genieße immer noch jede Ausfahrt mit der :xt12: :!:

LG
Kalle
Das ist doch das Wichtigste bei der Sache!

Ciao, R.

Re: Basis Kurvengeschwindigkeit

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 09:23
von DrWolle
Kalle,
fahre einfach so wie Du dich wohlfühlst. Alles andere ist Humbug und vielleicht sogar gefährlich! Wegen des Typen aus dem V-Strom Forum, aufsetzen von Moppedteilen kann man ganz einfach provozieren indem man das Fahrwerk sehr weich einstellt... Richtig eingestellt und dazu die Federvorspannung erhöht gibt mehr Bodenfreiheit.
Auf meinem letzten Kurventraining war es genauso zu "erfahren", gegen Ende des Tages kam ich dann trotzdem wieder mit den Rasten auf den Boden, was aber auf der öffentlichen Straße nicht erstrebenswert sein sollte.

Meine Erfahrung sagt mir, am besten so fahren wie es einem gefällt und wie es einem grade passt, auch im "Trödelmodus" macht Mopped fahren Spaß! :mrgreen:

Re: Basis Kurvengeschwindigkeit

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 16:18
von Leone blu
DrWolle hat geschrieben: ...
Meine Erfahrung sagt mir, am besten so fahren wie es einem gefällt und wie es einem grade passt, auch im "Trödelmodus" macht Mopped fahren Spaß! :mrgreen:
Yes Sir, volle Zustimmung!

Ciao, R.

Re: Basis Kurvengeschwindigkeit

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 14:51
von fine
Leone blu hat geschrieben: Ich empfehle "Die obere Hälfte des Motorrades" von Prof. Bernt Spiegel - aus der Sicht eines Verhaltensforschers wird vieles allein durch's Lesen gelöst.
Kann ich auch sehr empfehlen ... ist zwar eher theorielastig, aber gerade das brachte mir den notwendigen Überbau, um die Tipps gut verankern zu können.

Nachdem ich und mein Sohn das Buch gelesen haben, kann ich es gerne weitergeben --> bei Interesse PN an mich!

Fine

Re: Basis Kurvengeschwindigkeit

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 07:09
von Norton
DrWolle hat geschrieben:Meine Erfahrung sagt mir, am besten so fahren wie es einem gefällt und wie es einem grade passt, auch im "Trödelmodus" macht Mopped fahren Spaß! :mrgreen:
Stimmt natürlich, kann man aber eigentlich nur ausleben, wenn man - so wie ich- fast immer allein unterwegs ist ;)

Re: Basis Kurvengeschwindigkeit

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 08:42
von haisaida
Die Geschwindigkeit mit der man sich wohl fühlt in der Kurve ist meist die richtige.
Es bringt nichts, sich an andere Geschwindigkeiten von anderen anzupassen, wenn man dabei kein gutes Gefühl hat und dann vielleicht Fehler macht, etc.

Auch wenn man den Führerschein schon seit XXJahren hat und schon seit XXJahren fährt, heißt es nicht das man schon viel / alles kann und weiß.
Training hilft immer, nicht umsonst üben Profis immer wieder die Basics und Standardsituationen, egal in welchem Sport.

Hatte vor einiger Zeit im Training (anderer Sport), wieder den Spruch von einem gehört ---> ich mache den Sport schon sooooo lange und ich mach das schon immer so.
Gut, dann kam von mir ---> tja, dann machst es scho sooooo lange falsch (net verpackt) ;)

Sprich ---> Fortbildung und Trianing is immer gut.

Wie mein Vorschreiber schon geschrieben hat ---> die obere Hälfte des Motorrads is nen super Buch und hilft viel beim Verständnis fürs biken und gibt hilfreiche Trainings-Tips :daumen:

Re: Basis Kurvengeschwindigkeit

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 20:42
von XT-Schnabel
Meine Kurvengeschwindigkeit ist sehr stark abhängig von der Straße und dem Wetter. Die beste Geschwindigkeit ist die SICHERE, also im Scheitelpunkt kein Adrenalinausstoß wegen Angstzuständen.