Vibrationen 6ter Gang 5000Umin

Mullibulli

Re: Vibrationen 6ter Gang 5000Umin

Beitrag von Mullibulli »

Ne Räderunwucht schliesse ich aus und auch eine Verkleidung die schwingt auch, kommt defintiv vom Motor die Vibrationen. Das Geschwindigkeitsabhängig was von der Verkleidung klappert kann ja dann nicht immer bei genau gleicher Geschwindigkeit sein, es müsste ja dann auch abhängig vom Wind sein bei Gegenwind früher bei Rückenwind später zB.
Franki

Re: Vibrationen 6ter Gang 5000Umin

Beitrag von Franki »

Moin,

Vibrationen tauchen immer wieder mal gerne durch Sturzbügel auf, die ja nur an wenigen Punkten verschraubt sind und dann ein Eigenleben entwicklen. Ansonsten: einfach ruhiger fahren - über 3.500 Us muss man die Dicke ja nicht treiben. Dafür gibt's ja die Tiger Explorer, die KTM 1190, die 1000 SX oder eine FJR :winken:

Viel Spaß mit der :xt12:

Grüße
Franki
Mullibulli

Re: Vibrationen 6ter Gang 5000Umin

Beitrag von Mullibulli »

Franki hat geschrieben:Ansonsten: einfach ruhiger fahren - über 3.500 Us muss man die Dicke ja nicht treiben. Dafür gibt's ja die Tiger Explorer, die KTM 1190, die 1000 SX oder eine FJR :winken:

Viel Spaß mit der :xt12:

Grüße
Franki
Ist das Dein Ernst? :lol: :hirn: aber danke für die viel Spaß Wünsche
Jaufenspass
Beiträge: 601
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 08:08
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 25340
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südtirol
Kontaktdaten:

Re: Vibrationen 6ter Gang 5000Umin

Beitrag von Jaufenspass »

Franki hat geschrieben:Moin,

Ansonsten: einfach ruhiger fahren - über 3.500 Us muss man die Dicke ja nicht treiben.
Nein müssen nicht aber dürfen ! :lol:

.....da kann ich mir ja gleich nen Chopper kaufen :denker:

Gruß, Oskar
stev

Re: Vibrationen 6ter Gang 5000Umin

Beitrag von stev »

Finde gerade den Sound wenn du höher drehst bei der :xt12: extrem geil! Brutalität!!! :)
Mullibulli

Re: Vibrationen 6ter Gang 5000Umin

Beitrag von Mullibulli »

Maschine geht zurück zum Händler, war bei einem anderen Yamaha Händler nachdem sich die Situation merklich verschlechtert und dazu noch weitere Mängel kamen.
Die Vibrationen sind mittlerweile auch ab 3000Umin in jedem Gang zu bemerken, der Meister hat gemeint es könnte ein verschlissenes Zahnrad des Primärantriebes sein, das die Kupplungsglocke antreibt. Aus der Richtung waren die Vibrationen auch und es waren auch die Schrauben des rechten Motordeckels etwas losvibriert und es gab Ölverlust am Deckel.

Dazu kam dann noch nach 2 Tagen Standzeit sehr übel klappernder Steuerkettenspanner und rubbelnde Bremsscheiben vorne. :daumen_ab:
Antworten

Zurück zu „Motor & Getriebe“