Seite 2 von 6

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: Di 11. Okt 2011, 04:21
von Pitterl
Soweit lasse ich es nie kommen. Warum denn auch. Wenn ich eine Tanke nach 300-350km sehe, dann fahre ich rein und voll das Ding.
Habe auch noch nie notiert wieviel sie denn braucht. Ich fahre doch nicht mit der Dicken spritsparend. Das was sie braucht braucht sie eben.
Ist schon klar wenn ich gemächlich fahre das die dann weniger braucht. Und wenn ich schneller unterwegs bin, schluckt sie halt ein bissl mehr.
Ist doch wurscht. Ich fahre schließlich Möppi, weil ich eben Möppi fahren will.
Pitterl

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: Di 11. Okt 2011, 11:55
von Harry_T
hdidi hat geschrieben:
Harry_T hat geschrieben:Hi Leute,
4,5 l /100 das sind ja Traumwerte :?
Alleine fahre ich teilweise mit 4,2 zu zweit pendelt es zwischen 4,6 und 4,8.
Alles laut Anzeige, also kommt noch bisserl was dazu.
Reserve geht meist zwischen 330 und 340 km an.
Hallo Hdidi

jetzt haste mich aber neugierig gemacht :?:
Fahre zu 70% auch zu Zweit, habe aber im Verbrauch keinen Unterschied zur Solofahrt feststellen können.
Pegelt sich immer zwischen 5,5 -5,7 l ein.
Fahre alleine teilweise etwas zügiger 8-)

Jetzt meine Frage - Bei welcher Drehzahl gehst Du in den nächsten Gang und fährst Du auf Landstrasse öfters im 6. Gang ?

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: Di 11. Okt 2011, 12:35
von hdidi
Harry_T hat geschrieben:
hdidi hat geschrieben:
Harry_T hat geschrieben:Hi Leute,
4,5 l /100 das sind ja Traumwerte :?
Alleine fahre ich teilweise mit 4,2 zu zweit pendelt es zwischen 4,6 und 4,8.
Alles laut Anzeige, also kommt noch bisserl was dazu.
Reserve geht meist zwischen 330 und 340 km an.
Hallo Hdidi

jetzt haste mich aber neugierig gemacht :?:
Fahre zu 70% auch zu Zweit, habe aber im Verbrauch keinen Unterschied zur Solofahrt feststellen können.
Pegelt sich immer zwischen 5,5 -5,7 l ein.
Fahre alleine teilweise etwas zügiger 8-)

Jetzt meine Frage - Bei welcher Drehzahl gehst Du in den nächsten Gang und fährst Du auf Landstrasse öfters im 6. Gang ?

Wolle mich verarsche oder Rose kaufe, häää :lol:

Ich fahr auf der Landstrasse immer im 6.Gang.
Ausser ich muß knapp!! überholen, normale Überholvorgänge gehen aus 100km/h auch im 6.Gang.
Schalten tu ich wohl meistens irgendwo zwischen 3500 und 4000 U/min.

Also die letzten beiden Guidings hatte ich den grössten Teil im 6.Gang gefahren, das zweite mit Sozia.
Über das Tempo können Dir die anderen Bayern Auskunft geben.

Für was hab ich denn ne Dicke gekauft, wenns nicht im 6. Gang ginge.... :roll:
Und in den Kurven immer schön auf Tempo bleiben, dann spart man schön.
Nicht ruppig beschleunigen danach.

Aber logischerweise:
Das ganze geht natürlich auf nicht allzuengen Straßen mit wenig Verkehr.
Fahre auch fast nie über 120 km/h.
Dafür die Kurven meist schneller als meine ganzen Kumpels, also nicht Knieschleifen, aber eben flotter und immer am Gas hängend.

Mein niedrigster Verbrauch auf Strecke ist abends nach Regensburg im Berufsverkehr, da macht das Überholen kaum Sinn. Also mit 90-100 km/h mit dem Verkehr mitschwimmen, auf 35km macht das keinen großen Unterschied.
Das sind es dann echt 4,2l

Vielleicht kannst was damit anfangen :roll:

Grüße
Dieter

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: Di 11. Okt 2011, 14:43
von Franz
hdidi hat geschrieben: Ich fahr auf der Landstrasse immer im 6.Gang.
Ausser ich muß knapp!! überholen, normale Überholvorgänge gehen aus 100km/h auch im 6.Gang.

