Michelin Anakee 2

sanse

Re: Michelin Anakee 2

Beitrag von sanse »

Franz hat geschrieben:
Christoph hat geschrieben: ... kannst Du Dir sogar noch 30 Euro von Michelin wieder rausholen ...
Bisher habe ich noch kein Geld von Michelin gesehen. Am 12. März habe ich die Rechnung eingereicht.
Ich bin gespannt, ob man wirklich Geld zurück bekommt.
Hatte letztes Jahr die Cashback-Aktion bei Dunlop genutzt, da gab es 50€.
Hat aber schon deutlich über einen Monat gedauert, bis das Geld auf meinem Konto einging.
Ich vermute, dass es bei Michelin nicht anders sein wird.
ila

Re: Michelin Anakee 2

Beitrag von ila »

Jörg Lutz hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe den Anakee 2 jetzt seit 7.150 km drauf und war bis jetzt zufrieden. Allerdings, habe ich seit ca. 500 km festgestellt, dass der Lenker, Verkleidungsscheibe und insbesondere die Rückspiegel so ab ca. 130 - 140 km/h und oberhalb von 4.000 U/min deutlich ansteigend vibrieren bzw. der Lenker zittert, was mir zumindest vorher nicht so aufgefallen war.
Shimmy habe ich zwischen 60 bis 120 km/h überprüft, da schaukelt sich nichts auf bzw. kein Lenkerschlagen. Luftdruck ist auch okay. Motorrad war gerade in der 20.000 km Inspektion, auch Speichen kontrolliert und nachgezogen. Hat jemand ähnlich Erfahrung mit diesem Reifen gemacht ?
Hallo Jörg,
ich habe ein ähnliches Phänomen - was mal stärker, mal schwächer ist und meistens nicht da ist ;-) (bei mir ist es bei höherem Luftdruck (2,5 / 2,9) "wech").... Bei mir liefen z. B. die CRA2 (die Christoph jetzt begeistert fährt) auch nicht.
Ich vermute, dass meine Felge einen leichten Schlag hat, denn aufgetreten ist es nach einem Reifenwechsel beim "Reifentandler"..... Ich lasse meine Felgen bei der nächsten Inspektion beim :-) dahingehend untersuchen.

Gruss Ingo
Benutzeravatar
Maex
Beiträge: 201
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 22:03
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 94000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2014
Km-Stand der 2. XT1200Z: 61000
Modell der 2. XT1200Z: DP04
Ort: Schweiz, GR

Re: Michelin Anakee 2

Beitrag von Maex »

Hi @ll

Alles wie weiter oben:
kein Shimmy, Haftung bis zu Fussrasten, kein Aufstellen in den Kurven, aber auch keine Vibrationen im angenehmen Geschwindigkeitsbereich, auch mal gut auf Feldwegen aller Kaliber, und ...
Laufleistung des MA2 deutlich mehr als BBW: hinten 11'250 (8'500 und 8'200), vorne bisher 8'700 (11'300 und 10'700), kurze Blöcke in Laufrichtung hinten etwas mehr abgenutzt als lange.
Gruss Max
__________________________________
slow down - take it easy, but take it
CB125:16tkm, GT250:30tkm, GL500:42tkm, XL600V:60tkm, 2xST1100:43+243tkm, 2xXT1200:94+61tkm, FJR
ila

Re: Michelin Anakee 2

Beitrag von ila »

Hallo Zusammen,
nach 10500 spassigen KM geht die Ära Anakee2 zuende - noch knapp 2 mm an der "dünnsten Stelle". Aufgrund des "tollen Wetters" habe ich ihn nicht weiter abfahren können, da der Inspektionstermin da ist (ich dachte über Ostern würden noch so 1000 KM gehen.....)
Da ich keinen A2 bekommen habe, fahre ich jetzt mal einen Satz PR3.

Gruss Ingo
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Michelin Anakee 2

Beitrag von Christoph »

Hallo Leute,

ich bin jetzt mit meinen neuen Anakee 2 von Landshut über Land nach Hause gedüst. War ganz am Anfang in Kreisverkehren etc. etwas überrascht, weil das Motorrad zunächst etwas träger einlenkt, ab einer gewissen Schräglage dann plötzlich leichter runtergeht. In schnelleren Kurven merkt man, wie sich die Längsachse des Moppeds verschiebt - darin unterscheidet sich der Anakee von allen Reifen, die ich vorher gefahren habe. "Alte" Anakee-Fahrer verstehen vielleicht nicht, was ich meine - aber im direkten Vergleich zu anderen Reifen ist mir das halt so aufgefallen.

Bildlich vorstellen kann man sich den Effekt, als hätte man im Auto eine Hinterradlenkung, die ab einer gewissen Querbeschleunigung einsetzt, um das Hinterteil um die Kurve zu wuppen. Nach ein paar Dutzend Kurven hatte ich aber Vertrauen in dieses zunächst ungewohnte, aber sehr berechenbare und transparente Verhalten gewonnen. Dann ist's einfach nur noch geil, weil das Motorrad wie auf Schienen in der Kurve liegt. Längsrillen interessieren den Michelin überhaupt nicht. Man meint zu spüren, dass der Reifen viel wegdämpft und gut auf der Straße klebt.

Das "Singen" habe ich auch, wobei sich das m.E. recht harmomisch in die Geräuschkulisse unseres "zweirädrigen SUV" :mrgreen: einfügt.

Erster Eindruck: Vielleicht nicht die erste Wahl für Leute, die zuerst auf leichtes Handling schauen - andererseits entlohnt er mit Vertrauen erweckendem Grip. Nur die ersten paar Kurven ein bisserl vorsichtig angehen, dann wird das schon.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
XT1200Z

Re: Michelin Anakee 2

Beitrag von XT1200Z »

hallo,
ich kann christoph's beschreibung nur bestätigen:

den anakee 2 muss man fast in die kurven drücken, aber dann ... er klebt und klebt ... bei mir ging's auf sardinien (super strassen) soweit, dass neben dem üblichen angstnippel-kratzen selbst der seitenständer-hebel (zum herunterdrücken des seitenständers) am boden war und sich nach hinten verbogen hat (siehe http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... nder#p9385). auch in diesem grenzbereich (zumindest für mich) kann ich über sehr stabiles fahrverhalten berichten.

ps: aktuell fahre ich den k60 scout ... komplett anders, aber gut.

viele grüsse
tom
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Michelin Anakee 2

Beitrag von Christoph »

Hallo Tom,

ich habe meine neuen Anakees gestern mal zum Kesselberg ausgeführt. Bei der Anfahrt bin ich über kleine Landsträßchen gerumpelt - und ich muss sagen, auf kleinen, schlecht asphaltierten Flickerlteppich-Straßen lernt man die gute Eigendämpfung des Anakee echt zu schätzen. Der bügelt da rüber wie auf Schienen, wo sich zuvor mit RoadAttack, BattleWing oder TrailAttack ein leicht unsischeres Gefühl eingeschlichen hat.

Am kurvigen Kesselberg merkt man, dass man das Motorrad - wie Du schreibst - mit etwas kräftigeren Lenkimpulsen in Schräglage kippen muss. Ab einer gewissen Neigung geht das plötzlich leichter, daran muss man sich gewöhnen. Nach ein paar "Trainingsrunden", als ich die engen Kurven nochmal schneller angegangen bin als ich es normalerweise je tun würde - dann meinte ich zu spüren, was die Tester damit meinen könnten, wenn Sie den Anakee als "zu weich" bezeichnen.

Dann (und nur dann) spürt man leicht, dass der Reifen in sich arbeitet, wodurch ein bisschen Bewegung ins Fahrwerk kommt - aber so wie ich das erfahren habe, noch völlig unkritisch. Um den Reifen zu überfordern, müsste ich wohl mal ein, zwei Renntrainings machen und auf der Rennstrecke fahren. Und das geht glaube ich nicht nur mir so.

Meine Theorie, weshalb der Anakee in Tests oft nur mittelprächtig abschneidet, ist, dass er auf der (immer verwendeten) GS, der mit ihrem Telelever manchmal ein etwas "entkoppeltes" Fahrverhalten attestiert wird, durch seine hohe Eigendämpfung einfach zuviel des Guten ist. Mit dem direkteren Fahrwerk der :xt12: harmoniert er dagegen bestens.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Michelin Anakee 2

Beitrag von Franz »

Nachdem ich Vorgestern meine Anakee bekommen habe, musste ich heute bei diesem tollen :sonne: und 17 Grad die Einfahrrunde durchziehen.

In der ersten Kurve hätte ich mich fast abgelegt, denn mein Lenkimpuls war für diese Reifen viel zu kräftig. Im Vergleich zum bisherigen Tourance (ohne alles) braucht der Anakee fast gar keinen Lenkimpuls und einmal in Schräglage will er immer tiefer und braucht einen Impuls um wieder geradeaus zu fahren. Im Thüringer Wald auf den schlechten Straßen rund um Sitzendorf (u.a. Schwarzatal) liefen sie wie auf Schienen. Toll! :daumen:

Und die von Christoph beschriebene Eigendämpfung ist auch eine super Sache. Der Anakee i. V. mit der Airflow-Scheibe macht die :xt12: zu einem richtigen komfortablen Reisedampfer.

Einen Nachteil hat der Reifen aber gegenüber dem Tourance. Meine Fußrasten raspeln jetzt wieder über den Teer, trotz voller Vorspannung in Federbein und Gabel.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Michelin Anakee 2

Beitrag von Christoph »

Hallo Franz,

schön, dass Dir der Anakee auch auf der XT1200Z gut gefällt. Ich hatte ja vorher den Road Attack 2 drauf, dessen Einlenkverhalten ich sehr linear fand - sprich, aus der Senkrechten in immer mehr Schräglage mit der gleichen Kraft. Beim Anakee habe ich es im Vergleich dazu so empfunden, dass ich zuerst mehr Kraft aufwenden musste, um das Motorrad einmal aus der Senkrechten zu bringen - danach aber kippt der Michelin schneller ab, was bei mir erstmal zu Schrecksekunden geführt hat.

Zur Fahrwerkseinstellung: Ich weiß jetzt nicht, wie meine Gabel eingestellt ist :oops: (hat von Anfang an gepasst) - aber ich meinte, die Idee mit der besseren Wendigkeit wäre ungefähr so, dass die Gabel eher normal vorgespannt ist und nur das Federbein voll. Dadurch hebt sich das Heck gegenüber der Front an, der Lenkkopfwinkel wird etwas steiler, so dass Du leichter durch die Kurven kommst. Eine voll vorgespannte Gabel würde das wieder konterkarieren, oder? Vielleicht kann dazu jemand was sagen, der sich mit sowas auskennt...

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Lars
Beiträge: 439
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 11:42
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 136700
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 09633 Halsbrücke

Re: Michelin Anakee 2

Beitrag von Lars »

Für sowas ist die Höherlegung gut. Man muß nicht so weit vorspannen, hat also den vollen Federungskomfort, aber es schrammelt nix. Die Fuhre wird zwar arg hoch (selbst für 1,85m), das kann man aber mit dem Sitz in tiefer Stellung wieder rausholen. Jetzt seh ich sogar in den Spiegeln mehr und beim Luftzug (zumindest bei der Sportscheibe) ist kein Unterschied zu merken. Ich muß nur mal sehen, wie ich auf langen Touren mit dem engeren Kniewinkel klarkomme.
Yamaha XT600E, Husqvarna 610TE,Yamaha XT660R,Yamaha XT1200Z
Antworten

Zurück zu „Reifentypen & Freigaben für die XT1200Z“