Das ganze geht natürlich auf nicht allzuengen Straßen mit wenig Verkehr.
Fahre auch fast nie über 120 km/h.
Dafür die Kurven meist schneller als meine ganzen Kumpels, also nicht Knieschleifen, aber eben flotter und immer am Gas hängend.
Ich liebe auch den 6. Gang. Den fahre ich aber meist schon ab 75km/h.
Im 6. Gang kann ich völlig problemlos ein Tourentempo vorlegen bei dem eine Varadero fleißig schalten muss, um mit zu kommen.
Der 6. Gang geht auch auf kleinen und kleinsten kurvenreichen Straßen, der Speed sollte aber nicht unter 70km/h fallen. Auf diesen Straßen bin ich viel unterwegs und da ist dann auch meist bei 90km/h Schluss mit lustig. Deshalb habe ich auch so einen geringen Verbrauch.
Zum Überholen nehme ich, wenn es schnell gehen muss, den 4. Gang.
Ich glaube ich schalte bereits bei 3.000 bis 3.500U/min.

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: Di 11. Okt 2011, 14:55
von hdidi
Franz hat geschrieben:
Ich liebe auch den 6. Gang. Den fahre ich aber meist schon ab 75km/h.
Im 6. Gang kann ich völlig problemlos ein Tourentempo vorlegen bei dem eine Varadero fleißig schalten muss, um mit zu kommen.
Der 6. Gang geht auch auf kleinen und kleinsten kurvenreichen Straßen, der Speed sollte aber nicht unter 70km/h fallen. Auf diesen Straßen bin ich viel unterwegs und da ist dann auch meist bei 90km/h Schluss mit lustig. Deshalb habe ich auch so einen geringen Verbrauch.
Zum Überholen nehme ich, wenn es schnell gehen muss, den 4. Gang.
Ich glaube ich schalte bereits bei 3.000 bis 3.500U/min.
Muß mal aufpassen, wann ich schalte.
Mach das nach Gefühl.... :o

Daß ne Varadero da schalten muß...ist wohl ne neue Einspritzer.
Meiner alten fünfgang Vergaservara wärst Du im 6. Gang nicht hinterhergekommen :lol:
Das haben schon viele gemeint.
Allerdings drehte meine!! auch gute 4000 U/min im letzten Gang bei 100 km/h... ;)
Und soooo ganz original war die auch nicht mit Mendenockenwellen samt umgebauten Vergasern und kleinerem Ritzel vorne... :D

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: Di 11. Okt 2011, 14:59
von Harry_T
Hallo Hdidi
Hallo Franz,

OK... jetzt wird mir der Unterschied klar.
Ich bin auf Landstr. häufig im 4 und 5 unterwegs und ziehe gerne bis 5000-6000 hoch. :oops:
Daran wird's wohl liegen.
Werde mal die andere Gangart ausprobieren.

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: Di 11. Okt 2011, 15:17
von hdidi
Alter Raser.... :lol:

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: Di 11. Okt 2011, 22:46
von Obelix
Harry_T hat geschrieben:Hallo Hdidi
Hallo Franz,

OK... jetzt wird mir der Unterschied klar.
Ich bin auf Landstr. häufig im 4 und 5 unterwegs und ziehe gerne bis 5000-6000 hoch. :oops:
Daran wird's wohl liegen.
Werde mal die andere Gangart ausprobieren.
So mutt dat !

Gruß, Obelix !

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 02:31
von Jetler
Na denn, Ihr habt ja ganz gute Reichweiten. Ich bin letztens nach 314,1 Km stehen geblieben. das F stand dabei auf 68,9 Km. Getankt habe ich dann 22,35 Liter.

MFG Jetler :mrgreen:

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 02:35
von Pitterl
Weiter komme ich auch nicht. Fahre aber auch recht hoch mit der Drehzahl.
Pitterl :mrgreen: